Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.09.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-09-25
- Erscheinungsdatum
- 25.09.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960925
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189609252
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960925
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-09
- Tag1896-09-25
- Monat1896-09
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
224, 25. September 1896. Amtlicher Teil. 5941 Paul Neff Verl, in Stuttgart. Rotd, 01>., 8lci22sn u. 8tuäisn t. clsu LtztsncU. 30 Ink. in Uiebtclr. 6. Ut'A. Uol. (3 Nnü) bar n. 2. — C. W. Offcnhauer in Eilenburg. Werber, A., der Schnell-Lohnrcchner. Lex.-8°. (52 S.) 1. 80 I. G. Oncken Nachf. in Hamburg. Tpurgcon, C. H., Hans Pflügers Bilder. Mehr v. seinen Reden f. allerlei Leute, llbersetzg. 2. Ausl. 5. Taus. 8°. (>60 S. m. Bildern.) 1. —; geb. in Leinw. 1. 80 Heinrich Pardini in Czernowitz. "Lonuk, O., üd. clon 8trsit clss östsrr. UsrroAS Urisciriob II. v. UnbenbsrA w. Xnissr Urieclriob II. Ar. 8". (XXXV 8.) n.n. 1. — Leitfaden der romanischen u. deutschen Convcrsationssprache, cnth. verschiedenart. Gespräche u. einige Bricfmustor. 2. Ausl. 12°. (XXI, 145 S) In Leinw. kart. u. 2. — Paul Parei, in Berlin. Frank. A. B, Lehrbuch der Pflanzenphysiologic m. befand. Bc- rücksicht. der landwirtschaftlichen Kulturpflanzen. 2. Aufl. gr. 8" (VIl, 205 S. m. 57 Abbildgn) Geb. in Leinw. n. 6. — Krafft. G-, Lehrbuch der Landwirtschaft auf wissenschaftlicher u. praktischer Grundlage. 2. Bd. gr. 8°. Geb. in Leinw. n. 5. - 2. Die Pflanzenbaulehre. 6. Aufl. Mit 259 Illustr. im Text u. 4 Taf. m. 78 färb. Abbildgn. (VIII, 279 S.) Geb. n. 5. — R. Reich, Berl.-Cto, in Basel. Kochbuch, oberrheinisches. (2 Thle. in 1 Bde.) 16. u. II Aufl. 8°. (VI, 300 u. XIV, 122 S.) Geb in Leinw. n 4. — Leser, H., stille Leute. Lebensbilder. 4. Aufl. 8°. (109 S.) u. 1. 80 Richtcr'sche Buchh. in Davos. i^ildrsr clurob clon Ivurort Unvos-UIntü u. äclrsssbucb, m. 5 Illustr., 1 ktoutonnstr: u. 1 ^.usüuAsIcnrts. gr. 8". (V, 116 8.) bar u. —. 80 «. F. Schlöffe, in Leipzig. Hochstetten, G. t>., das Gcheimniß der Unwiderstehlichkeit im Dannnverkchr. Untenvcisung in den feineren Künsten der Liebcs-Ltrategie. 8°. (82 S.) u. 1. — Muster-Anekdoten. Pendant zu -1060 Geistesblitze-. 8°. (96 S.) n. 1. — Leipziger Schulbtlderverlag v. F. E. Wachsmuth in Leipzig. IioUrnLirii, Lvoiogisebsr iltürs. Uneli V.qunrsllsn v. kl. Usuts- nnenu, U. 8pssbt u. kl. 8cbniielt in Luntinrbsnclr. nnsAsiükrt. UrAü-nruvAs-UnI. 3. 80x61,5 sen. bar u. 1. 40: Usinev-Unncl in. Osssn u.n.n. —. 20 Lrßär>2iili88-1'gk. 3. 8tar, 2aiiulröc>iA u. LreurZeboaksI. John Henry Schwerin in Berlin. Wäsche-Zeitung, illustr. Gel rnuchsblalt m. Znschneidebogcn. Red.: E. Calo. 6. Jahrg. 1896. Nr. 10. gr. 4°. (10 S.) Vierteljährlich bar —. 60 I. E. v. Scidel'schc Buchh. in Sulzbach. Hans-Kalender, gemeinnütziger, auf d. I. 1897. 60. Jahrg. gr. 4°. (64 S. m Jllustr. u. 1 Eiienbahnkarte v. Bayern.) ü. —. 30; m. tabelliertem Schre,bpap. durchsch u. —. 40; Münchener Ausg. (16 u. 64 S> u. —. 40 u. u. —. 50 Kalender f. den Bürger u. Landmann auf d. I. 1897. 42. Jahrg 4". (44 S. ni Jllustr.) u. -. 20 — für katholische Christen auf d. I. 1897. 57. Jahrg. gr. 8°. <136 S. m. Jllustr.) n. —. 80 Taschcii-Kalcndcr, Sulzbachcr, auf d. I. 1897. 36. Jahrg. 64°. (64 S.) —. 15; geh n —. 20; geb. in Sarsenet rn. Goldschn u. —. 60; in Ldr. m. Goldschn. u. Spiegel u. 1. 20 Termin-Kalender auf d. I. 1->97. Für Beamte u. Geschäfts-Leute. 43. Jahrg. gr. 4». (56 S.) u. —. 60 Volke-Kalcndcr auf d. I. 1897. 34. Jahrg. 8°. (48 S. m. 16 Bildern > —. 15 Wand-Kalender, kleiner, f. d. I. 1897. qu. 4°. (2 S) —. 10; in 2 Bl. -. 10 Wand- u. Aotizen-Kalciider auf d. I. 1897 f. das Königr. Bayern, qu. Fol. (2 Bl.) —. 20 A. Tiebert in Bern. Andcregg, F-, illustr. Lehrbuch f. die gesamte schweizerische Alp wirtschaft. 1. Hst. gr. 8°. (Ill u. S. 1—64.) u. 1. — LtuUisn, Lsrnsr, 2ur kdilosopbis u. ibrsr Ossebivbts. UrsA. v. U. 8tsin. III. u. IV. Lei. Ar. 8°. g, n. 1. 75 III. 2ur Obarabbei-istib 6er l^Ielboäs u. Sauptiiebluvsen 6«r kbilosopbis äer Oesebiolitk. Von 6b. Happoport. (III, 106 8.) — IV. Der Le^riA äer Lllt^vicrkIullA bei Nicolaim v. Xues. Von 0. LÜZtosr. (III, 50 8.) Vortragskurse, ethisch-socialwissenschaftliche, veranstaltet v. den Gesellschaften f. ethische Kultur in Deutschland, Oesterreich u. der Schweiz, Hrsg. v. der schweizerischen ethischen Gesellschaft. (Zü richer Reden.) I. Bd. 1. Lsg. gr. 8°. n.u. —. 15 Ethische Principienlehre v. H. Höfsding. (24 S.) n.n. —.IS. Heinr. Stephanus, Berl.-Cto, in Trier. "Wehnand, Pt., Vergleiche der Leistungen der Trubfangkappe gegen diejenigen des Holzfasses bei der Ausbildung v. Prachtwein. l2°. <16 S.) bar u.u. —. 50 Emil Straufz Verl, in Bonn. Berner, E., Geschichte des preußischen Staates. Mit 63 Taf. u. Beilagen in Farbcndr. u. Buchdr., etwa 400 Abbildgn. im Text n. 6 Karten. 2. Aufl. gr. 8°. (VII, 758 S.) Geb. in Leinw. u. 16. —; in Halbkalbldr. u. 18. — Adolf Tttze in Leipzig. Gocthc's Gedichte. Ausgewählt v. K. Heinemann, m. Bildern u. Zeichngn. v. F. Kirchbach. (In 12 Ljgn.) 1. Lsg. Fol. (24 S. u>. 1 Photogravure.) n. 3. — Eugen Ulmer in Stuttgart. Grabbe, H., unsere Staudengewächse. Kultur, Verwendg. u. Be- schrcibg. derselben. Mit 24 Taf. Abbildgn. gr. 8°. (VIII, 149 S.) n. 3. 60; geb. u. 4. — Lemke, L.. einfache landwirtschaftliche Buchführung Ein Leitfaden f. den Unterricht an mittleren u. niederen landwirtschaftl. Lehr anstalten u. zum Selbstunterricht., gr. 8". (IV, 66 S.) Kart. n. 1. 20 Nrban ä: Schwarzenberg in Wien. Lisalr, D. H., bslnoo-tdorripsutisebss Usxilron I. prnlrtiseds dsrr:ts. 2. ^uü. clss -Urnnclriss clsr lrliu. Unlnsotbsrnpis-. 3.—6. UiA. Ar. 8». (8. 97-238.) ä n. I. 20 Verlag der Literaturwerke „Minerva" in Leipzig. Litcratnrwerke -Minerva-. Jllustr. Volks-Ausgaben v. Meister werken aus den Literaiurschätzen aller Nationen. 165. u. 166. Lsg. gr. 8°. bar ä —. 15 Schi Her's sämtliche Werke. 26. Hft. (2 Bog.) Kölner Verlags-Anstalt u. Druckerei, A.-G. in Köln. Gesetzbuch, bürgerliches, f. das Deutsche Reich. Nach den Be schlüssen des Reichstags in dritter Bcrathg. Mit dem Einfüh- rungsgesctz u. c. aussührl. alphavet. Sachregister, gr. 8°. (281 S.) Geb. 1. - Nheiiiländer, E., Vater Rhein als Heiratsstiftcr. Humoreske. 8°. (96 S.) 1. — Nationale Berlagsanstalt in RegenSburg. Born, H., seraphischer Sternenhimmel. Eine Legende f. alle in Kloster u. Wett, besonders f. die Mitglieder des 3. Ordens u. tue es werden wollen. Ncubearb. v. E. Hofele. Erstmals illu striert. 13. u. 14. Hst. Lex.-8°. (1. Bd. S. 673—784 m. l Farbcndr.) ä —. 40 Friedr. Bieweg L Sohn in »raunschwetg. Usolr, I-., clis 6sseliiedts clss klissns in tssdnisolisr u. üultur- ASSLbillbtlillbsr UsräsdunA. 3. ^.btlA. Uns 18. Indrü. 4. Ut'A. Ar. 8°. (8. 529—701 m. Holest.) n. 5. — Scholl's. E. F., Führer des Maschinisten. Unter Mitwirkg. v. F. Neuleaux bearb. v E. A. Brauer. 11. Aufl. 3. Abür. 8°. (XXII, 730 S. m. 434 Holzst.) n. 9. —; geb. in Leinw. n.n. 10. — Wcisbach, I., Lehrbuch der Ingenieur- u Maschinen-Mcchanik. 1. Thl.: Theoretische Mechanik. 5. Aufl. v. G. Herrmann. 2. Äbdr. des 1875 erschienenen Werkes. 7.—10. Lsg. gr. s°. (S. 52.» 816 m Holzst.) L >>. 1. 50 IVsitUsirn, (4., clis Vritdinstilc elss kllin Uisrneki. kon IIsitrnA 2ur Ussebiodts clsr Xlntbvinntilc. 2. ^.ull. gr. 8". (VIl, 63 8.) n. 3. — 802»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder