Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.12.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-12-13
- Erscheinungsdatum
- 13.12.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18691213
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186912131
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18691213
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-12
- Tag1869-12-13
- Monat1869-12
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4144 Amtlicher Theil. HL 289, 13. Deccmber. Lr-rut S-. SosskLrt in Lüricd. Ornamenten-Xlbum in 0rigioal-2eicbnungsn lür Decorations- uncl Klacbmaler. Stuckatur-Arbeiter, 8lein>iauer,,8cbnitrer, Scblosser, Scbreiner. Ibonarbviter, überbaupt lur »Ile tecliniscben Kewerbe. der. von La Drange, litb. von .1. .1. Iloser. 9. Lsg. (Kntb. litb. lasel 36. 38, 48, 49, 52, 53, wovon 2 in londruck.) I<I. Kol. In Ilmscblag 20 K/ Lummer in DeipLiA. Vorlegeblätter rur Krlernung verscliiedener eklpbabete, lierausg. von X. Stubba. 4. Xnll. (Kntb. 15 litb. Llatt verscliiedener Scbrist- gnttungen.) Scbmal gr. qu. 8. 6eli. 10 Ky( I-Luäuu in Derliu. ^tlas ru Domscbke's Wegweiser kür den practiscben knterricbl im Kreibandreicbnen. 4, Xbtblg. 22 (litbogr.) lasein. l(XIV u. 42 8, lext in 8. geb.) c^u. 4. 1870. In Hlappe 2^5 K^ l,LUße in DLimstadl ^nsicliten von kom und Umgebung. 10 Llätter in Stablsticb von Karl Liudemanii-Kromm ei. ills: Kolosseum, Korum koma- num, kastei Kandollo am Albaner 8«e, Konstantins-Logen, Hlonte Dincio, Donte rotto, litus-Logen, lernpel der Venu8 und Koma, lempel der Ve8la, Keptuns-Krotte in livoli. 8. 6el>. 15 K^; in 4. 20 K-( ülosei in Loren. ^nsicblen au» lyrol. Kscb der Katui pbotogr. v. K. Ko Ire. 19 Llatt a>8: I. koren mit dein kosengarten (Süd-Iyrol). 2. Scliloss Lran- di8 bei koren. 3. Die Lrenner-Uölie (Lrennerbabn). 4. Lrixen mit Lrennorbalin. 5. Krd-Dyramiden aus dem kitten bei Kuren. 6. Klbnatiscber Kurort Kries. 7. Innsbruck. 8. Stadt KIau8en. 9. 8cI>Io88 Külibacb bei Loren. 10. Dartbie an der Keisterspitrs (Süd-Iyrol). 11. Station Datscli (Lrennerbabn). 12. Dsarrkircbs von koren. 13. Dllerscblbal (krennerbalin). 14. kiva am Kards- See (Süd-Iyrol). 15. Scblo88 kunggelstein bei Loren. 16. Her Dolomit „Scblern" (Süd-Iyrol) von Ka8telrutb LU8 geseben. 17. Das- 8elbe von Ilnterinn au» geseben. 18. Scblo88 lyrol bei Hieran. 19. Seblo88 ^enoburg bei Hieran. KI. Kol. u. KI. qu. Kol. (kild- gröse 23 kent. u. 30 Lent.) a KI. I ,/ 7^ Ky( Dieselben. Kscb d. Kalur pbotogr. v. K. Loire. 4 Llatt a>8 1. Königs- 8pitre u. Sublenei-Kerner ini Ortler-Kebiste. 2. Dartliie au8 dein Xaitbale mit dem krtler. 3. Ler Orller 12356' vom Suldentbale au» geselle». 4. Derselbe vom Stillser-docb (Kerdinandsbölie) aus geseben. Kbenso ä LI. 1 ,/b 22<H K^ vdüller's VsrlLg in Lremeu. Deutselms beben in bie!,' und Ireue. (Kntb. 8 litliogr. Llatt bild- liebe Darstellungen meist in klumensrabesken mit I,eigedruckten Diclitnngen in Kold- unil Karbendruck nebst 187 8. Kedicbten.) Kol. Karl. 12 ^ 20 K^; eieg. Kalieodecke mit beilerrücken darn 1 20 Kj^; kanrlederdecke 4-F 5 Ky( HdÜLcbmeyer's VerlLgsbucdb. in Dresden. Kiseiiacb inil der Wartburg, am HIorgen. Im Vordergründe dl« Stsilt, im Hintergründe erbebt sieb die Lnrg. In litliogr. Karbendruck mit scliwarrem Land und Koldeinlassung. qu. Kol. (Lildgrösse 25 und 36^ Lent.) 10 K^ vliinster in Venedig Rieorde di Veneria (rknsicblen von Venedig). 16 pbotolitbogr. Llatt Xnsiditen. susgeL von Dbil. Krey L ko. in Krsnklurt a/HI. In Hledaillonsormat in Krosse eines Aweitbalsvstücks; in runder Kapsel. 12 KA Lestier L Udelle in Lsmdurg 2irkelreieknen runt Kebrauelie an Kevverbesokulen, Sebulen sürLsu- bandumrker und polytecbniseben Vorbiblungssnslallen. Von Dr. X. Stublmann. KrgänrungsbeD lür Laubanduerksr. (Kntli. 4 8. lext mit eingedr. Kolrsebuiltkn und 12 litk. lakeln mit ?ext aus küekseite.) qu. 12. 1870. Keb. 15 Leumunn in Lerliu Keognostisolie Karl« von Obsrseblssien. 8eotion Kamslau sLIatt Xr. I). 8ection Krieg (klalt Kr. 4). Hlassslab 1:100,000. In litb. Kar- bendruck. gr. ciu. Kol. (50 Lent. n. 56 kent.) a kl. 1 Oeologisebe Karts von der Drovinr 8aebsen von .Magdeburg rum Harr. Von Kwald. Llatt 1. krsunsokvveig. Hlassslab 1:100,000. ln litb. Ksrbendruek. gr. qu. Kol. (50 kent. u. 60 kent.) 1 YuLLs in Lerlin Klassisclm baudsclialten und Denkmäler aus Kriecbenland. Kacb der Kslur pbotogr. ausgenommen vom karon Daul des Dranges in Xtben. Kr. 312. Xtlieo: Von der Kapelle des Stavrowenos Detrus. 252. Die Xkropolis vom Kelungnlsse des Sokrates aus- 241. Xkrvpolis, Hluseio>: und ilsustempel. 245. Xkropolis und 2eus- tempel vom südl. Iller <les Ilvssos. 253. Die Akropolis vom Hluseion aus. 254. Die Akropolis vom ^reopag (von Westen) aus. 250. Der Dartbenon, Kordvvestseile. 313. Der Darlbenon, Ostseite. 314. Die Kella des Darlbenon. 243. Der Kiketempel von der Dinakotbek aus. 315. Das KreelUbeion, Ostseile. 316. Das Krecbtbeion. 8üdwestseile. 255. Die Karyatiden des Kreebtlieions. 242. Leustempel und Hluseion. 246. ileustempel mit der umge- lällenen Auls, Kordvvestansiebt. 247. ^sustempel mit der Xus- sicbt aus den Denlelikon, 8üd»vestansicbt. 248. Ikeseustempel, südwestliclie bangseite. 249. Ibeseustempel, vvesti. Diebel. 305. Hlonument des bysikrates. 306. Idealer dos Dionysos gegen Dbi- lopsppus. 307. Ilieater des Dionysos mit äussiebt aus den lieus- tempel und den llymeltos. 308. Ilior der ^gora. 309. 8to« des Hadrian. 310. 8toa des Hadrian mit der alten Hlosebee. 304. Der Xreopag, Südseite. 317. Ibor des Hadrian mit der Xkropolis. 311. Odeion des llerodes. 251. HIetropolitankircbe St. Ibeodnrus. 258. Kleusis mit der beiljgen Strasse naeli Xtben. 260. Die Ski- roniseben Kelsen bei Hlegara. 261. Korintb: I'allastempel und Hkrokorinlb. 262. Dallasiempel gegen Deioelmrs und den Doll von Korintb. 263. Keneralansicbt von Korinlb vom Korden aus. 257 Dallastcmpel aus Kap Sunium. 265. Stymplialisclies Seebecken mit den kergen gegen den See von Dbeneos. 266. See von Dlie- neos gegen Westen. 271. Das Ibal de, Styx in Krkadien. 273. Die Styx in Krkadien. 275. Das Kloster HIegaspilaeon in Kikadien. 277. Hlykenv, das börventbor. 278. Kynaelba (Kalävrita) mit dem Krymantbusgebirge. 279. Sparta mit dem laygetusgebirge, von Osten aus. 318. Hlessene: Das arkadiscbe Ilior, von der Sladt- seite. 319. Das arkadiscbe Ilior niit dem aikadiscben Kebirge. 320. lbiilangsmavern mit dem Lerge Itlioine. 321. kassae (Dliy- galia): Kpollontempel, Kordvvostseil>' mit den Leigen von Lira. 322. Xpollunteinpel, Südseite 204. Vallonia-Kicbeng, Uppen aus der Iroiscben Kliene gegen Süden. 210. Ibalende des Skanian- dros unil Korilseite der l'ergamos. 208. Kordseite der Derga- mos »Nil des Skamandros. 224. besbos. Kenuesisclier Xquailuct aul antiken Krundlagen. Kleine (II.) Ausgabe. (Lildgr. 10" u. 8. 'l s Llatt 25 K-^ Liobter in Dresden. Kssammeltes. 15 kilder lürs llaps von Ludwig kic liier (in Ilolr- sebnitt von Diol. II. Lüiliner, K. Oertel, K. Strieb, W. Wertli mann, II. Kün liier etc. mit untergedruckten keimen, als: Scbneovvittcbsn, Winters Klucbt, 2um Ksburtslage, liscli- cken decke dicb. Die Laurenburger KIs, Kiixlerscenen, Dabeim, äuf dem Lerge, Die Kaebbarn, Kins ins löplcben, rwei ins Kröplclikn, Keierabend, Waldbrüder, Der erste Scknee, Dreikönigs lied, Verwaist. KI. Kol. ln eieg. HIappe 2 10 K^ LckoltLe in I-eipLig. Kolr-Xrcbitectur. Kuswalil praktiscber keispiele von K. W. kolr 1. Sammlung. <32 laleln rum Ilieil in Karbendruck.) 2. u. 3 Lsg. (Kntli. 10 litbogr. laleln r. Ibsil in Ion ». Doppelton ge druckt; nebst 11 Isxtseiten.) KI. Kol. In llmscblag ü 24 K/ Lckroeder's Verlng ji> Lerlin. HIaria Hlancini. Lrustliilil. Kacli dem Originsl-Keiuälde von Dieiie Hlignard (im König!. Hluseum rukerlio) ger. u. gest. von Kob. keyber. KI. Kol. (Sticbgrüsss 21 kent. u. 17^ Kent.)4 cbines. Dap. 5 Vor der Scbrilt 8 cbines. Dap. 10 Vor aller Scbrilt 16 Kriedricb der Zweite (der Krosse). Ilültbild. Kacb Krank unter Leitung von K. Hlandel gest. von II. Hleyer 1868. KI. Kol. (Sticbgrösse 22 Lent. u. 17 kent.) 3 cbines. Dap. 4 Vor der Scbrilt 6 »/; cbines. Dap. 8 Vor aller Sclirilt 12 ^ kicliaril Wagner, Komponist. Krustbibl. Kadi einer Dbotograpliie litbogr. von D. kobrliacli 1869. Lbines. Dapier. Kol. (kild- grosse 31 kent. u. 24^ keiit.) 1 15 K-( SckulducbliLiidluog in IiLUAeusslLL. 2oicbe»-Voi lagen lür Hlädclienscliulen. Von I. Dreiliel ler. I. lllt. (Kntli. 12 litliogr. Llatt.) qu. 4. Keb. 9 K-< Vorlagen lür Hlaurer. iluni Ksliiaucli sür Sonntags-, Kortbildnngs- und Kewei liescbuleii. llerausg. von .1. Drei bei ler. 1. u. 2. lllt. (Kntb. ä 12 litliogr. Llatt.) qu. 4. Keb. 1. Ilst. 9 K/, 2. »st. 12 K-^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder