Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.12.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-12-13
- Erscheinungsdatum
- 13.12.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18691213
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186912131
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18691213
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-12
- Tag1869-12-13
- Monat1869-12
- Jahr1869
-
4141
-
4142
-
4143
-
4144
-
4145
-
4146
-
4147
-
4148
-
4149
-
4150
-
4151
-
4152
-
4153
-
4154
-
4155
-
4156
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
I- 289, 13. Deccmber, Fertige Bücher u. s. w. 4149 .4 cond. mit 33ZH °/L, baar mit 50 °/o. (37690.) Soeben erschien: Deutsche Bilderbogen für Jung und ÄU. III. Serie. Bog. 10t—150. Die Deutschen Bilderbogen sind in folgende» Ausgaben zu beziehen: Bogen 1—150 in losen Blättern schwarz s 1 N/ ob. 3 kr. ord., col. ä 2 N/ od. 6 kr. ord. Band I—VI. in Halbformal ä 25 Bog. schwarz ü I ^ 2sH 9t/ od. 1 fl. 48 kr. ord.; evl. L t25 N/ od. 2 fl. 54 kr. ord. Bogen 1—100 in Gauzformat zus. gcb. schwarz ä 3^ß ^ od. 6 fl. ord.; col. « 6^ od. 10 fl. 48 kr. ord. 5) Enipschluiig in der ..Allgemeinen Fami lienzeitung" 1869 Nr. 49: Deutsche Bilderbogen für Jung und Alt. Erste bis dritte Serie, oder Bogen i—150 (Stuttgart, Gustav Weise). — W:r machen An gesicht!- der bevorstehenden Festzeit hier auf ein Unternehmen aufmerksam, welches die Beachtung aller Stande und Altersklassen verdtcnt, ans das allervvlksthümlichste und lehrreichste Unternehmen, welches nur gedacht werden kann, und dessen Bedeutung für Pädagogik und Etvilisalivn, für Schule, Haus und Leben nicht unterschätzt wer den darf. Was gibt cs Einfacheres, Beliebteres und Nothwcndigcres, was gibt cs Anregenderes, Lehrreicheres und Amüsanteres für das jugend liche Alter, als Bilderbogen? Und wie brillant und vollendet erscheinen die uns hier vorliegen den, von den bedeutendsten deutschen Künstlern gezeichneten dcnl scheu Bilderbogen des Herrn Gustav Weise neben denen, die wir Allen vor vierzig bis fünfzig Jahren noch zur Uebung unseres Formen- und Farbensinnes als „Nürn berger Holgen" zur Weihnachtszeit erhielten? Die Schöpfung dieser Sammlung ist ein literarisches Ereigmß, ein humanitäres Nerdieust, ein künst lerischer Fortschritt, und verdient im höchsten Grade ebenso die Beachtung wie die werkthäligc Unter stützung jedes Gebildeten. Die 150 Bilderbogen, welche uns hier vvrliegcn, sind eine Fundgrube der reichsten Belehrung ans allen Gebieten der Wissen schaft und der erkeniitnißreichcn lehrhaftcnAnschau- ung, wie der anregendsten köstlichsten Unterhaltung, denn ein großer Theil ist vom frischesten Humor eingegeben, während andere der Belehrung aus den Gebieten der Länder , Völker- und Natur kunde, der Technik, des Volkslebens, der Ge schichte und Culturgcschichte, der Altcrthumskuude u. s. w. dienen. An die seinempfundenen, reizend gezeichneten Silhouetten Kouewka's reihen sich die Jagdbildcr von Kröner, Reinhardt, Drucker, Specht n. A.; an die Soldateubilder von Men zel, Camphausen, Beck schließen sich die anschau lichsten Genrebilder aus dem Volksleben von Hiddcmann, Bosch u. s. w. an; hier wird ein Märchen, dort ein Volkslied, eine Ballade, ein heiterer Schwank von Meisterhand illustrirt, dort führt uns der Stift von Bertling n. A. in die Sagenwelt und das Leben des elastischen Aller- thnins zurück; hier lachen wir herzlich über ko mische Seinen aus dem heutigen Volksleben, dort folgen wir den Künstlern mittelst der an schaulichsten Schilderungen i» die tropischen Wüsten und Urwälder, in die Schauer der Polarwell und zu den Erhabenheiten des Hochgebirgs. Mit einem Wort: „wo man's auch faßt, da ist es interessant," und eben darum könne» wir unsere Sechsnnddreitzigster Jahrgang. Besprechung ganz getrost in die paar Worte fassen: Prüfe Jeder diese vorzüglichen Bilder bogen, und er wird mit uns sagen müssen: das ist der echte, richtige moderne Orbis pictus, der zu Lust und Lehre in jeder gebildeten Familie eingebürgert zu werden verdient, und sich dann bald Heimakhrecht erwirbt, weshalb wir Angesichts der bevorstehenden Festzeit noch speziell darauf verweisen wollen. Indem ich den Sortimentöhandel um thä- tigste Verwendung für die Deutschen Bilderbogen ersuche, bemerke ich noch, daß ich die gebundenen Ausgaben nur in neuen Einbänden versende, die sich durch Solidität und Eleganz voitheilhaft von den vorjährigen auszcichnen. Achtungsvoll Stuttgart, 30. Novbr. 1869. Gustav Weise. Auslieferungslager für Norddeutschland bei Herrn Paul Bette, Franzos. Straße 49, in Berlin. Auslieferungslager für Oesterreich bei Herrn Gotthard Capellen, Seilcrstraßc 2, in Wien. Nur noch fest! (37691.) — Am 25. November versandten wir die Jubel-Nusgabe von Ernst Moritz Arndts Leben, Thaten und Meinungen. Von Wilhelm Baur. Dritte Auflage. 303 L>. Cart. 15 N/ ord. — 11^ N/ netto. Freiercmplarc: 7/6. Indem wir für die so reichlich eingegangenen festen Bestellungen verbindlichst danken, bemer ken wir noch, daß wir überall die gleichzeitig ä cond. gemachten Bestellungen mit berücksichtigt haben, weitere Aufträge aber wehen starker Nach frage nur noch fest ausführen können. Die Agentur des Rauhen Hauses in Hamburg. (37692.) Soeben wurde ausgegcben: Dornrosc. Roman in vier Büchern von Mathilde (Picdiww. 4 Bände. 60 Druckbogen kl. 8. Preis 4 In Rechnung: 33ZL °/c>. Baar: 40 gh. Die durch ihre früheren novellistischen Ar beiten „Am Ufer", „Weihnachtsgcister" rc. bereits gut accreditirtc Bei fassen» gibt in dieser größe ren Arbeit das Resultat reicber Lebenserfahrung und tüchtiger psychologischer Studien. Die Er zählung behandelt den Entwickelungsgang eines begabten weiblichen Wesens unter den wechtel- vollsten Verhältnissen. Die Darstellung ist fesselnd und die Tendenz edel, so daß „Dornrosc" in jeder gebildete» Familie gern ausgenommen, jedem jungen Mädchen zur Lectüre empfohlen werden darf. Elberfeld am 4. Deccmber 1869. R. L. FridcrichS. Rechnung 1870. (37693.) In meinem Verlage erschien soeben und wurde nur an die Handlungen pro no- vitatc versandt, welche Rechnung 1868 rein saldirt haben: Christianus Marianus, Jesus und Maria in ihrer äußern Gestalt und Schönheit. Nach gründlichen Quellenforschungen bar gestellt. Mit erzbischöflicher Approbation. 8. 140 Seiten. Brosch. 15 N-s ord., 10 N-s netto. Cochem, k. Martin von, Erklärung des heil. Meßopfers, stiebst vier Meßandachlcn, Beicht- und Coinmunion - Gebeten aus andern Erbauungsbüchern desselben Ver fassers. JuncuerBearbcitung vonPfairer L. Grubenbechcr in Cöln. Wohlfeile Ausgabe. Mit einem Stahlstiche. Fünfte Auflage. 12. 744 Seiten. Brosch. 18N-s ord , 12 N-s netto. Frcieremplare in Rechnung 11/10, 17/15, 23/20; gegen baar 9/8, 14/12, 24/20. (Von demselben eristirt auch eine feine Ausgabe aus besserem Papier mit Stahlstich und Farbentitel, dieselbe kostet brosch. 22'ch N/ ord., 15 N/ netto.) Bis jetzt sind bereits 16,000 Erein st la re verbreitet. Beide Ausgaben sind auch in gewöhn lichen Halbfranz- und Ledereinbänden bis zu den feinsten Sasfianein bänden vorräthig. die billigst berechnet werden. Schmitz, N., Pfarrer zu Euenheim, der katho lische Seelsorger und die Elementarschule. Ein Beitrag zur Lösung der Schulfragc. 8. 38Seiten. Brosch. 5 N-s ord.,3(4N-s netto. Zeitbilder in Erzählungen aus der Geschichte der christlichen Kirche: Erster Band: Hanani oder die letzten Tage Jerusalem's vonC.Guenot. Autorinrtc Uebersctzung. Zweite Auflage. 8. 240 Seiten. Brosch. 20 N-s ord., I3sh N-s netto. Diese Zeitbilder bilden eine vollständige Kirchengeschichte in Ist Bände». Preis für die 12 Bände zusammen genom men brosch. 8 ord., 5 ^ 10 N/ netto. Gegen baar mir 40tzh Rabat!. Dieselben eignen sich besonders als Festge schenk, namentlich für Gymnasiasten. Die übrigen Bände stehen ä cond. noch immer zu Diensten. Cöln, den 25. November 1869. I. P. Bachem. (37694.) In meinem Beilage erschien soeben: llr. Mahner, Das vatica-rischc Concil. Eine Bcruhigungsschrift für nervös Aufgeregte. 5 S/ ord., 3U S/ nclio und 13/12 Erempl. Bitte mäßig ä cond. in neue Rechnung zu verlange». Albert Dannchl in Gr. Strehlitz. 593
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht