Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.05.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-05-08
- Erscheinungsdatum
- 08.05.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19220508
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192205083
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19220508
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-05
- Tag1922-05-08
- Monat1922-05
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8316 Börsenblatt !. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. >!- 106. 8. Mai 1S22. Verlag Ernst Sircher Aktiengesellschaft öern Leipzig Das Problem üer flrbettsloflgkelt und der flrbeitslosen-flirsorge Ein Beitrag zur Lösung der Wirtschaftskrise von Theodor Tobler, Bern Preis: 80 cts. ord., 52 cts. bar. Partie 9/8 mit 35^» Rabatt. Größere Bestellungen nach Vereinbarung. Endlich ein praktischer Vorschlag zur wirksamen Überwindung des heute iin Brennpunkte der sozial, und wirtschaftspolitischen Dis kussion stehenden Arbeitslosenelends, das die schweiz. Volkswirt schaft immer drohender einem katastrophalen Zusammenbruch zu treibt. Die Schrift Theodor Toblers, das mutige Bekenntnis eines Jnd istriellen der mit klarem Weitblick die wirtschaftspoli- tischen Nebel der Gegenwart durchdringt, ist mehr als ein bloßer Versuch; sie beschränkt sich nicht, wie so viele politisch.philosophische Deduktionen einseitig g schu ter Theoretiker. auf negative Kritik. mit der strengen Sachlichkeit und zwingenden Logik eines durch langjährige Erfahrung geschärften Denkens, in scharfen Umrissen Mittel und Wege zu einer praktischen und großzügigen Lösung des Problems. Behörden. Parlamente. Führer und Parteien, die Presse aller Richtungen. Arbeitgeber und Arbeitnehmer, kurzum die ge samte Öffentlichkeit werden sich mit dieser Schrift befassen müssen. DaS Heftchen kann nur fest und nur in Frankenwährung, bzw. in Mark zum Tageskurs abgegeben werden. IS <s <Z «z <s is <s IS IS 1Z <Z <z «s is «Z is IS IS I D 1Z IS 2ur ^.usgsbs ßvlanssts: ^8tronvml8cbe kpkemericken «lltürütsllä äle Örter der 8onne, <tes Flonäes uaä lter planeteo kür ckas llaür 1923 Häu8ertabeIIeii kür 51" 30' oüräl. Kreit« kreis 14.— siarbla mit 35"/„ 10 LxswplLrs w!t 48"/,. Ole88en vor ^lünckeo. j08. 0. tiuber'8 Verls§. s> Ä V» V» V» Vö V» Vk V» Vt V» V» V» I? I R» V» R» Die Krankenpflege, Z. Steinkopf Verlag in Stuttgart, markenlir. 11—is. Von vielen längst mit Sehnsucht erwartet, konnte endlich soeben erscheinen: in ihrer Begründung auf der Gesundheits- lehre, mit besonderer Berücksichtigung der weiblichen Diakonie, dargestellt von vr. meä. Paul von Sick, weiland Odermedizinalrat und Hausarzt der evang. Diakonissenanstalt in Stuttgart. Fünfte Auflage, neu bearbeitet von Prof. vr. Paul Sick» Vorstand der chirurg. Abteilung des evang. DiakontssenhauseS in Leipzig, und Geh. San.-Rat vr. Kourad Sick, Vorstand der inneren Abteilung des städt. KatharinenhospitaiS Stuttgart und Lehrer der Krankenpflegeschule. 580 Seiten mit vielen Abbildungen. Preis: In Halbleinen gebunden 150 Mark. Der besondere Charakter dieses Buches ist hauptsächlich in der warmen religösen Stellungnahme des Verfassers im Sinne des evangelischen Christentums begründet, und daher haben auch die Abschnitte des Buches, in denen gerade die innerlich persönliche Grund lage der Krankenpflege dargelegt wird, gegenüber den früheren Auflagen die geringste Veränderung erfahren. Dagegen sind die übrigen Aus dem reichen Inhalt sei hier nur angeführt: Geschichte der Krankenpflege und Gesundheitslehre. — Die für die Krankenpfl ge nöligeu Eigenschaften. — Die Aufgabe des Arztes. Die Aufgabe des Geistlichen am Kranken, bette Grenzbezirke der Krankenpflege.— Die leibliche Kranken pflege. — Da« Krankenzimmer. Das Krankenbett. — Kle düng und Reinhaltung des Kranken. — Der gesunde und der kranke Menich. — Die Beobachtung des Kranken. — Die für die Krankenpflege wichtigen Erkrankungen (Fieber; übertragbare Krankheiten; Herz und Gefäßkrankheilen; Blutkrankheiten; Er krankungen der Atemwerkzeuqe der Verdauungswerkzeuqe, der Niere, der Haut, der Muskeln, Knochen u. Gelenke, „Krebs", Nervenkrankheiten u a m.) Die Ernährung des gesunden und kranken Menschen. — Die einzelnen Nahrungsmittel und ihre Zubereitung. — Die Krankenernährung bei Fieber-. Magen-, Darm-. Nieren-, Blasen-, Herz- u. a. Krankheiten, sowie bei operativen Eingriffen. Koch- vorschriften. Obliegenheiten der Pflegerin bei innerlich Kranken (als Gehilfin des ArzteS). Pflege in der Schwangerschaft u. im Wochenbett. Säuglingspflege. Obliegenheiten derPflegerin bei äußert (chirurgisch, Kran Ken. Erste Hitfe bei plötzlich entretenden Krankheitsfällen. Die Krankenpflegerin ,m Kriege. Krankenpflege und Gesetzgebung. Soziale Fürsorge. Zur Erläuterung des Textes find dem Buche zahlreiche Abbildungen beigegebeu. Ich liefere erstmals jede Anzahl mit 40°/„ weilere Stücke mit 35"/,. 5 Stück — 1 Fünfkilopalet 10 Stück — 1 Zehnkilopaket.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder