Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.12.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-12-08
- Erscheinungsdatum
- 08.12.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18691208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186912086
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18691208
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-12
- Tag1869-12-08
- Monat1869-12
- Jahr1869
-
4081
-
4082
-
4083
-
4084
-
4085
-
4086
-
4087
-
4088
-
4089
-
4090
-
4091
-
4092
-
4093
-
4094
-
4095
-
4096
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
285, 8. Dcccmber. Fertige Bücher u. s. w. 4085 Verlaß' dsr Lllßem. Vevtsvkell Vkrlaxs-LllbiLlt in kerlin. (37136.) §oeüe>r versende/ nr r/r-an/ Alednndsner ^/uss/al/nnK- rend a/s c/assrsc/r roe?//evo//es d^es/gesc/i«n/r besonders em7>/o/r/ön.- Öas bisher nosli unülosrsstiits Hauptwerk der noräigoken koesie 06kl6N8okIri^6r'8 „Lönl^ I. 4'bsii: Helge. Ließ, gebunden 1-^68-^ mit 33U U n. 7/6. II. kbeil: ^rsa. Ließ, gebunden 27 8-/ mit 33^ dH u. 7/6. öroseliirte Lxemplare: I. Ibeii 27 8-/. II. Ilieil 18 8-/: ebenfalls wir 33sH dH und 7/6. Leber den Iiolisn poetiseben Wertli von 0 eb - lensebläger's,,//e/<,esaAe", dem unent- bebrlioben8eitenstüok,ur,,F'r!/b^o/'ssnK'e", lassen wir liier 2 Driess Lrsiligrstk's und Ilofratbs Dr. voller an den Leberselrer der „Lritbsofs-" und „Lelgesage", Daron v. Lein burg, folgen: Ibeurer Iweliverelirier Herr! Oeblensekläger lerne iel> inderlbsterst )el,t dureli 8ie kennen, und fülile mieb durel, seine gewaltige Heldensage „L"öniK- ^/c/-e", sowie mein minder durel, Ilire meisterkafte fiacbdiektung derselben aus das mäcbtigsle angerogen und ergrillen. Hlöclilen 8ie uns docli nur bal,l mit dem Oanren des lierrlicben Oodielits erfreuen, ru Iliren so vielen und grossen Verdiensten um die Kunst und Literatur des skandinaviscben Nordens aueli nock dieses lügen! lilit Iterrlicbem oollegialisoben Oruss und in aulricbtiger Verelirung und öewundeiung 8tuttgart, den 12. Lebruar 1869. Il,r k. d^rei/sK-rn/b. lloclivsrelirter Lrsund! 8ie baben mir «len Linblick in llire nun- mebr vollständige IVacbdicblung von 4. Oeb- lensebläger's „Ilelge" gewäbrt. Haben 8ie nocbmals meinen berrlicbsten Dank dalür. 8ie wissen, welcbe grosse Lreude mir scbon Ilire IVaclidielUung lies ersten Ibsils des 6e- diolites bereitete: Lrouds <!er tiefsten Urt, jnilsm mir. der ieli das dänisclie lilcistcrwerk sogensu k en ne und als die liervori agendsle 8ol>öpiung iler ganzen sltandinaviscben Poesie verebre, das Oodiilit nun auob deulscb ru einem meiner Lieblinge geworden ist, wie es mii ein solober im Originale sebon seit lan gen labre» gewesen, wusste icb solion da mals Ilire berrliobo Arbeit bewundern, wie viel mobr staune ieli nneli jetrt Ilire Uleister- sobaft in der Kunst der 8praobe unci des Ausdrucks an, naclulsm ieli nun aueb den noob weit scbwlerigorn Zweiten klieil, die wabrbaft elassisebs I'ragödie „Vrsa ", in „unser geliebtes Ileulsrb" übertragen gesellen. Italien solion trüber ilie Kenner skandinavi- sober Poesie einstimmig in Ilinen den gröss ten deutseben /iaoliliililner verebrt, wie un bestritten wird lbnen nun aueb fernerbin die ser liulim bleiben! ülöge das Oedickl, das so /roc/r über ^eKNö'r's d-'r//bz'o/ssa--e s/e/d, wie die Dänen olino ^usnalime, nameiitlieb aber aueb die 8cbweden anerkennen (und legner sogar selbst neiillos anerkannt bst, indem er mebr als einmal erklärte, ebne den „Helge" die Lritksofssage gar niobt bsben scbreil>en ,u können), recb/ ba/d rn einem des Fncbes roürr/r'i/en Vorlage ersclieinen! Ls wird die sem selbst nur Lbre bringen. 8eien 8is auob über,engl, lieber Lreund. «lass ieli alles, was nur in meinen Kräften stellt, lbue, Ibr üleisterwerk seiner ileit naeb Verdienst in öfl'ontlieben Organen ,u ompfelile» und ,u rülimen. Wenn iob sage naoli Verdienst, so ist das beste damit sebon gesagt. Indessen bin und bleibe icb mit den berr licbsten Wünseben für 8ie selbst und den „Le/-e" Stuttgart, den 18. Lebruar 1869. Ibr treu und unveränderliob ergebener Ilofratli Dr. L ^o//er. (37137.) Soeben erschien in zweiter Auflage: Ein Klenil'tndtcr in Aegypten. Reise von Bogumil Goltz. Clajsikcr-Format. Eleg. geh. 1 ^ 20 ord. (früher 2 I ./ 7^ netto. (Baar mit 40 dH und 9/8.) Bei dem Umstande, dah die erste Auflage seit längerer Zeit ganz vergriffen gewesen, bei der Beliebtheit des Verfassers und der allgemei nen Aufmerksamkeit, die fick jetzt in ganz ande rer Weise, als da das Werk zuerst erschien, Aegypten zugewandt hat, werden diese originellen Schilderungen von Land und Leute» gewiß viel fach willkommen sein, und ersuche ich Sie daher, das Werk ans Ihrem Lager nicht fehlen zu las sen. In der äußern eleganten Ausstattung schließt sich dasselbe genau an die kürzlich erschienene dritte Auflage von des Verfassers berühmtem Buch der Kindheit an, von welchem nament lich die elegant mit Goldschnitt gebundene Aus gabe zu Festgcschenken vorzugsweise geeignet ist, die ich jedoch nur fest oder baar liefern kann. Berlin, 6. Decernber 1869. Franz Duncker. (37138.) Soeben ist erschienen und wurde an alle Handlungen, welche s. Z. diese Fortsetzung verlangt haben, versandt: Voeumtznti viplomatiel tratti daßli Aieliivj IVIilanesi comp, da Li. 0 8 1 0. Vol. II. kurte I. 1 24 k>lA netto. Alle diejenigen Handlungen, welche diesen Theil noch nicht erhalten haben, ersuche ich, den selben gef. pro Contin. fest zu verlangen. Hochachtungsvoll Turin— Florenz. Hermann Loescher. Fovitüton der ltlnßl^olisn Literatur. (37139.) H. personal narrative ok events in vtnna ^iiriiiA Lorcl ^l(;ili8 seconcl amblisszi. vv H. LronFlntin Loeii. Nit Illustrationen und Kurts. 9 sb. ---- 2 21 IV-f netto. Ike äisvvvel'Zf ok tlie Zperit West. /Vn Listorioul narrative lip Lranois karKmau. Nit Karts. 10 sb. 6 d. — 3 ^ netto. örittM^ Lllä iis d^e-vL^s. Witir 8ow6 aseonnt ol its ivbaliitants and its anticsuitiss by Nrs. Lnrjv krtlliser. Nit 60 Illustrationen 12 sb. — 3 18 iiello. AeoKirlpIiicril llanüdovk ot all tlie lrnovvn terns, cliviäeä into six territorial clivi8ion8. K. N. L^slI. 7 sb. 6 d. — 2 7s^ IV/f netto. Hie HuKuenots. ^lieir 86ttl6nient, oliurelies eto. in IlnAlancl ancl Irelancl 8aninel 8mil«8. 3. Kditioo. 6 sb. — I 24 netto. kiolui'tzs ot lils and edaraotsr .lakll I-eeok. Vol. 5. 12 sb. — 3 >/S 18 netto. Leipzig, 6. Decembor 1869. 44l>bous Dürr. (^uslänil. 8oriim.-Lonlo.) 2urn oe^uinenisolien voneil (37140.) Vor Kur,.sm srsobien: Oküeitzllv Aelvilstüelrv 2UW oeliumeniseti 6N Oonell. Ord. 1 netto 22s^ 8-f. berlin. 8ti1ko L van Nuzdsn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht