Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.12.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-12-13
- Erscheinungsdatum
- 13.12.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18691213
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186912131
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18691213
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-12
- Tag1869-12-13
- Monat1869-12
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4150 289, 13. December- Fertige Bücher u. s. w. kraelitwerlr. s37695.Z >V11ä unä 22 Llrrtt. (Ilildgrösse 9/13" rbein.) 6ompouirt und auf 8teiu gersiclinst von Lugen Lrüger. >'5si8 12 ,/s or>l. mit 25 0/,, gegen baar >uit 40^. Llegante Itlappe daru 3 ^ ord. mir 25<)h. Linrelne klätter L 20 Ksk ord >0. 1. Ittel llViilil- parlie). „ 2. Ldelwild. „ 3. VVeibl. ttamm- wil,I. „ 4. Lebliülmer. „ 5. 8cliwsrrwild. ,, 6. ttammbirsebe. ,, 7. Otter. ,, 8. Lasanen. „ 9. Hass». „ 10. Luclis. „ II. Litte». Ko. 12. Lottgänse. „ 13. Lebe. ,, 14. 8cbnepken. ,, 15. Ldelbirscb. „ 16. LebebeHllond- seiiein. 17. Kampkbäline. „ 18. ttäclise. 19. ^uerbabn. „ 20. Lang der ttros- 8eln. 21. Lekassinen. „ 22. Kemsen. ttie gesammte Presse bat sich in lobend ster Anerkennung ül>e5 c»e8 Werk ausgs- sproclien. ttie „L'r/nsl-LHroniä:", Leiblatt rur 2eikse/rri// /ür -r/ckencke /lunsk, sagt u. 3. ilarüber: ,,tter gescbätrte Ilüermaler bat biei seine lagdstudlen mit einerüberreugenden Wahrheit unti Ksturtreue unii rugleicb einen künstlerischen lsteisterscliakt verwertliet, clie 8e!ne ttarstelluugen weit über diejenigen er bebt, welcbe nun rur Lekriedigung der lagd- lieblisber ru dienen bestimmt 8iiul. 8ein Ldelbirscli, 8ein Lucbs, 8eine schmausende Otten, 8eine in ilen bükten 8iel> basclienden 8clinepken, 8ein beim Morgengrauen balren- der ^uerbalm u. 8. w. sind nielil nun an und tun aieli der Katar abgelauscbt, sonder» die Umgebung, in der man die einreinen Ibiere 8ieitt. die Leleuebtung und aiie8 Leiwerk 8ind 80 elwrakteristiscli aukgeiässt und wiederge- gelwn, <lass jedes ttiall ein wertbvolles band- scl>akls- und 8timmungsbild darbietet." ttem Künstler wurde tun die8 Werk von 8elner klsjestät dem König Willielm I. von kreussen "dis goldsns Nsdaills kür Lunst verbellen. il eond. kann ieii olme Ausnahme nichts mel:r hiervon bekern, mein Vonnalii gebt ru Lnile. Otto Aeissner in Hamburg. Das Vordd. Proteslantenblalt, unter Mitwirkung von Gesinnungsgenossen hcrausg. v. Dr. C. Manchot, Prediger an St. Remberti zu Bremen. Halbjäbrl. s37696.^ 1 ^ 10 NA mit A. beginnt mit 1870 seinen III. Jahrgang. Das Biatt steht auf dem Standpunkte der freien Fortentwicklung des religiösen und kirchlichen Lebens, und wird vorzugsweise von intelligenten Mitgliedern der Protestantenvereine und von liberalen Theologen gehalten. Probe-Nummern stehen zu Diensten, und bitte zu verlangen. Bremen. I. G. Heysc. s37697.^I Lerlin, den 1. ttecember 1869. 9. D. Hierdurch erlaubeicb mir, Ihnen dieltnreige ru maciien, da.88 8eit dem I. Octotter d. 1. in meinem Verlage ein ttiaU unten dem Ittel: 2 s- Skll- seden 8onnabend ersclieint. tta88eii>e bringt aut 8 8eiten Lolio in eleganter Ausstattung: 1. eins vollständige, von einem un8eren Iisliettle8len puttiiettlen venl's8sls tteben- 8ieitt den poiiti8ci>en Lnei§ni88e vväiirend den IVoeiie; 2. die intere88antS8ten 6erieitt8-Venstsnd- iungen von Lenlin und su8vvärt8: 3. einen Iiumori8k>8ci>en ^nkiltei ütten die nieitt politi8ciien LneiAni886 rvsiinend den IVoeiie; 4. pikant xe8cstriet>ene ttoeai- und ven- mi8cltte Ksestnicitten: 5. ein arr§Aeckeürtte§ mit nove»i8ti8csten Leitniixen der tteiiettte8ten 8eI>nikt8teIIer den Kegenwsnt, wie LrnLk Hstec/ier-k, ^r-reckr-c/r, Luck- /sabkc/it, Fr/!§k ^rrkre, LuckroiA 2r'em88err u. tV.; von 13 8A pn. (suantal einen stsbatt von 250/h und 13/12 Lxempi., im ietrtenen kür sed«8 duncii Ihre Vermittlung tte8teltte Lxem- plan bei Linneiebung den ttattouittung pn. Ousntal eine knovttion von 2s^ 8A. Handlungen in Kord- und Illitteldeul8eb- land, die geneigt 8ind. dem Vertriebe meines neuen Llatles „Die Hstre/re" ibns ganr bs- 8ondene Iliätigkeit ru xvidmen, er8uebe icb, 8icl> iu clirecten öniskeu an die untenreiebnete Venlagslrandlung ru wenden, um sie neebtreitig in den ttesitr des nötliigen Verlniebsmatenials ru setren. Ilocbaobtungsvoll I nnnr Illnx. Lenlin, /limmerstnasse 9. s37698.^ Wir cmpfiugeu iu Commission, können aber nur gegen baar liefern: I'ruMAiaüa criktollriiiri (Stenographie in spanischer Sprache) 6 68oritura rapiäa tlo Irr lonAua» por ei liceucinelo vsronimo Läotko SlLuoo. Oktrrreas 1868. 6. einen belelirenden Entstiel aus «lem 6e- biete der keclttskuude, den Vollisvvirtli- sebakt, den Literatur etc. Lass ein Llatt wie dieses in allen Kreisen der Oesellscbakt sieb Lreunde ru erwerben geeignet ist, wenden 8ie min rugebe», da dasselbe einerseits als eine Lngänrung ru den lagesreitungen dem reitungslesenden kublicum willkommen sein dünkte, ander seits aber dem kleinen INann und den Lnauen- welt, die docli nun selten die lagesreitungen in die tland »elimen, von allen während den IVocbe passinlen Lneignissen ein übensieltt- liclies vild liekert. ttass das Llatt einem wirklichen Ledünk- niss entspniclit, beweist den Umstand, dass es in der kurren 2eit seines Lssteliens, also in 2 ülonalen, es bereits ru einen ^bonnen- tenrabl von 7010 Lxempl. ittut 8teuorcjuittuiiA gebracht Kat, von denen es. 1500 nach aus wärts geben und ca. 5500 bien in Lenlin ver bleiben. tta das Unternehmen sieb nun als lebens- käbig erwiesen, möchte ich rur weiteren Aus breitung desselben Ihre Mitwirkung in An spruch nehmen, und bin icb übenreugt, dass es Ihnen bei einiger Verwendung leiclit ge lingen wird, eine ganr bedeutende iVbonnen tenrabl ru gewinnen. leb stelle Ihnen ru diesem Lebuke kro- specte un,l ttrobe-Kummern in grosserer ^n- rabl rur Verkügung, bemerke aber noch, dass eine 8psdition aukgewöbnlicliem Lucbbiindler- weg nickt möglich ist, weil das Llatt auk diesem Wege in einem Ibeile seines Inhalts veraltet in die Hände der Abonnenten ge langen würde, und dass daher bei einer Vbon- nentenrsbl von über 100 Lxempl. der Lerug in directen ttostpacketen, bei einer geringeren 2abl die directe Lestellung bei der Lust ru empkeblen sein würde. Im ersteren Lalle ge- ! wälire ich Ihnen von >lem ^bonnementspreise 1 6 KA ord. — 27 KA baar. Hamburg, deu 3. December 1869. Hoffmann L- Cnmstc. (Sorl.-Conto.) L. U. 8eki'oelter'8 liunslvkrlaZ in Berlin. 41 linier den lttndsn, 1. December 1869. s37699.s ttadieVorrätbe von 4vsnt-Is-Iettre-ttrucken nacbsteliender ltlandel'sclien liupkersticlie ru Lnde geben, so liabe ick von beute ab kolgende Preise gestellt, wovon ich 33i/ß stst rabattire: Illndonna dslln. Lsdin. Dpr. de remarciue sind vergrikken. — do. Dpr. d'artists, ebin. 75 — do. ^.vant la-lettre, ebin. und weiss bleiben 30 rssp. 24 Lella., d! 1'iriano. Dpr. de remarcius sind vergritten. — do. Lpr. d'artiste. ^.vnnt-Ia-Iettre, ebin. und weiss bleiben 40 resp. 24 u. 20 lüladonna. Oolonnn. Di>r. d'artiste, ebin. bleiben 32 — do. ^Vvant-Ia-Iettrs ebin. 24 — do. ^.vant-Ia-Iettre, weiss sind ver- grikksn. Rakael ä 15 ans. Lpr. d'artiste, ebin. 24 — do. ^vant-Ia-Isttre, ebin. 15 — do. rVvaut-Ia-Isttre, weiss bleiben 8-/i. Linder mit Llumsn spielend. Istpr. d'ar- tists und avant-Ia-Iettre, ebin. u. weiss sind verdrillen. llochaclitungsvoll L. U. Sebrveder's Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder