Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.10.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-10-15
- Erscheinungsdatum
- 15.10.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18691015
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186910155
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18691015
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-10
- Tag1869-10-15
- Monat1869-10
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
bemittelte Bescher von kleineren Geschäfte», denen aber darum zu thun ist, dasselbe gut versorgt zu scbcn, und in der Lage sind, dafür ein etwas höheres Gehalt zu gewähren, als es im All gemeinen in solchen kleinen Geschäften üb lich ist. Geneigte Offerten mit Angabe des Gehaltes nimmt entgegen Herr L. A. Kittler in Leipzig, unter L. sttz. 1. (30409.j Ein junger Mann, welcher in Leipzig gelernt und daselbst noch einige Jahre lhätig war, sucht unter bescheidenen Ansprüchen in einem Verlags- oder Commissionsgcschäft Stel lung. Gef. Offerten unter bi. 0. 44 100. werden durch das Annonccn-Burcau von Eugen Fort in Leipzig erbeten. süOtIO.j Ein junger Mann, militärfrei, gestützt ans gute Empfehlungen, sucht sogleich unter be- scheiocncn Ansprüche» in einem größeren Sorti- mentsgeschästc eine Stelle. Ges. Offerten hat Herr Ludwig Frey in Ulm die Güte cittgegenzunehmcn. Vermischte Anzeigen. ssoliij OrtalvKue os Lntzlit-ili R6j)i'iiit8 csrckulip cd. lip Lckwarck Lrbsr on sslc Hy Xslior L Lo., Uoilin nnä Uonclou. Wie stalle» obigen lOitalog in mässiger -znr.alll gratis rnr Verfügung uinl bitten, v.u vellangen. Unverlangt versenden wir den- sellw» niclit. z. ^8>t6i' L Oo. in lierli» u. London. (30412.l 8oclwn wurde versandt: IMi1iotIi66ii erittiolien. XVIII. UnAer-Xatalog, 9 UoAEN starb, eutbnltvnd eine reichhaltig« ÜnnimIuuA lintliuliseb-tliool l gisobrr IV erbe, Wer dafür Verwendung bat, beliebe massig ?.u verlangen. Augsburg, im Oetolier 1869. .1. äVindprccbt's ^ntiq.-Lueltlidlg. laeipriiZsr Lüolisi-^uetiou den I. Xovomsier ä. 3. (304l3.j ru der an oben bemerktem lag« stier beginnenden Versteigerung eines alle Wissenschaften umlassenden und viele §e//en/te!len entl>allsnden üücberlagers I>e sorgen wir und lullest, nur lütten wir uin deren sebleuiiiAsts HeberseuduuA. Xüsslillg'selie sttiebbandlung in Leiprix. s30414.j Gtzza Petrik in Pest ersucht um gef. Ueberscndung pädagogischer n. philologi scher Antiquar-Kataloge in 4 Exemplaren. Inserate l'Ue llie bestreit in der LÖtlli86ll6I1 VvIIs82I6itUU8. (30415.j 8eit melireren laliren wurden meiner jetrt seit reim üabren beslel>e»den „L'öl- nree/re»! rerkunA", welelie 6000 Abonnenten allein in /'veussen bat, also mehr wie alle Leitungen diesseits der Liste mit alleiniger Ausnahme der ,l<öln. Leitung', wäiirvnd der Lestreit von Kicolai bis Weih nachten einige besondere Kümmern eikriav1its-^.ll26ißs6r in einem Umfange von ein bis rwei Nogen gross Leitungslormat bsigegeben. Ls ist eine allgemein anerkannte Ibat- saelte, dass bei der illasse von ^ureigen, die in vielverbreiteten Nlätlern um die Lestreit ini lteecmber erscheinen, die einreinen litera rischen ^ureigen weniger in's ^uge fallen und daber :u> »irkung verliere». Lndem werden sie meist mit dem Vage des Lrscbei- nens wieder vergossen. Lin besonderer li- tsrarrseber ^noef-er wird ai,er für den ein- trelendvn Lall einesNmiarfs anLestgesciienken r«rnc/cL<dezd t>n>I liietet dem Läufer eine an genehme ^uswakl, die leiclit r» gesteigerten ^nscballtingen erniunterl. Ls wird deshalb auch in diesem .lalire wieder für die „Kölnmclio VoIk82e>I»itA" eins literaliselxs ksilaA« t'ür llie 1?68t26i1 im vollen Lormate der Leitung veranstaltet und die seebsspaltige petilreiie (10 llicero lueil) oder deren llanm ntit 1HH 8-?. taus- »aiimsweiso mit 25 U, ilabatt) iiereelinet werden. llie biesst/en Kortimentsband/nn-en sind von mir in «len 8tand geselrl, unter derselben liedingting Inserate anrunelimen, falls 8ie die Verrechnung mit diesen vorrieben sollten. »a der ,, U?er'bnae/ds ^nrestrer" im Lor- male der Leitung erscheint, kann nur dann die -tulnaliine garantirt werden, wenn die Linsendnng der Inserate bis rnm 20. IVovem- ber c. erfolgt, falls 8ie auf die vor dem IVieo/ous/"este (6, liecember) erscheinende Kummer retiectiren, und bis rum 10. Decem- ber o., falls 8ie ldoss das kl'erbnacbts- /'est damit itn ^uxe Iislien. Probenummern des vorjährigen Weib- nacltlsanreigers stoben gern ru lllenslen. Löln, Oclober 1869. d. k. liiaoltkiu. (304l6.j Aufträge für alle in Leiprig slatt- ündenden Lüvder- unä LurlstLuctiorren besorgt in gewolmtor Weise reel und prompt U. Lrrtrebe's liucbbdlg. (iV. Lorentr) in Leiprig. Lussisolles Lortimevt. (30417Z . Ile» llandlungon, welelie russisclies 8or- timent durcli midi iierielivn, diene rur Kacli- ricltl, dass meine 8endungen »sei, Leiprig ani l. eines jeden Illonates (neuen 8tvlsj von lüer abgelien. iV. Linux in 8t. Petersburg. An die Herren Verleger! (30418.j Ich ersuche hiermit im Einverstandniß mit Herrn C. Plahn in Berlin d ie Herren Verleger, welche noch Neste von der früheren Plahn'swen Buchh. in Inner aus den Jahren 1866 u. 67. zu fordern haben, mir umgebend per Post die rcsp. Abschlüsse zur definitiven Auseinandersetzung mit Herrn C. Plahn, binnen 14 Tagen, vom Datum meiner Bekanntmachung an, zu übersen den, widrigenfalls später von mir resp. von Herrn C. Plahn durchaus kein Anspruch mehr aner kannt werden kann und wir uns event. auf diese Aufforderung stets beziehen werden. Hochachtungsvoll Jaucr, den 14. October 1869. W. Schultze. Zur gefälligen Notiz für meine geehr ten Geschäftsfreunde. (30419.j Vom l. Novbr. 1868 an ist der Zeilen- prcis des Schwäbischen Merkur von 4 auf 5 kr., vom I. April 1869 an der Zeileupreis der Nativnalzeitung von 2 auf 2HH S?s, Vossischcil Zeitung von 2 auf 2sh S-s, Neuen Prcuß. Zeitung von 2 auf 2sh S-k erhöht, wovon Sie gefälligst in meinem Zeitungs- Katalog Notiz nehmen wollen. Leipzig. H. Engler'S Annonccnbureau. s30420.j Theodor Hahn in Emden erbittet 1000 Prospectc mit Firma für die Ostsiicsiscbc Zeitung. Wirklich gute Nova unverlangt stets willkommen. Placatc, Verlags und Anti quariats-Kataloge, Anzeige» neuer Bücher und Musikalien womöglich oircct Pr. Kreuzband. s3012l.j Der am 5. Juli d. I. verstorbene hiesige Buchhändler Herr Tr. Möller hat der Unter- stützungscasse des Unterzeichneten Vereins in sei nem hinterlassenen Testament ein Legat von Ein Tausend Thal er Nominalwerth ver macht. Indem wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntnis! bringen, rufen wir dem Dahingeschie- denen noch über das Grab hinaus für diesen Beweis edler Wohlthätigkeit unfern innigsten Dank nach. Leipzig, im October 1869. Der BuchhandlungS Gchilscn-Verein. Woldemar Lutze, d. Z. Vorsteher. Inserate. (30422.j Bei Verlheilung von Inseraten für die Pester Zeitungen erlaube ich mir mejne Firma iu geneigte Erinnerung zu bringen. Mil Berücksichtigung der beiderseitigen In teressen besorge ick selbige nur in das pas sendste Blatt, da ich keine Zeitung beson ders begünstige, trage 25 U der Unkosten und notire den Betrag in laufende Rech nung. Für die zu inserirenden Bücher ver wende ich mich überdies noch besonders thätig, oder stelle das Inserat mit Dank zu rück, wenn voraussichtlich keiu Erfolg zw erwarten ist. Pest. Robert Lampel.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder