Nummer 2ö4, SO. Oktober 19SS Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 5493 Soeben erschien: Oer politische Witte als geschichtsbildende Macht Oer Untergang des Zweiten und die Entstehung des Dritten Reiches als Wirkung geistiger Kräfte Bon Walther Kramer Der Verfasser ist als früherer Schriftleiter der völk. Zeitschrift „Hammer" und als völkischer Verleger bekannt. Er hat in den Jahren 4948-4934 329 verschiedene antisemitische, antimarxi- stische und nationalsozialistische Klugblätter versaht und in einer Gesamtauflage von 14 Millionen Stück im eigenen Verlage den Volksgenoffen zugänglich gemacht. Vom Führer wurden seine propagandistischen Verdienste besonders anerkannt. Die Niederschlesische Allgem. Zeitung v. 43. 40. 36 schreibt: Mit Klarheit »Nb erfrischender Deutlichkeit setzt sich der Verfasser in Form klar-präziser Fragen und knapper, aber eindringlicher Ant worten IN. d. „rohen Fragen d. Gegenwart u. d. geschichtlichen Ver gangenheit auseinander. Das Buch ist nicht nur für jeden lesbar; cs ist in seiner Klarheit u. der Deutlichkeit seiner Ausführungen ein Wegweiser für die, die nicht alle werden und ein Helfer für die, denen das schwere Rüstzeug der Wissenschaft fehlt, die aber mitten im Alltag stehen alS Kämpfer, die keinen Tag u. keine Stunde nach- gcbcn wollen. Wir möchten das Buch jedem Deutschen in die Hand geben können. Preis RM 0.80 . Bei Sammelbestellung von mindestens 20 Stück je VM 0.15 Herrn. Beyer Verlag — Leipzig O 5 Für I/rre Anfang November erscheint unser Verzeichnis „Schenkt gute Sucher!" Cine Auswahl wertvoller Werke des Cotta'schen Verlages. Mit Abbildungen 16 Seiten. Format 15: LZ cm. Gewicht etwa 25 A Wir liefern bis 56 Stück unberechnet, weitere E-cemplare zum Preise von Rm. 2.— je 100 Stück wk>, ^ 2 1. 6. Lottcl'scüs Suckikancilung dlactik., Stuttgart IM klldtt Alte Kalenüerbilüer in farbiger Mieöergabe öes 16. Iahrhunöerts gemalt von Ätmon Vening dem yauptmeister des „Vreviarium Grimani* Vorrede von Georg Leiäinger Lck farbige Mmialurbilder in Klein-Sktav öes 16. Aahrhunüerts gemalt vom Meister öes Hortulus animal Vorrede von Georg Leiäinger L4 farbige halbmonatsbiläer, Sie äaS Leben unä Treiben äer verschieäenen Stände im Wechsel äer Jahreszeiten schildern. Preis eines jeöen Vänöchens in schönem Pappbanü mit farbigem Linbanübilö RM 3.S2 Die entzückendsten Kunstwerke, welche Flandern auf diesem Ge biet der Malere! uns geschenkt Hot. Sie Reihe wird fortgesetzt. Einige presseurteile: „. .. Oer Verlag hat sich mit diesem Werk ein Verdienst er worben." „völkischer Beobachter" „. . . Oer Verlag verdient sich damit den wärmsten Oank aller Freunde nicht nur der Kunst-, sondern auch der Sitten geschichte." Magdeburgische Zeitung . . Es war ein guter Gedanke, diese schönen flämischen Kalender, deren «Originale ln den Bibliotheken vergraben sind, durch die neue Reihe vielen Menschen zugänglich zu machen. Reproduktion und Ausstattung der Bändchen sind so ausge zeichnet, daß man sie immer wieder mit Genuß betrachten wird." Berliner Tageblatt . . Was hier in beiden Fällen geboten wird, ist eine unge trübte Freude für jeden Bücherliebhaber." Schlesische Zeitung „. . . Sn der Tat sprechen die Bilder für sich. Oas Büchlein ist ein besonderer Leckerbissen für Liebhaber und eignet sich so recht zum verschenken." Düsseldorfer Nachrichten wahre Kleinodien der Buchmalerei Flanderns." philobiblon, Wien Verlag K. Druckmann AG. München Börsenblatt f. ü. Deutschen Buchhandel. 10S. Jahrgang. 762