5532 'Fertige Bücher. Aß 211, 10. September 189b. 1387791 — Hev6, dlllixe üjsksrinix8LN8ALb6. lob. 8ob. Lrwb 8WMt>il!>>e llWmetMlizileestte. §ür Entorriobt u. priliitisedkm Osbrauob. 26 I^istbrungsn. IVöobslltlieb 1 TisksrunZ ru 1 ^sMiliclieL Vekreielinis Itostenllei. 1,810210. irieitlivpt L Hältst. (I!39320) Europäische Modenzeitung. Beobachter der Herrenmodeu. Universal-Modeuzeitung. Modeu-Telegraph. Phönix. Modeu-Post. Moden-Bühue. Große Ausg. Modcn-Bühne. Kleine Ausg. 1^6 l'ui'jkISII. Oraoäs öäition. Tv I'nilUsn. kotits öäitiov. Heute gelangte Nr. 10 pro IV. Quartal zur Versendung; noch nusstchendc Bestellungen erbitten wir uns schleunigst, da wir un verlangt nicht versenden. Dresden-N., 8. September 1896. Expedition d. Lurop. Modenzeitung (Klemm L Weiß). Für den Monal Oktober. ^139316) Wir bitten die nachstehenden Merkchen aus Lager zu halten: Alfred Wruse, Pfarrer, Die Andacht an den drei goldenen Samstagen zu Ehren der lieben Mutter Gottes in ihrer Vortrefflichkeit und Übung. 36 Seiten. Kl. 8°. Preis brosch. 25 -Z ord., 18 H no. u. 13/12. L. Kagemann, Pfarrer, Die Rosen kranzbruderschaft und ihr größter Gnadcntag, nämlich das Rosenkranz fest mit dem I°otie8-guotis8-Ablaß. Ein Handbüchlein der Rosenkranzbruder schaft. Zugleich Erklärung und passende Gebete zur Gewinnung des Votis8- guotiss-Ablasses. 64 Seiten. Kl. 8". Geh. 30 H ord., 22 H no. u. 13/12. ?. Meschler, 8. 3., Der Rosengarten Unserer lieben Frau. Aufmunterung und Anleitung zum Rosenkranzgebet. Sechste Auflage. 119 Seiten. 16°. Preis geheftet 40 H ord., 30 H no. u. 13/12. In Kaliko gcb. 60 H ord., 45 H no. Paderborn. Zilllfrnllanii'scht Suchhandlung. g von Paul Zchnlhe's Buchhandlung in tan des Hut in Schlesien. M93L71 Soeben erschien: Haschen buch für Dlkhkr lind Schltiffer des MaschiiikMmes mit einer ausführlichen Anleitung zum Berechnen der Wechselräder beim Ge windeschneiden, sowie vielen Tabellen und Abbildungen von G. A. Ritter. ^ 4. Auflage. 200 Seiten stark. Gebunden 2 ^ 60 -Z ord., t ^ 05 ----- Wird nur bar geliefert. — netto. Das Werk ist den Drehern und Schlossern als Lehr- und Taschenbuch fast unentbehrlich geworden. Ich bitte die Herren Kollegen, die sich besonders für das Buch verwenden wollen, sich mit mir direkt in Verbindung zu setzen. Laut Abmachung mit dem Verfasser ist das Buch nur noch durch mich zu beziehen. Hochachtungsvoll Paul Schultze's Buchhaudlnug. (Komm: Carl Fr. Fleischer.) MW ünftitz erscheinende Mcher. Luras Gräfe L S'illtm in Hamburg. (^139315) Demnächst erscheint: Die uckerrübe. Ein Handbuch für den praktischen Landwirt von vr. N. Buerstenbinder. Dritte Auflage bearbeitet von vr. Ak artin Nll m a n n. Ca. 16 Bogen in gr. 8°. mit 4 Tafeln in Lichtdruck. Halbleinwand gebunden. H'reis: 4 ^ ord., 3 ^ no. und 13/12 Krcmplare gegen Var. Wir bitten zu verlangen. Hamburg, im September 1896. Lucas Gräfe L Sillem.