Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.10.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-10-26
- Erscheinungsdatum
- 26.10.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18691026
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186910269
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18691026
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-10
- Tag1869-10-26
- Monat1869-10
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3482 Amtlicher Theil. 249, 26. October. Lriebus; 32. Vietoriaslr. Ko. 7 von Ilitrig: 33. Victoriastr. Ko. 8 von Ilitrig: 34. Victoriastr. Ko. 5 von Ilitrig; 35. Kellevuestr. Ko. 9 von Litr; 36. Vielorisstr. Kr. 3 von llabnemann; 37. Kellevuestr. Ko. 10 v. Ilitrig, Lront: 38. Kellevuestr. Ko. 10 von Ilitrig, 8eitenansiel>t; 39. Lütrower Oser Kr. 5. von Kovniscb: 40 »8igismundstr. Ko. 4 von I. in Ire mit 8pringbrunnen; 40d 8igis- mundstr. Ko. 4 von Linke oline 8pringbrunnen; 41. Lotsdamerstr. Ko. 32 von Iliomas: 42. Lotsdamerstr. 32» von Ibomas; 43. Lütrower Oler Kr-24 von Koeniseli; 44. Lotsdamerstr. Kr. 31» von Ln de L Kovekmunn: 45. Vietoriaslr. Ko. 26 von van 4er Ilude: 46. Victoriastr. Ko. 27. von Oropius; 47. Vietoriaslr. Ko. 14 von Oropius: 48 Kegentenstr. Ko. 3 von v. Xrnim; 49. Iliiergartenstr. Ko. 6 von llempel; 50. Illattliäikirobstr. Ko. 31 von van der linde; 51. Lenneslr. Ko. 2 von litr; 52. Ibier- gartenstr. Ko. 3a von llitrig; 53. Iliiergartenstr. Ko. 2i>.^von litr. Or. iol. L I!I. l'/z Lala L Oo. in Rerlia.i X. V. Humboldt. Krustbilil in Lebensgrösse. Litkograpbie. mit Laesimile. londruck 70 Oent. u. 54 Oent. iio^. Lol. (Lin Llieil des Lrtrages i8l rum Kesten des llumboldt-Lenkmals bestimmt.) 1 >/ 15 K-s. Lacbno L Oo. in Lerlin. Lriedrieb Willlelm, Kronprinr von Lreussen. Krustbild. Kaeli 4em Oemälile von L. Winterbalter 1867, gest. von Lr. Weber. Lol. (Kildgr. 27 Oent. u. 22 Oent) 5 ,/> Vietoria, Kronprinressin von Lreussen, Lrinress Ko^al von Orossbritu- nien und Irland. Krustbild. Kaeb dem Oemälcle von L. Winter balter 1867, gest. von Lr. Weber. Lol. (Kildgr. 27 Oent. und 22 Lent.) Lemlant ru Vorigem. 5 Lcdauendurg in I-abr. Kaden-Kaden. lotalansiebt aus der Vogelsebau. Oer. von Lb. müller. I» litbogr. Larbendruek. 0". ro^. Iol. (25 Oent. b. u. 72 Oent. br.) 2 20 K--s SckollLe in l,eip2ig. llolr-Xrebiteetur. Xuswalil praktiseber Keispiele von L. W. llolr. 1. 8amnd»ng. (Lweiunddreissig Inseln runi Ilieil in Larbendruek.) >. Lsg. (Lntli. 6 litb. Latein.) KI. Lol. ln Omseblag 24 K-s Lebre der Lerspeclive in kurrer. leiebt tasslicber Darstellung. Xus die einbiebsle Dletbods rurdekgelülirt sür Xrebitecten, Kauliand- werker, ülsler u. Dilettanten von 0. Kerger. 3. Xull. mit 4 (litbogr.) Latein (in KI. u. gr. qu. Iol., nebst 11 8. Lext.) lloeb 4. Oeb. 22l/s K-0 Lraktiseber LIu ii der reiebnenden Oeometrie entbalteiill banptsäclilieb solebe Xulgalmn, vvelebe bei de» versebiedensn Handwerkern am liäuligsten Vorkommen, nebst kurrer Xnlsitung rur Kereeb- nung von Lläeben und Körpern. Ilereusx. von 0. ll. 8toeve- sandt. 3. vsrmebrte und verbesserte X>ill. Vorrüxlieb rum 8elbstunterriobt neu bearbeitet von ll. 8toevessndl. Uit lüns (litboAr.) dkileln 2eicbnunxen (in qu. lol.) nebst 40 8. lext). Or. 4. In 6msebla§ Aeb. 24 K-t SeebLxeii in Lerliu. Iler 8cbeerenseb>eiler. (biindliebe 8eene mit einem 8ebeerensebleiker, einer Läuerin,Kindern ete.: aus dem Hintergründe reebts ersebeint ein 2ug Kinder.) Kacb dem Oemälde von La ul Hleyerbeim litbogr. von L. ldartvvieb. Londruek. Or. qu. Iol. (38 Oent. und 51 Oent.) 2 ^ Iler XiegenbLndler. (Line Ilorlpartie mit Käuerinnen, die von einem Händler liegen erkauleni lebendige Oomposition.) Oemalt von Lau! Dleyerlreiw. litbogr. von L. llartwieb. londruek. Or. qu. lol. (38 Lent. u. 51 Oent.) Lendant ru Vorigem. 2 Leemsun in l,eip2>g Konaventura Oenelli. Krustbild. In Kupier radirt von VV. Onger. Lbin. Lapier 20 Lent. u. 144/(> Oent. 4. 15 K^: >veiss Lapier 10 K-i Leitri in llsnldurA. Line diplomatisebe Onterbaltung. (Lin grosser seböner.lagdbund in stolrer Haltung gegenüber einer scliielenden, ärgerlieb murrenden Logge, ilarvviseben ein Kuocben liegend, als Ob)eet der Onter- baltung.) Kaell dem Oelgemälde von Lugen Krüger in litbogr. Oeliarbendrnek. Or. <iu. iol. (Kildgr. 13^' b. 17^" br. rbein.) 5 >/?; ein Ooldbarokrabmen 3 15 K-,i dünge Lnten. (Vier )unge Lnten aus einem 8el>ilidiekiebt sebwimmend und aus eine dalun summende Liiegs dagd msebend.) Kaeb dem Oelgemälde von Lugen Krüger in litbogr. Oellarbendrnck. KI. ou. iol. (Kildgr. 10'//' b., 12^//' br. rbein.) 3 ein Oold- barokrakmen 3 LeitL in llnmburA srrner: Ler erste Oedauke. (Vier )unge Küeblein naek dem Lurebbreeken der Liscliale keek in die VVelt kinausbliekend; das eine komiseb naeb der rerbroelienen Lisebale sebauend, die bislier sein Kasein umscblossen.) Kael, ilem Oelgemälde von Oust. 8üs in lilliogr. Oellarbendrnck. (Kildgr. 10'/," I>. u. 12^" br. rbein. Lend. ru Vorigem.) 3 >/S Kanincben. (8ecl>s Ibierelien in cliarakteristiseber Larstellung, in mitten ein dunges dem alten den Kissen aus dem Uauls knappernd.) Kaeb dem Oelgemälde von Lriedr. Ileimerdinger in litbogr. Oellarbendruck. Or. qu. 4. (Kildgr. 7Vs" b. 9'//' br. rbein.) 3 ein Ooldbarokrabmen 3 ^ 8onnenuntsrgang an der Küste. 8unset au lbe Ooast. Kaell dem Oel gemälde von .11. L. Le Haas in litbogr. Oellarbendruek. (Kildgr. 15'//' Ii. u. 23"/^" br. rbein.) Or. qu. sol. (Koston, L. Lrang L Lo.) 15 ^ Las Kettungsboot. Launebing tbe Lile-Koat. (Lin Kettungsboot aus Wagen wird von Lootsen in die 8ee gebraeilt; im Hintergrund «las gestrandete 8eliiss.) Kaeb dem Oelgemälde von L. ^loran in litbogr. Oellarbendruek. Or. qu. sol. (Lend. ru Vorigem — Koston, L. Lrang L Lo.) 15 Kaby in Irouble. (Kind im Kinderstulil mit Ilund, der den Kaps aus leert.) Kack dem Originalgewälde von Obarles Vertat (im Kesitr von ^lvin Idains) in litliogr. Oelsarbeudruek. (Kildgr. 16" Ii. u. 13" br. rbein.) Lol. (Koston, L. Lrang L Oo.) 6 Korb mit Kirscben. Oberries and baskel. — Körbe mit Lrdbeeren. 8tro>vberries and bsskets. Avvei 8til»eben mit ausgescbütteten Körben, naeli den Oelgemälde» von V. Oranbvr> in litbogr. Oelsarbeudruek. (Kildgr. 13" b. u. 18" br. rbein.) Or. qu. sol. (Koston, L. Lrang L Oo.) ä Klatt 7 ein Ooldbarokrabmen ä 4 ^ lkusgesebütteter Korb mit Himbeeren. Kaspberries and basket. 8tiII- lebvn, naeli dem Oelgemälde von V. Oranber^ in litbogr. Osl- sarbendruek. Or. ciu. Iol. (Lend. ru Vorigen, Koston, Lrang L Oo.) 7 dobannisbsereu aus einer Leitung ausgebreitet. Ourrants upon a Kews- paper. Kaeb dem Oelgemälde von V. 0 räubere in litbogr. Oelsarbeudruek. Or. qu. sol. (Lend. ru Vorigem. Koston, Lrang L Oo.) 7 ^ Stillie L van vluxdeu in Serlin. La üladonna del Kaldseebino. Kaeb dem Oemälde von Kasael 8anrio, ger. von Kas. l! uona^uti, gest. von Oio. Losella. Ison-Lapier. Ulit der Ledication aul „illariu Adelaide, Kegina di 8ardegna" u. mit dem Wappen. Imp. sol. (Kildgr. 61 Oent. u. 48>H Oent.) 12 ^ iLSvkLsckel s 2ucbb. in Lörlitr. ^»siebten vom Kiesengebirge. kbotolitbogr. von L. Weingärtner. Xis: Klatt 65. Kuine Kynasl, Lingang: KI. 66. Dieselbe (iotal- ansiebt): KI. 67. Dieselbe von der slülle geseben; KI. 68. lloeb- slein; KI. 69. 8ebneegrubengebäude: KI 7V. 8el>miedeberg; KI. 71. LansebessII; Kl. 72. Laekelsall. Visitsormat ü KI. 1(H K^( Veitk in Lnrlsrube. Vorlagen rum Laviren teebniseber Leiebnungen lur Oevverb- und teebnisebe 8ebuleu ele. Lntvvorsen von 0. L. W. Lape. 2. liest: Xusgelubrts Llasekinentbeile. 8 (litbogr.) Klatt (lurbig gedruekt). Kl. qu. sol. ln Omseblag 1 ^ 12 K-^ Kunst-Industrie. Ilusterreiebnungen als Vorlage sür die Oerverbe. Ilersusg. von dem Verein rur Xusbildung der Oevverke in lllüueben. DlitKeiträgen von Kerger, Lortner, Kreling, 8eitr, 1'öpser, Lenstti u.X. Lweite Xusgabe. 37—40. (8eblu88-)llest. (Lntb. L 6 litbogr. Klatt nebst 1 KI. Lext.) KI. sol. In Omseblag u 22>H K^ Kauverrierungen in llolr rum praktiseben Oebraueb sür Limmerlvute, lisebler und sonstige Lolrarbeiter. Lnt>vorsen und ausges. von L. Liseulollr. Xus des Verlässers Ornamentik besonders ru- sammengestellt. Lvveite Xusgabe, in Helten von 6 Klatt. 5. u. 6. Isst. (Lntb. ä 6 litbogr. Klatt, meist larbig gedruekt.) Lol. In Om- seblsg a 28 K^ Ilenaissanee-Ornamente in Leiebnungen sür den kunstgevverblieben Onterriebt und rum Oebraueb sür Kunstgeiverbtreibende aus dem Xtbenäum sür reielmende Kunst in Oarlsrube von LroL Ouido 8ebreiber. (In 4 llesten.) 1. u. 2. liest. (Lntb ä 6 litbogr. Kl. in Ion- u. Loppeltondruek, wovon eins in Larbendruek; nebst 1 KI. Vorwort mit lnbalt.) Lol. In Omseblag ä 28 K^ 8. I'. Voigt in Weimar. Ler moderne 8eblosser. 8ammlung der vorrügliebsten 8el,losser- arbeiten im neuesten 8tyl. bearbeitet von Xugus tOräs. 3. XulL
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder