preis:61cZrilr 2.25 M-, '/, Sette 750 M..'/.Seile 2?0 M.. '/< Sette 1Y5M. Nichtmilglieberpreio: birZeile 6.75 M.,'/, S. 2256 M.,'/, S. 1200 !N., Bestellzettel f. Mitgl. u. Mchlmllgl. die Zeile 2 M. Wochen-Anzeiger: Mitglieder dir Zeile 2.25 M., '/, «eile 756 M., '/. Seite 2-6 M., »/. Seite 1Y5M. Nichtmitgiieder die Zeile 6.75 M.. '/.Seite 2256M.. >/, Seite ^266 M., '/« Seite 6^5 M. Auf alle Rechnungsbeträge 56 "X. Zuschlag. Nr. 108 (R. 73>. Leipzig, Montag den 8. Mai 1922. 89. Jahrgang. Redaktioneller Teil. Bekanntmachung. Unter Teilnahme von vier Mitgliedern hat der Rechnungs-Ausschuß die satzungsgemäße Prüfung des Abschlusses der ZahreSrechnung für 1921*) am heutigen Tage in Leipzig vollzogen. Jeder einzelne Posten der Ausstellungen ist von uns mit den Buchungen verglichen worden. Die Richtigkeit der Grund buchungen wurde in zahlreichen Stichproben durch Vergleich mit den Belegen erwiesen. Die Bestände des eigenen Vermögens, des Beamtenpensionsfonds, der Brockhaus-Stiftung, der Hermann Hillger-Stiftung, der Kröner-Stistung, der vr. Pareh'schen Stiftung, der John Henry Schwerin-Stiftung, der Hermann Stilke-Stiftung und der Kautionen, sowie die Guthaben bet der Bank wurden nachgewiesen. Der Kassenbestand wurde mit dem Abschluß des Kassabuches in Übereinstimmung gefunden. Auf Grund dieser Prüfungen hat der Rechnungs-Ausschuß beschlossen, in der bevorstehenden Hauptversammlung den Antrag zu stellen, dem Vorstand für die Rechnung 1921 Entlastung zu erteilen. Ebenso hat der Rechnungs-Ausschuß die satzungsgemäße Prüfung des Voranschlags für 1922 in dieser Sitzung vorgenommen. Die eingehende Prüfung hat ergeben, daß der Voranschlag entsprechend den Ergebnissen der Jahresrechnung in vor sichtiger und angemessener Weise aufgestellt worden ist. Der Rechnungs-Ausschuß empfiehlt daher, diesen Voranschlag in der Hauptversammlung zu genehmigen. Von der am Schlüsse angefügien Jahresrechnung der Deutschen Bücherei für 1921, ferner von dem Haushaltplan der Deutschen Bücherei für 1922 hat der Rechnungs-Ausschuß Kenntnis genommen. Leipzig, den 10. April 1922. Oer Rechnungs-Ausschuß des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Max Paschke, Vorsitzender. Der Abschluß mit Voranschlag wird denjenigen Mitgliedern, die ihre Teilnahme an den Kantalcversainmlungen der Geschäfts stelle de» BörsenvcreinS angczeigt haben, rechtzeitig direkt übersandt; ans,crdcm liegt er in der Hauptoersammlung aus. Im übrigen crsolgt die Zustellung aus Verlangen. Ein Abdruck im Börsenblatt erfolgt nicht. Sitzungen, Versammlungen und sonstige Veranstaltungen während der Buchhändlermesse 1l922. (Soweit nicht anders vermerkt, finden die Sitzungen usw. im Buchhändlerhause statt.) Mittwoch, den 10. Mai 1922. 9 Uhr vorm. Vorstandssitzung des Börsenvereins vorstandszimmer, Port. m. I. St. Donnerstag, den 11. Mai 1922. 9 Uhr vorm. Sitzung des Geschäftsführcnden Ausschusses der Deutschen Bücherei Deutsche Bücherei, Bcratungs- zimmer. 11 „ „ Sitzung des Verwaltungsrats der Deutschen Bücherei Deutsche Bücherei, Sitzungssaal. 1 „ nachm. Mitgliederversammlung der Gesellschaft der Freunde der Deutschen Bücherei Deutsche Bücherei, Vortragssaal. öS:,