Mecklenburg CIN VCUI8CN68 UKNl) l VI WÄNVC^VCI? ^CII lm Auftrag des ^ecklenburgilcben 8tciatsministerkims berausgegeben von OK. CI^NLI' 8LHUI.2 Vtit ZL8 Abbildungen sowie 24 Karten und Klänen 320 Seiten, format 27:37,5 cm. In Lanrlelnen 5.- Sgmphonle eines kandes, einer deutschen bandlchakt - lo Ilt Vieles Sammelwerk ru nennen, das rur künhährlgen Wiederkehr der Vereinigung beider Mecklenburg, Schwerin und Streich, am 13. Oktober 1288 erscheint. Line Lemeinlchaltsarbeit non einbeitlichem Luß in Oebolt und äußerer Darbietung. Herausgeber und engster tviitarbeiterkreis hoben aus der Vielkalt der Erlcheinungs- kormen und bebensäußerungen, die vieles gesegnete band aufweilt, ein eindrucksvolles Lelomtbild von überreitlicher Leitung entworken. Das Lanre baut sich in Wort und 8lld, in Khgthmus und Innerer Verflochtenheit aus wie eine Sgmphonie noch den Sähen: Das band - Die Lelchichte - Die Kultur - Der Ktenlch - Das Werk. Iroh sachlich begründe ter klarer Trennung schließen sich die 8e!träge sinngemäß aneinander an, jeder auk leine Weile berichtend vom Werden und Wirken des mecklenburgischen Kaums und keiner Menschen. Selten ergänzen sich in einem Werk Wort und 8Ild lo glücklich wie hier- dennoch haben beide - sich selbst genügend - ihren Eigenwert behalten. Künltlergeilt gestaltete graphische form und 8ilderte!l, Künltlerhand schul neue käecklenburg- Karten. Viel Unbekanntes ilt aus dem Dunkel Hervorgerogen, viel 8ekanntes in neuem lulommenhang geschaut. Uber aller Wertung des mecklenburgischen Lharakters und der eigenen beiltung ilt nirgends der 8eriehungsreichtum rum großen deutschen Vaterland und rum nordischen Kaum außer Acht gelassen. So wird das Werk - nach Inhalt, form und nicht ruleht als Druck ein Lrreugnis des heimischen Wirkens und Könnens - leinen Weg antreten über die engeren Lrenren hinaus ins große Keich der Deutschen und leiblt in kerne Weiten. CKKU M>l8I0I?ff8 VCKI^C / 8CC8IROI K08I0CK »«««