Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.10.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-10-28
- Erscheinungsdatum
- 28.10.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18691028
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186910286
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18691028
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-10
- Tag1869-10-28
- Monat1869-10
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 251, 28. Bctobcr. Fertige Bücher u. s. w. 3511 131901.1 p. ?. Ich beehre mich hierdurch, dem deutschen Buchhandel anzuzeigen, daß ich von Anfang des nächsten Jahres an ein illustrirles russisches Fa- milien-Journal unter dem Titel: „UOK^" (Niwa) n.r.rmcmpiiponauiiniri ncz-xms-rb ce- ^rsänsw nmenin. zum Preise von 4 Rub., mit Versendung 5 Rub. (5 sür Deutschland) herausgebcn werde. Die „Niwa" wird in wöchentlichen Nummern von je 2 Bogen im Format der Gartenlaube mit je 2 Illustrationen erscheinen, und sind bereits die besten literarischen wie künstlerischen Kreiste für dieses Unternehmen gewonnen. Das Bestreben dieses ncnen Journals wird das sein, für Rußland eine Zeitschrift von solcher Bedeutung zu werden, wie die „Gartenlaube" resp. das „Daheim" für Deutschland. Diese Ausgabe ist keine leichte und wird nur mit Aufbietung aller meiner Kräfte gelöst werden können. Ein grober Thcil der Illustrationen, welche die „Niwa" bringen wird, besteht aus vor züglichen Originalen, welche, von de» ersten hie sigen Tylographen geschnitten, sich den bessern ansländrschcn Holzschnitten an die Seite stellen können. Den Herren Verlegern illustrirter Werke oder Zeitschriften stelle ich tadellose, garantirte Knpfer- niedcrschlägc (Galvanos, Electrotypes) von diesen Originalen zur Verfügung, und bitte ich, Pro'bcabdr ücke meiner Originale verlangen zu wollen. Andererseits werde ich auch vielfach Galvano- ClicheS benutzen, und erbitte ich mir Offerten von Illustrationen aus Zeitschriften, wie aus illustr. Werken, und zwar sowohl allgemein interessanter Sujets, wie namentlich solcher, welche slavische Länder betreffen. Ein il > nstrirter Prospectus zur „Niwa" wird in 8 Tagen erscheinen und stelle ich solchen den Handlungen, welche einen rus sischen Kundenkreis haben, in beliebiger Anzahl zur Verfügung. Die erste Nr. der „Niwa", welche in einer Auflage von 100,000 Erpl. gedruckt wird, er scheint in circa 6 Wochen und werde ich dieser Nr. einen Bogen Anzeigen beifügen. Ich bin im Besitz von circa 60,000 Adres sen von Gutsbesitzern, Militärs, Lehrern, Bi bliotheken, Anstalten, Kauflentcn rc. im Innern des Reichs, und werde ich an alle diese Adressen die erste Nr. der „Niwa" nebst Annoncen beilage per Kreuzband senden. Es dürften daher Anzeigen in der Beilage zu dieser ersten Nr. von größtem Nutzen sein. Bei der starken Auflage der ersten Nr. und de» enormen VersendungSkostcn kann ich die drei spaltige Pctitzeile (Format der Gartenlaube) nicht anders, als mit 12ytz NF netto baar berechnen, und ersuche ich die Herren Verleger, welche aus meine Offerte rcflectiren, mir der Kürze der Zeit wegen ihre Inserate direct per Post cinzusenden. Zugleich zeige ich hierdurch an, daß ich die von Herrn W. Henkel hier herausgegebene, in Monatsheften erscheinende illustrirte Zeitschrist: „ckinsoiiiiounlä cbopnuur," (8kiwopisni- 8sl>orllik) vom 18. Oktober an anqekauft habe und solche mit Beginn des nächsten Wahres mit mei ner „Niwa" vereinigen werde. Ergebenst St. Petersburg, den 10/22. Octbr. 1869. Nevski Prospekt Nr. 26. Ad. Marcks, Verlagsbuchhändler. 131902.) 8oeben erschien bei un8 in Kom mission : über LusILnäv unä LrAtzkiiissv bei cier Xivielrriii mit der llilksLUstalt Voixtsderx rvLlirencl «le^alir^ 1867. Im ^uktrNAS 2N8NWMSUA68teI1t und bearbeitet von Alexander Li «11, vireetoriLl-^85i8tent. 8t. 8. 10 KF ord., 7^ biF netto. 2ur künpleblunA des vorstehend ange- kündigten Nihreshorickles Icönnen wir nichts besseres snlükren, als was in dem Vor- keriolite ru denselben gesagt ist. Dort heisst es: „Oer Oevölkerung, insonderlieit aber der Volksvertretung eines Randes muss es böebst erwünscht sein, sul diese Krt einen genauen Linblick in eine Osttung von Knstslten ru erkalten, denen man in der Oefl'entlickkeit eker eine gewisse Abneigung, als den 6rsd von Aufmerksamkeit 7.uwen(Iet, den sie ver dienen und der ikre IVirkungen erst 7u wakr- lislt segensreichen macken könnte, Rin nickt minder lekksktes Interesse müssen aber der gleichen 5'otiren auck in andern Rändern lier- vorrulen, denen die Anstalt nickt sngekört, üker ,Iie jene kiackweise gegeben sind. In jedem 8lagle ist der 8trafvol>7Ug von tiel einsekneidendem Interesse und es kann nur köckst erwünscht sein, wenn man Oele- genkeit sindst 7U seken, wie man anderwärts mit den llelangenen verfährt, welche Rrfali- rungen man dort gemacht und welche Resul tate man dort errielt Kat". kür die zslrl mehrfach eröffnet«» Rand- tagsverkandlungen wird diese 8ckrilt doppelt gelegen kommen. Oer kleinen Auflage wegen können wir nur einfach L eond. expediren. Werner erschien bei uns: Vas lLeHenkaus bei der 81iritriii8lriI1 /iviekriu. kreis 8 kiF. Riebter'sehe lluebbandlung in Zwickau. Nordd. Protejiantenblatt Ar. 43. 131903.) enthält: Wochenschau. — Das Eifern für die Wahrheit. — lieber die Schulsrage. — Protestant. Warte. — lieber Todesstrafe. Halbjährlich: Och Probenummern gratis. Bremen, October 1869. I. G. Hcyse. Novitäten. 131904.) ^ Im Verlage der Wagncr'schen Universitäts- Buchhandlung in Innsbruck ist soeben erschie nen und wurde pro »ovitate versandt: Osmattio, Or. I'., Origino forma^iono ed edsmenti della lingua italiana. 15 I^F. Ficker, Forschungen zur Reichs- und Rechts geschichte Italiens. 2. Bd. 2 24 NF. Jnama-Sternegg, Or. K., die Tendenz der Groß-Slaatcnbildung in der Gegenwart. 9 NF. Kerner, b>r. A., der botanische Garten zu Innsbruck. 3 NF. Kerner, Or. A., die Abhängigkeit der Pflan- zcngestalt von Klima und Boden. 9 NF. Kraus, H., Tagcbuchblättcr. Gedichte. 21 NF. lllüllsr, Or. 1., Leitrads rur Xritil: und blrklarun^ des Oornelius T'acitns. 2.Oft. (Oistoriarum III—V.) 9 HF. Probst, Or. I., Geschichte der Universität in Innsbruck seit ihrer Entstehung bis zum Jahre 1860. 2 15 NF. Recht, Or. G., 34 Thesen aus dem Gebiete der Mechanik, der Physik und Astronomie für die Versammlung der Naturforscher in Innsbruck. 2)4 -/i. In selbem Berlage wird demnächst er scheinen : Wenig, I. B., allgemeine Charakteristik der arabischen Poesie. Rusch , I. B., das Gaugcricht auf der Mü- sinerwiese oder das freie kaiserliche Land gericht zu Nankweil in Müsinen. Ruf, Scb., die Kriminaljustiz. Ihre Wider sprüche und die Zukunft der Strafrechts pflege. Criminalpsychologischc Studien. Innsbruck, am 14. October 1869. 131905.) Zur Ergänzung des Lagers für Weih nachten bitte ich zu verlangen: Perlen deutscher Dichtung von Max Arnold. Diam.-Ausg. In engl. Einband mit Goldschnitt. 24 NF ord., 18 NF netto. 7/6 Erpl. gegen baar. Gcdenkbuch für s Haus von Mar Arnold. Min.-Ausg. In engl. Einband mit Goldschnitt. 24 NF ord., 18 NF netto. 7/6 Erpl. gegen baar. Die zierliche Ausstattung der beiden Merk chen und die günstigen Bezugsbedingungen ha ben sie bei allen thätigen Sortimentshandlungen zu Lagerartikeln gemacht und beziehen die meisten Handlungen in Partien. Die neue, elegante Ausstattung der Perlen deutscher Dichtung wird die Absatzfähigkeit noch bedeutend vermehren. Coburg, den 20. October 1869. Georg Sendelbach. 503*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder