Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.10.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-10-26
- Erscheinungsdatum
- 26.10.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18691026
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186910269
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18691026
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-10
- Tag1869-10-26
- Monat1869-10
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 249, 26. Octobcr. Amtlicher Theil. 3481 ^ng. llirscLwald in Lerlin t«rner^ III. II. LrauLe. LruslLild. 6er. und litLogr. von 6. LugelLscL. ^lit Laezimile. Liiin. kapier. 36 Oent. u. 27^ Oent. gr. Lol. 1 10 IV/ Dr. Lud. Vircliow, LruslLild. 6er und litliogr. von 6. LngelLacL. älit Lacsimil«. 6>un. Papier. 36 Lein. u. 29 Oent. gr. Lol. t IO N/ in Vissel. »Lum der Oasseier Oallerie. 2wölk kliotograpLien nacL Kreido- reiclmungen. lext von Oarl älerkel. (LntL. I!>. 1. Oleopatra nacL lirian; 61. 2. Oleopatra nacL 6uido Iteni; LI. 3. älater dolorosa nacll 6. LiLera; LI. 4. Heilung des 1'uLias nacL iVn- niL. Oarraci; LI. 5. Lie LLeLreeLerin nacL iVut. älolinari; LI. 6. Lie Laulenspielerin nacL 6. perliurg; LI. 7. Lie 2itLer- spielerin naeli 6aLriel älelru; sämmtlieL ger. von LL. VVilre: Li. 8. Las LoLnonkest nacli den 8leen, ger. von L. IVitseliky; LI. 9. Sinkende KnaLen mit der Laute nael, Lranr Hals, ger. von 6. 6Iinrvr: LI. 10. Portrait eines älannes, naeli von Lyelr; LI. II. älagdalena, nacL kliilipp von Dyck, Leide ger. von Olauss; LI. 12. Venus aus der Dluseliel, naeli Lranoesco Irevisani. ger. von LI>. Witre. pliotogrspliirt von kr. Lruekmann in älüncLen. IVebst 6 LI. ?ext. Lol. (6r. iVusg.) In eieg. LnwdLd. inil 6oIdseI>n. 15 >^; einreln L Ll. 1 ,/>.— Kleinere -Vusg. in 4. In eieg. LnwdLd. mit 6oIdseLn. 8 einreln L LI. 15 IV/ LemLrandt-^ILum. 2wüll PLotograpLien naeli Kreidereicimungen. Lext von ?rol. Lriedr. Müller. (LntL. LI. 1. LruslLild eines alten »annes; (mit Loppelkette u. Kreur um den Hals.) I». 2. Lin aller älanu mit ItaLIem Haupt: Leide ger. von Viel. älüller; LI. 3. LemLrandl's erste krau 8asltis. ger. von PL. Witre; LI. 4. Ler LederseLneider, ger. von 6. 6Iinrer: LI. 5. kildniss einer jungen krau, ger. von ?L. Witre; LI. 6. LruslLild eines Krie gers mit 8turmLauLe aul dem Kops; LI. 7 Lin geliarniscLter Illann, Leide ger. von Viel. älüllsr; LI. 8. Ler LaLnenzunker, ger. von l'L. Witre; LI. 9. dseoL segnet dis 8öLne doseplis; LI. 10. /VroLimedes, Leide ger. Von 6. 6>inrer: LI. 11. Wal dige 6eLirgs-LsndscLast mit Wassersall. naeL dem ^quatiutastieL von L. piringer; LI. 12. LemLrandl's 8eILstportrait, ger. von 6. 6Iinrer. kliotograpirt von Lr. Lruekman» in DlüneLen, KoLst 9 Llalt lext. Lol. (6rosss iVusg.) In elsg LnwdLd. mit 6oldselin. 15 einreln a Llalt 1 -/?; Itleine -Vusg. in 4. ln eieg. LnwdLd. 8 >/?; einreln ä LI. 15 V/ Lnnpp in 2s.IIe. Lenaissanee-Lauten. Line 8ammlung von Villen, 8elilösserk. und öll'vntlicLen OeLäuden in Laeaden, 6rundrissen, llurcLseliniltou und Letails pro)eetirt und ausgeluLrt von LriedrieL Lried- reieL. 7. liest: Villa an der Losenau in IVürnLerg. (LntL. 6 LI. litLogr. von L. pslügel in LegensLurg.) Lol. 6eL. 24^1/ Lr-rus in Lremen. Lie verfolgten 8aIrLurger Protestanten Les älartyrs des protestants ä 8aIrLourg. (8cLeideLIick der 8aIrLurger Protestanten in die tLeure paradisiseLe Ileiwatk: grosse Oomposition von 22 Ligu- ren.) 6emalt von Otto 8cLwerdgvLnrtL, litLogr. von 6. Leederle. 6Lin. Papier. Loy. qu. Lol. (Lildgr. 48 Oent. und 68 6snl.) 7 Lraut L LossLart in Lürieli. Ornamenten-^ILum in Original-^eicLnungen sür Leeorstions- u. LlaeL- maler, 8luItaIur-^rLeiter, 8ieinLauer, 8cLnitrer, Vergolder, 8cLIosser ete. üLerLaupt sür alle tseLniseken 6evverLe. 6sr. von La 6range, litLogr. von d. d. Loser. 7. u. 8. Lsg. (LntL. ä 6 litLogr. Llalt, daLei vier in ?on u. eins ssrLig gedrueLt.) ki. Lol. In LmsoLIsg 20 ki/ kro^ectirte XLLandlung üLer 8teinscLnitt. Largestellt und erläutert dureli eine ^us^aLI der vvieLtigsten und seLwierigsten Lonstruc- tionen von älauerlläpLen, 6e>vöILen- u. IreppenLau. Lmssssend 84 ILemata in 3 ^LseLnitten mit 60 litLogr. lakeln in LarLen- druoli und allegoriseLem litelLIatt, mit LüelisieLt aus die ^nlor- dsrungsn der IXeureit sür Ingenieure, ^reLiteoten und LauLsnd- xverlier von d. WeLrle. LitL. von d. d. Loser in 2üricL. (In 10 Lsgn.) 2. Lsg. (LntL. 6 litLogr. Llalt larLig gedruckt neLst 3 Llalt Icxt.) Lol. In LwscLIag 1 20 kiys vlilitL in Sellin ^Vus dem äloaLiter Lorst: Legion der kleinen dagd. 8atyriseLe Dar stellung (älönoLe mit einem LrsudenmädoLen). kLotogr. nacL einer 2eicLnung. Visitlormat. 5 ^ Ler Linsiedler von Varrin. ,,^oll, wenn es dooL immer so IilieLe.' 8atyriscl>v Darstellung. PLotograpLie naell einer Heioknung von 6. Heil. Visitlormat. 5 IV/ HLUMLNN'H SuvLLLndlg in I-eipriß:. LiLIiseLe vilder kür 8eLule und Laus. LolrseLnitte, «usgekülirt iu Leinr. IVaumann's xylogr. Atelier in Dresden. Llit Leigekügtem LiLl. lexte. 9. Lsg. (LntL. 6 LolrseLnitte in londruek, ger. von 6. 8oLö nl>err u. mit lexl aus küekseits.) qu. 4. In Lm- scLlag 5 I7LX in AlLrienwerder. iVusvrsteLung Liiristi. ^ItarLild. Kaoli dem Original-6emälde von plockLorst piiotogr. von LieLard Oottlieil. KI. Lol. (Lildgr. 21^ 6vnt. u. 16 Oent.) 20 IVys: KI. 4. ^15 6snt. u. 11 6eut.) 10 »ys; Visitlormat. 5 Die Weielisel-8t»dte in piiotogr. Darstellung (naeli der IVatur) von LieLard 6ottLeiL I.Lsg. (LntL. die ^nsieLten von Lanrig, der Dirseliuuer Drücke, älarienLurg, Llarienwerder (Westseite), 6rau- dsur (vom 8eLIossLerge), Iliorn mit dem Oopernicus-Denkmal.) qu. lol. (Lildgr. 15 6enl. u. 22 Leut.) ln LmscLIag 3 Linrelns Llatt L 20 l>i-s I7eudurger L Lold in vlüuokeu. ^nsicliten vom 8tsrllLerger 8ee und LmgeLung. 6 Llatt, pLotogr. von L. LeuILacL, als: Llatt 1. WallkalirtskircLe älaria Lici>: LI. 2. Lin Lliek ins älüLItLsl; LI. 3. 8tarnLerg: LI. 4. 8t»rnLvrger 8ee von Villa Layersdork; LI. 5. 2u den sieLen (luvllen; L>. 6. Last- Laus ru Leldaüug. KI. c^u. 4. (10 Oent. L. u. 17 Oent. Lr.) L Llatt 10 Di/; 8teroseopen ä LI. 10 Visitkormat ä LI. 5 IV/ Lrinnerung an keicLenLali und KreutL. 16 Llatt ^nsieLten in litLogr. LarLendruck. In .»edaillonlormat in 6rösse eines 2weitlialer- stüeks. In runder Kapsel 10 IV/ ^ILum von DIüueLen. (12 Llatt pLotolitliogrspLirte ^nsieLten von p>>. Lrey L Oo. in Lranksurt a/äl., als: Llatt 1. lotalansieLt; LI. 2. Katioualmuseum; LI 3. Das neue LegierungsgeLäude; LI. 4. LeldLerrnLalle und ILeatinerkircLe; KI. 5. lllax-dosepLs-platr; LI. 6. ^Vlto pinakotliek; LI. 7. IVeue Linakotliek; L>. 8. Propyläent- Ll. 9. LlyptotLek; LI. 10. 8iegestLor: LI. II. Lavaria; Ll. 12. ^Vuen- kireLe.) qu. 16. Lieg. csrt. 20 K/ Der älüneliener Kunst- und LewerLekreund. Ilsrausg. von 6eoig 8eLueider. ^Ltl>. sür Lililliauer und 8tei»metre. 5. u. 6. Li'g (LntL. litLogr. Llatt >'o. 17—24.) Lol. In OmscLIag ä Lsg. 12 IV/ DssssILe. ^VLtli. lür Lildliauer und 8eLreiner. 5. u. 6. Lsg. (LntL. litLogr. Llatt 17 — 24.) Lol. In LmscLIag ä Lsg. >2 IV/ Xioolni scLe Verlngsduedli in Rerllo. Das ülalirelien vom 2wergkönig Worrel und dem Latlenkönig Litrli- ratri. KacLOriginal-(Leder-)Xeiclinungen von WilL. v. Kaulliack (1849). PLotograpLirt von l!. 8cl>a»er. (LntL. 3 Llatt, als: Ll. 1. Wie der 2wergkönig Worrsl und seine Lrau OemaLlin kapunrula um ikre entküLrte loellter Korolla trauern; LI. 2. Wie der 2wergkönig Worrel dem Lattenkönig Litrliratri den Krieg erklärt: LI. 3. Wie die Prinzessin Korolla in der 8talaktitenköLIe von den Latten LewacLt wird. IVeLst 2 Llatt lext.) KI. qu. kol. In Lmsclilag 3>H ^usgaLe in <^u. 12. in Lnvelopps I en 2oou in ^ruLeim. 6escLiedenis van de Louwsti)len in de llookdliplperken der ^rclii^ tectuur door Lugen 6ugel. älet 500 in den I'ekst gedrukte Li- guren. (In 4 ^LtLIgn. oder 8 Lsgn.) 1 ^kdeeling. 1—2 ^Vslev. (Lntlt. VIII. u. 124 8. lext.) 6r. Lex. 8. 6el>. pro cplt. 9 ?itt in 2erlio. 8cLIoss LaLnstein am LLein. (Im Vorgrund das 8cliloss umgeLen von dicilten kaum- und 8trsuol»nassen; reoLts im Ilintergrunde LerosicLt mit der Laim.) IVacL dem Oemälde von II. Lliller in litliogr. OelkarLendruek. 6r. qu. kol. (Lil,lgr. 42 Oent. u. 57V(z 0.) ^Vus Oarlon oder Leinwand mit LIendrsLmen 5^ YULL8 in Lerliu. WoLnLäusser, Villen und üil'entliclie 6eLäude Lvrlins aus der neuesten. Lauperiode (von 1850 Ins 1868) in Original-PLotograpLien. Llatt 27—53. iVIs: Ll. 27. WilLelmstr. IVo.06 von llitrig; 28. WilLelmstr. IVo. 70 von tlrtL; 29. Lellevuestr. IVo. 5 von Hude L liennicke^. 30. Lellevuestr. IVo. 6 von llitrig; 3t. WilLelmstr. ^o. 71 von.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder