Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.10.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-10-20
- Erscheinungsdatum
- 20.10.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18691020
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186910202
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18691020
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-10
- Tag1869-10-20
- Monat1869-10
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Buchhandlung die nöthigen Fonds nicht zu Ge bote stehen, wünscht ein solides Sorlimentsge- schäft zu pachten. Ges. Offerten unter 3X3 besorgt die Expcd. i>. Bl. Fertiflc Bücher u. s. w. kr. Lrvckmaull's Verlaß in lllülleken. (30837.) Loeben versandle» wir ein Liicular über unsere lliesjLtirigen w eiliiirro1it8-^ovität6ii. Itandlnngon. denen «lasselbo »ielit rugo- aangen sein sollte, bitten rvlr xel. ru ver langen. Wir verbinde» liierinit die 4nreige, dass die Rullweskalle äer biläeullev Luvst niclit lililte diov. d.1. sondern erst im nSolisten dalire ersolieinen kan», da der Künstler de» Karton niolit vertragsmässig reclitreilig aligelielert bat. ^uslieleruiißslußer lüi IlPr-c/ckeuksc/ika-tck.- bei llerren ll. lvuntr itt an n L ko. in sterlin; für Oeste^r-eic/tbei llerrn 6. Kapellen in Wien; kür FttnemarVr, He/rrc-ecken, M--rciez-e».- bei llerrn Ifl Höst in Kopenbsgen; für Lrossbrrtanm'ö».' bei Herrn .1. Kerso» in bondon 5. katlibone?I»ee (niobt mebr bei Herrn W. buks). für bei Herrn Ilieodor 8troe- ser in kierv-Vork, 816 bruadtvav. (30838.) Wöchentlich erscheint regelmäßig (jetzt in, 15. Jahrgange): Lisbun^sbists sümmtUobsr io- und aus- länckisolion Ltaatspaxioro, Lissudslui- Aotion, Loutondrisko, I-otloris-Lnlsi- ksll sto. I'reis viorleljältrlieli 15 8A. Probcnninmcrn, sowie einzelne frühere Jahr gänge (letztere in einfacher Anzahl) stehen gern zil Diensten. W. Lclihsohn in Grünberg. Für polnische Handlungen! (30839.) Durch Franz Wagner in Leipzig ist zn be- bcziehen: diioinoozv io?, 8pit^V^ tli8tvl^ 6LN6. VvllständigeOriginal-AusgabcmitCommcn- tar. Miniatur-Band in Carmoisin-Leinen mit Goldschnitt. Auf den Deckeln der Pol nische Adler und der Litauische Reiter. Der Rest der Auflage besteht ans circa 400 Eremplaren und bin ich bereit, den geehrten Handlungen in Posen und Galizien, wo dies Buch ein couranter Baarartikel ist, bei Abnahme des Ganzen einen äußerst billigen Preis zu stellen. Einzelne Exemplare ä 1 ss baar. vollrsschlisieii. (30840.) Bei Gründung und Ergänzung von Volks bibliotheken empfehlen wir folgende Schriften unseres Verlags: — 25HH in Ncchng., 33(HU gegen baar und 11/10, 1 Expl. der ganzen Sammlung mit 40gh Rabatt. Bccht, der Weinkeller auf Schloß Salurn. 6 SA. Böttiger, K. W., Allgemeine Geschichte. 12. Ausl. 10 SA. — do. von 1815 bis 1852. 12(4 SA. — Deutsche Geschichte. 5. Ausl. 10 SA. Buiiyan, I., Des Christen Wallfahrt nach der himmlischen Stadt. Aus d. Engl. Mit Vorr. von Schubert. 4. Ausl. 5 SA. Espcr, Martclli's Errettung aus der türki schen Gefangenschaft. Mit Vorr. v. Schu bert. 7(4 SA. Glaser, Erzählungen aus dem Reiche Gottes. 4. Ausl. Hcrausg. von Glaubrecht. 1 -/fl Glaubrccht, O., Anna, die Vlutcgclhänd- lcrin. 6. Aufl. Carl- 5 SA. — Erzählungen aus dcmHesscnlande. 3. Aufl. Cart. 10 SA. — Neue Erzählungen aus dem Hessenlande. Cart. 10 SA. — Die Goldmühlc. 2. Aufl. Cart. 5 SA. — Das Haidehaus. Cart. 10 SA. — Die Heimkehr, oder was fehlt uns? 6. Aufl. Cart. 10 SA. — Die Heimatlosen. Brosch. 1 -/fl — Ein böses Jahr. Cart. 10 SA. — Der Kalendermann vom Vcitsbcrg. 3. Aufl. Cart. 12(4 SA. — Leiningen in Dorfbildern geschildert. Mit einer Abbildung. 3. Aufl. Cart. 10 SA. — Die Schrcckcnsjahrcvon Lindhcim. 4. Aufl. Cart. 8 SA. — Der Zigeuner. 3. Aufl. Cart. 10 SA. — Zinzcndorf in der Wettcrau. 3 Bde. mit 3 Ansichten. Cart. 1 -/fl — Das Waßergericht. Cart. 10 SA. Horn, O. W. v., Auch ein Menschenleben. Erzählung. Cart. 7(4 SA. — Nothpfcnnig für Jedermann. 2. Aufl. Cart. 5 SA. Jessika's erstes Gebet. Eine Erzählung für Kinder. Aus dem Engl. Cart. 5 SA. Märtyrer, die, der evangel. Kirche. 2 Hefte. 10 SA. Porchat, I., Drei Monate unter Pein Schnee. Mit Vorr. von Glaubrecht. 2. Aufl. 9 SA. Schubert, G. H. v., Altes und Neues aus dem Gebiete der inneren Seclcnkunde. Neue Folge. 2 Bände. 3. Aufl. 2(4 -/fl — Das Leben des Obrist Gardiner. 3. Aufl. 5 SA. — Biographien und Erzählungen. 3 Bde. 3 -/fl Schubert, G. H. v., Mitteilungen aus dem Reiche. 2. Aufl. 12(4 SA. — Lehrbuch der Naturgeschichte. 20. Aufl. 15 SA. — Züge aus dem Leben des Felix Nesf. 7(4 SA. Stöber, Karl, Die barmherzigen Steine. Cart. 12(4 SA. Thiersch, H., Griechenlands Schicksale vom Anfang des Befreiungskrieges bis auf die gegenwärtige Krisis. 15 SA. Traugott, Des Handwerks goldner Boden. 10 SA. Treumund, Vogelbärbchen. Erzählung aus den Zeiten des 30jährigen Kriegs. 12 SA. — Schloß Friedclhausen. Ein Sittengcmäldc aus dem Jahr 1615. 24 SA. Scharffenberg, Historien aus Obcrhessen. 15 SA. Vilmar, Zerstreute Blätter zur Kulturge schichte Deutschlands. 3 Bde. 2 -/fl Frankfurt a/M., 15. Oktober 1869. Hcyder L Zimmer. Ohne Ausnahme nur auf Verlangen! (30841.) Soeben erschienen: Schcinpslug, Beruh., k. k. Professor, die Dich- tungsartcn und ihre Literatur. 2. Auflage. 1870. 10 Bogen. 20 NA/15 NA. Ueber Pferdezucht, von C- Sg. 1870. Preis 4 NA mit 25 hh. Eine Petition an d. böhm. Landtag in Schulangelcgcnheiten. 1869. Preis 4NA mit 30 N. Hochachtungsvoll und ergebenst Prag, den 12. October 1869. H. DominieuS. Für dir FtstM! Bitten nicht ans Lager fehlen zu lassen. (30842.) — Vierstimmiges Choralbneh nach den ältesten und neuesten Quellen für Orgel, Harmonium, Älavicr und Längerrhöre bearbeitet und hcrausgegcbcn von I. M. Anding, Herzog!. S.-Mein. Musikdirektor und Seminarlehrer. Op. 15. 60 Bog. Ler.-8. Eleg. geh. Preis 4 10 NA ord., 3 7(4 NA netto. Dieses gediegene Choralwerk wird gewiß auch in der bevorstehenden Festzeit viele Käufer finden, wie es sich überhaupt eines bedeutenden Absatzes zu erfreuen hat. Wir bitte» höslichst verlangen zu wollen. Hochachtungsvoll Hildburghausen. F. W. Gadow L Sohn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder