Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.10.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-10-15
- Erscheinungsdatum
- 15.10.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18691015
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186910155
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18691015
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-10
- Tag1869-10-15
- Monat1869-10
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
C Hclimann in Ber lin. Hirschwald in Berlin. Hirzcl in Leipzig. Harter in Schaffhau- sen. Jacob» ScCo. inAachen. Jänirke in Dresden. Zanke in Berlin. Bibliogr. Instilnt in Hilddurgliaufe». Jordan'« Selbstverlag in Frankfurt a. M. Kästner in Berlin. Kirchhcim in Mainz. Klein in Barmen. Klinkhardt in Leipzig. KoUmann inAugSburg. Kollmann in Leipzig. Korlkampf in Berlin. KriiU in Eichstädt. Kühn in Berlin. Kühtmann Sc Co. in Bremen. Kunze'« Nachfolger >n Mainz. Laeroir B. Sc Co. in Paris. Langewiesche in Bar men. Langmann Sc Co. in Berlin. Lanrp m Tübingen. Lcchner in Wien. Leffer in Berlin Lichtschein's Selbst- vcrl. in Brünn. Lindauer in München. Lorck in Leipzig. Lüderiy'sche Verlags- biichh. ln Berlin. v. Maack in Kiel. Maurer, Bosnien. (Hände- iL Spcner'sche Ztg. 229. — Post 502. — Poscner Zlg. 225.) Niederstetten, Staatsaliiiaiiach. (Vossischc Ztg. 204.) Wagner, aus dem oestcrreichischen Klosterleben. (Protest. Kirchenztg. 39.) Li man, zweifelhasle Geisteszustände vor Gericht. (Lit. Ccntralbl. 42.) Friedländer, Darstellungen aus der Sittenge schichte Nom's. (Allg. Ltl.-Ztg. 39.) Müller, Erklärung des Barnabasbricfcs. (Lit. Ccntralbl. 42.) Sepp, Luowig Augustuö König von Bayern. (Ebend.) Cdowanctz, Handbuch aller Concilien. (Allg.Lit- Ztg. 39.) Marlin, Linos. (Allg. Familienztg. 40.) Kossak, Professor Eduard Hildebrandl's Reife um die Erde. (Menzel'ö Litdl. 75.) Brchm's Thierlebcn. (Hamb. Schuld!. 469.) Mälzer in Breslau. Manz in Rcgensbxrg. MarcuS in Berlin. Maruschke sc Bcrcndt in BrcSIa». Matthe» in Leipzig Maukc'sBcrl. inJcna. O. Meißner in Ham burg. Merseburger inLeipzig. Jordan» das Kunstgesctz Homcr'S. (Köln. Ztg. 247.) Schmidt, Alexander von Humboldt. (Post 498. — Chemnitzer pädag. Bl. 20.) Brunner, die Mysterien der Aufklärung in Oesterreich. (9t. evang. Kirchenztg. 39.) Dechamps, die Unfehlbarkeit des Papstes und das allgemeine Concil. (Ebend.) Beiträge, kleine, zur Lösung der religiösen Fra gen. (Reich Gottes 38.) Schulze-Delitzsch, Jahresbericht für 1868 über die deulfchen Erwerbs- und Wrrlhschaftsgenossen- ^ schäften. (Wissensch. Beil. d. Leipz. Ztg. 79.) Strohccker, die freie Naturbelrachtung. (Allg. Lit.-Ztg. 39.) Jäger, Künstlerstreiche. (Nomanztg. 1870. 2.) Waldmüller, die kleine GipSgießerin. (Ebend.) Stedcscld, über die naturalistische Auffassung der Engländer von Staat und von Ehristcnlhum. (Haude- L Spencr'schc Ztg 231.) Wrottesley, Gedanken über Regierung und Ge setzgebung. (Ebend.) Dill, Welt und Traum. (Edelweiß 3.) Werner, die doppelte landwirthschaftlichc Buch führung. (Post 500.) Beranger, Chansons, von Lau». (Allg. Fa- milicuztg. 40.) Grob, Uebungsbuch zur deutschen Grammalik. (Pädag. Archiv 8.) bliest riet, stisloire äe la revolulion krsnysise. (Köln. Ztg. 256.) Bo» der Volkspoesie. (Allg. Familienztg. 40.) Satanas in New-Uork. (Edelweiß 3.) v. Luschka, der Schlundkopf des Menschen. (Ar chiv für Ohrenheilkunde V. l-2.) Hillardi, die kleinen Zeichner. (Oesterr. Schul dete 24.) — geometrische Tafel». (Ebend.) Wernigk, erste Anleitung zum Pcspektivzeichncn. (Oldcub. Schulbl. 39.) Arndt, Eduard Hildebrandt. (Kunst-Chronik 24.) Lichtschein, die Freiheit unserer Zeit und der Friede. (Allg. Lir.-Ztg. 39.) Mayer, das Bayernbuch. (Augsb. Postztg. 218.) Noe, Brenuerbuch. (Edelweiß 3.) Annalen der Typographie. (Süddtsche. Buchhänd- Icrzia. 40.) Brugsch, über Bildung und Entwickelung der Schrist. (Ztschr. s. Stenogr. u. Orthogr. 4.) Häckel, über die Entstehung und den Stamm baum des Menschengeschlechts. (Archiv (.Anthro pologie III. 3-4.) v. Maack, Urgeschichte des schleswig-holsteinischen Landes. (Ebend.) Mittler in Leipzig. Mittler Sc Sohn in Berlin. Moefcr in Berlin. H. Müller's Kunstver lag in Stuttgart. v.d.Nahmcrin Stettin. Nicolaische VerlagSH. in Berlin. Niyschke in Stuttgart. K. G. Ob.-Hofbuchdr. (v.Decker) inBerlin. Opctz in Leipzig. Pabst in Hamburg. Peifer in Berlin. Z. PertheS in Gotha. Pfeffer in Halle. Pichler'S Wwe. Sc Sohn in Wien. Rauh in Berlin. D. Reimer in Berlin. G. Reimer in Berlin. Richter in Hamburg. Nieger in München. v. Rohden in Lübeck. Rothschild in Paris. Chevalier, die Elbarmce im Feldzuge von 1866. (Allg. Mil.-ZIg. 38.) Paris, der Fclddienst der Infanterie. lEbend.37.) Concil, das allgemeine, und die Weltlage. (Allg. Lit.-Ztg. 39.) Eberty, Waldcck. (Berliner Fremdenbl. 218.) Pinofs, die socialen Reformdcstrebungcn unserer Frauen. (Bl. f. lit. Untcrh. 41.) Wachler, zur rechtlichen Stellung der Frauen. (Ebend.) v. Asztalos, an die denkenden deutschen Frauen. (Ebend.) Wilden, Gedichte. (Edelweiß 3.) Diestel, Geschichte des Alten.Testaments. (Allg. kirchl. Ztschr. 9.) Marr, der 18. Brumaire des Louis Bonapartc. (Europa 41.) Nilsson, das Steinalter. (Götting. gel. Anz. 37. — Archiv f. Anthropologie III. 3-4.) Brähmig, Liederstrauß. (Oldcnb. L-chulbl. 39.) Brandt, Chorgesangschule. (Ebend.) Damm, der Weg zur Kunstfertigkeit auf dem Pianoforle. (Post 496.) Lei bing, geographisches Elcmentarbuch. (Preuß. Schulztg. 39.) Polsberw, Leitfaden für den geographischen Un terricht. (Pädag. Archiv 8.) Nardi, das ökumenische Concil und die Rechte des Staates. (Allg. Lit.-Ztg. 39.) Vögel, die nützlichen, der Landwirthschaft. (Hamb. Schulbl. 469.) Weber, staatliche Beschränkung oder Freigcbuug des Apothekergcwcrbcs? (Pharmac. Centralhallc 38. ) Rudolph, französisches Lehrbuch. (Pädag. Archiv 8.) Weißer, Bildcratlas zur Weltgeschichte. (Volks- schulfreund 19.) Helene, Novellen und Skizzen. (Berliner Frcm- denbl. 218 ) Glagau, Litauen und die Litauer. (Erheiterun gen 15-16.) Pabst's systemaltschc Schönschreibhefte. (Hamb. Schulbl. 469.) Ebcrly, die Gewerbcgerichte. (Vossischc Ztg. 223. — Berliner Fremdenbl. 219. — Lehmann, Mag. 41.) Stieler's Handatlas, neue Bearbeitungen aus dem Jahre 1868. (Lit. Ccntralbl. 42.) Bauer, »ordfranzösische Landwirthschaft. (Köln. Z'g. 249.) Bowitsch, Herolden. (Edelweiß 3.) Deinhardt, über Lehrerbildung. (Oesterr. Schul bote 24.) Provinzialjquodc, die, in der preußischen evan gelischen Landeskirche. (N. evang. Kirchenztg. 39.) Bastian, das Beständige in den Mcnschenracen. (Archiv f. Anthropologie III. 3-4.) Erdmannsdörffer, Graf Georg Friedrich von Waldeck. (Vossischc Ztg. 222.) Häckel, generelle Morphologie der Organismen. (Volksbl. s. Stadt u. Land 78.) — natürliche Schöpfungsgeschichte. (Archiv f. An thropologie III. 3-4.) Pertz, Leben Gneisenau's. (Köln. Ztgi 258.) Schölten, das Evangelium nach Johannes. (Allg- kirchl Ztschr. 9.) Shatespcarc's dramatische Werke, red. v. Ulrici. (Köln. Ztg. 245.) Lorm, Gedichte. (Edelweiß 3.) v. Schleich, praktische Anleitung zum Schießen und Werfen. (Lil. Ccntralbl. 42.) v. Rohden, Leitfaden der Weltgeschichte. (Pädag. Archiv 8.) >Ie parville, Laugeriss sLienlikqus.'!. (Köln. Ztg- 254.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder