h n> 2um Vertrieb ksbe ieb übernommen ssmtlicke Vorräte von rur besten su5 vier iLkrtiunderten festsclinst snlsßlicäi 6es 75jgbrigen kestebens 6er kurms L. 0. k!66er, l.eip?ig Xlit 96 Abbildungen in bicbt6ru6<, 6nvon 4 tsrb. III, 116 Seiten bolio 1921. blslbpergsnientbsn6 Preis Vtsrk 1800.— I^ss Werk stellt clie künstleriscke Entwicklung des litels musiksliscker Druckwerke von 1501—1900 unter ^.ussckluß der tkeoretiscben lViclier dsr b.s ist um so willkommener, sls geructe dieses interesssnte Oebiet eine umtsssende griincilicbe Desrbeitung bisber nickt erlskren kst. Der Ztott ist dsbei in folgender Weise gruppiert: ttobscknitltitel des kensisssncestils, Kuptersticktitel des ksrockstils, Kuptersticktitel der Dokoko- und 2opbeit, die Vorkerrsckstt der bitkogrspkie im 19. Iskrkundert. Unter den Zcköpkern von ktusiktiteln begegnen wir lost Xmmsn, Usns Uolbein, Usns Dsldung-Orien, lobiss 5timmer, U. kr. Orsvelot, D. Lkodowiecki, U Vernet und Vlsx tOinger. Der reicke bildersckmuck, der Druck in großer, klsrer ^ntiqus gut bestem kolrtreiem Pspier, die gsnre ^usststtung, die wie der kin- bsnd mit seiner rsrten Ooldornsmentik von Prot, liemsnn entkorken ist, vor sllein sber der wissenscksttlick bedeutende Inkstt mscken dieses Werk ?u einer reicken bundgrube lür kvlusiker und Vlusikkistoriker, tür tvlusikverleger und lur t reunde und leckniker der kuckkunst überksupt. KsrI Hiersemsnn / Verlsg beiprig Königstrsße 29 La/«