Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.12.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-12-08
- Erscheinungsdatum
- 08.12.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18691208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186912086
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18691208
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-12
- Tag1869-12-08
- Monat1869-12
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4088 Fertige Bücher u. s. w. (1? 285, 8. Deccmber. (37I50.Z In unserm Verlag erschien soeben: Erziehung und Unterricht in der Volksschule. Referat bei Anlaß der 8. Generalversammlung des schweizerischen Lchrervereins in Sasel vorgetragen von W. Glatz. 8. 32 Seiten. Preis 3 N/ ord. — 2 N/ netto. Diese« Referat, das in Basel Aufsehen erregt und Widerspruch hervorgcrufen hat, ist auch sür weitere Kreise von bleibendem In teresse. Außerhalb der Schweiz tonnen wir zunächst nur feste Bestellungen aussühren, bitten Sie aber, bei Aussicht aus Absah in neue Rech nung 1870 ä cond. zu verlangen. Bern, 1. Decembcr 1869. Mann L Bacschlin. Festgescheuke in neuen Auflagen. s37151.s Wegcncr, die Sprache des Herzens. Lieder- Album sür Damen. (200 Gedichte von 104 neueren Dichtern.) 5. Auflage. Min.- Ausg. Eleg. geb. mit Goldschnitt 25 N-s mit sh, baar 40sth. Freier. 6:1.— 25 Erpl. für 10 baar. Ich liefere jede Anzahl ä condition. Schlössing, der Kaufmann auf der Höhe der Zeit als Buchhalter, Börsenrechner und Korrespondent der 6 neueren Sprachen. 3. Auflage. Broschirt 1 10 N-s; ge bunden (nur fest) 1 16 N-s mit sh. Freier. 6:1. Kamekc, der Schncllrechner nach der neuen Schncllrcchen-Methode, mit den neuen Maßen und Gewichten. 7. Auflage. Bro- fchirt 1^; gebunden (nur fest) 1 6N-s mit sh. Freier. 6:1. — 25 Erpl. baar mit 5O0ch. Hübner, Pflanzen-Atlas. 400 Pflanzcn- Arten und 2000 colorirte Figuren, nebst Tertheft. 3. Auflage. Broschirt 1 15 N-s ; eleg. geb. (nur fest) 2 -/I mit Z4. Clemens, Jesus der Nazarener. 4. Auflage. I. Band: Leben, Lehre und natürliches Ende. II. Band: Der ideale Christus. 2 mit sh. Freier. 6:1. Löffler, dasPferd. Zucht,Pflege, Veredelung, Geschichte. 2. Auflage. Mil Illustratio nen. 4 mit sh. Freier. 6 : 1. Ich bitte schnell zu verlangen. Theobald Grieben in Berlin. Oontinurilion pro 1870! (37I52.s k. k. Hiermit oxsuelien wir um schleunigste Xngade des Oonlinuationsbedaxles von nach stehenden llerxen-Kodereitungen: UllivsrsLl-ltloäsQrsitllv^. kreis pro 8om. 2sh orä. Lnropüisobs VloäsnLSituQF. kreis pro 8sm. 2 orä. Lsobaolitsr äsr llsrrsninoäsQ. kreis pro (junrt. 22sh N-s orä. Lloäsn - Islsß-rapd. kreis pro Quartal 15 orä. kliönix. kreis pro (Quartal 15 X-s orä. Noäsn-kost. kreis pro (Quartal 10 orä. äa >w. 1 am 15. Decbr. uusgegelien wird, und bemerlcen dabei ausdrücklich, dass unser Lom- missionär, lleri II. pries in Deiprig, etwaige kemittenden solort einrulösen beauftragt ist; es entfällt somit von dieser 8eite für 8ie se- des Ilisico bei dem Deruge unserer llerxen- Kodee.eitungeu. Probe 5'umwern stellenIlinen in binreiobender ^nrabl rur Verfügung. Lmpfoblsne Ilestellungen werden bis preitsg mittag, sede Woche in Deiprig sofort ausgeliefert! Oieicbreitig bitten wir, die Vermelirung Ibrer Lontinuation von unseren Ilerreu- Kodereitunge» bei bevorsteliendem 1»l>res- wecbsel besonders im ^uge r» belialten. und empfeblen lbnen daru nanrentlieb unsere bil ligeren .lournals, welelie sieb rur Ileran- riebung neuer Abonnenten Iiauptsäcläicli eig nen. Ibre freundüclien Lemübungen erwi dern wir gern durob Oewslirung von ent- sproobender Lxlra-Provision für seden neuen ^iiounenten, sowie bei Aulubrung einer grössere» 4. ne abI von vklionnenten durcb möglielist vgrtbeilbal te Derugs- bedingungen nacb vorlieriger Verstän digung, und begrüssen 8is Iioobsebtungsvoll Dresden, 1. Decewber 1869. Expedition der Lnrop. Aodenreituiig. WiktitiAe LnKlisolie Novität übep 8etiiff8bgu. s37153.s 8oeben erschien: Our irou-oluä 8Itip8, tiieir c^uktlidies, per(oi'Mktne.68 Knä 608t eto. bp ü. I. L s s ä. Dreis 12 sli — 3 >/s 18 di/ netto. Lei dieser Oslegenbeit bringe ieli das im vorigen labrc ersebienene berübwte Werk desselben Verfassers: 8tiipbuilc1inK in iron anli Steel. Preis 1 L 10 sb. — 9 ^ netto, in Erinnerung. beiprig, 6. Deeember 1869. Siphons Niirr. (Ausland. 8or>.-0onto.) s37154.s Lei 6. W. k. Itlnllor in Derlin, Dend- lerstr. 29, ist ersekienen: Löbms, L.., unä 0. Lsliw, Metrisches unä preussisebes tVlnss unä Oevvicbt. ^wt- liobs lämreobnungs^nbleo mit Uabe- rnngswsrtbsn. kortemonnais-^usgube, 1 8-s. lob gebe diesen Artikel nur baar und in Partien von mindestens 10 Lxemplarsn ab. Keine Dedingungen sind: 10 Lxpl. mit s^; 20 mit sh: 50 mit 40sth; 100 und melir mit 50HH. Lei einiger Lsmübung werden 8is mit dieser kleinen, einer unbegrenrtsn Verbreitung fälligen Piece ein bedeutendes Oesokäft maeben können. Vas >6iik Mritt >r. 2 s37155d erscbeint am 17. Deeember. Ls bil det die Lortsetrung des Illustrirtsn kuwilien-llouruLls, äsr ^IlFSnasillsu Illustrirtsn 2sitnn§, unä äer Lumbnrx-Lltonusr Illnstr. 2situnx, und leb ersuobe 8le, mir Iliren kedark um- -e/renä anrugeben. damit in der Portsetrung keine 8taokung eintrilt, da ieb unverluii^l iiic>il8 expeciire. Damit nun die Lxemplars reebtreitig ver sandt werden können, müssen die betreiben den Verlangrsttel bis spätestens den 14. ds. in meinen lländeu sein. Da ieb „Das IVeue unausgesetrt snreige und das Lrsebeinen der dir. 2 ganr besonders bervorlieben werde, dürfte eine regere Kacblrage von 8eilen des publleums niebt ausbleiben. Iloelraclitungsvoll Deiprig, am 4. Deeember 1869. 4. O. ku^uo. Ut'ue Weiliiuichtsgaste von Marie Miiitiermanii. f37156.s In meinem Bcrlage ist sacben erschienen: N a n k e n. Gedichte von Marie M i n d e r m a n n. Min.-Ausg. 13 Bogen. Preis brosch. ord. 1 >^; elegant gebunden mit Goldschnitt Ish >? ord. Die Verfasserin hat durch ihre Schriften sür die reifere Jngend, wie auch durch ihre platt deutschen Gedichte sich bereits einen geachteten Namen erworben. Ihre Erfindungsgabe wie ihre Schreibweise ist von der Kritik längst genügend anerkannt und ihre mit dem Preise gekrönten Arbeiten geben Zeugniß von dem Werthe der selben. — Die Verfasserin tritt uns nun hier mit einer neuen Gabe entgegen: mit Liedern und Balladen. In der ganzen Sammlung herrscht ein kräftiger, gesunder Sinn, fern von allen krankhaften, weltschmerzlichen Klagen und Aus brüchen. Die Sprache ist klar und einfach, knapp und volksthümlich. Wir empfehlen die kleine Sammlung allen Freunde» einfacher, zum Her zen sprechender Dichtung. Die Auslage ist klein; ich kann daher nur ein broschirtcs Exemplar ä cond. geben, gebun dene Exemplare nur fest. Bremen, 4. Decbr. 1869. G. A. v. Salem.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder