Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.12.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-12-17
- Erscheinungsdatum
- 17.12.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18691217
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186912179
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18691217
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-12
- Tag1869-12-17
- Monat1869-12
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4202 Amtlicher Thcil. ^ 293. 17. December. Pustel in RcgcnSburg. 13115. bharvon, G-, Memoiren e. Schutzengels, übersetzt v. I. M. 16. >87». Geh. 12 N/ 13116. Jänner, F.» das heilige Land u. die heiligen Stätten. Ein Pilger- n. Volksbuch in ansgcwählten Bildern m. erläut. Tcrte. 3. Lsg. gr. 4. Geh. V4 ^ 13117.Ott, G., Eucharisticum. Legende v. den lieben heil. u. ehrw. Dienern d. glorwürdigstcn wundcrbarlichen Sakramentes. 9. Lfg. gr. 4. Geh. 'X >?; Velinp. ^ Schwann'sche Vcrlagöh. in Cöln u. Neuß. 13ll8.SilicderS jr., A., das Armenschwestercheu. Eine Erzählg. aus der Gegenwart. Aus d. Fläm. v. H. Brinckmann. gr. 16. Geh. A ^ Scrbc's Verlag in Leipzig. 13119. Gewerbe-Ordnung f. den norddeutschen Bund nebst dcmPublicationS- gesetze. 5. Lsg. 8. Geh. s-h ^ Nerlags-Burcau in Altona. 13120.CouvcrsationS-Lcj'ikon d. Witzes, Humors u. dcrSatyre. 3. u. 4. Heft, gr. 8. 13121. Krüger, I.» die Erbschlcicherin. Novelle. 8. Geh. ^ ^ Weidmannjche Buchh. in Berlin. 13122.äustinillui stigesta 8eu panäeclse. ?S8e. VII. sl-ilrri 44—48.) 4. 6eli. 'l'/r^ 13123.Antriior. L.. sllenklwelie 8prse>iproden nestsl e. äVörterbuelie unter Illilrvirliss. v. I(. Ooläbecle Iirsg. 1. stä. Lpracliproben. 2. Xblst. ?r»8g. ftex.-8. Kein *4,/» , . Hachelt« Se Co. in Paris. Laillvu, ll.. blonograpkie stes leKumioeuses caesslpiniees. I-ex.-8. veü. ^l.^I8l^X Kvutlb, ä., le livre iles con5srves. l-ex.-8. 6eü. ** 2^tz ^ Numsterl, X., Is lapon illustre. 2 Vols. lmp.-b'ol. 6sü. * * 13htz ^ k»i»e Oariiuntier, les animaux ssuvages. qu. gr. 4. In engl. Linst, m. kolstsclw. " 3 ^ 6 «X 8hvigu6, äe, hiSltres ckoisies, exlrailes äe I'eäilion eles grsnäs eeri- vaios äe la Trance et puhliee8 80U8 la äirection äe öl. X. kegnier. I-ex.-8. 1870. OeI>. 6?tz 81urlie8pe>tre, 0suvr68 eowplete8, traäuite8 par ki. klonlegut. lome 3. I-ex.-8. 1870. Oeii. " ' 2^tz ^ lonr äuinonäe. tziouveau^ournsl äe8vo;-sge8. 1869. II.8eme8t.re. gr.4. Oeli. " ^ 3htz ^ Müllcr-Daricr in Genf. Llaczt, ll. äe, 0au8erie8 orientale8. 8. 1870. Oeli. ' 8 KX Recensionen-Verzeichnitz. (Mitgetheilt von der Expedition des Mchkatalogs.) Abramowski'S Selbst verlag in Elbing. Ackermann in Mün chen. Adcrkolz in Breslau. Agentur d. Nauk.Hau se- in Hamburg. Aigner in Pest. Altwegg-Weber in St. Gallen. Amthor in Gera. Liter.-art. Anstalt in München. Apitzfch in Leipzig. Attinger in Neuckatel. Auffarth in Frankfurt a. M. Bach in Dresden. AbramvwSki, Reise nach Neapel. (Europa 49.) Frohschammer, zur Würdigung der Unfehlbar keit des Papstes und der Kirche. (Allg. Lit- Z>g. 48.) Lorinser, die Bhagavad-Gita. (Ebend.) Weber, Kant's Dualismus von Geist und Na tur. (Oesterr. Viertelsahrschr. f. kath. Theol. 3.) Caspar!, Einleitung ins Leben Jesu. (Z. theol. Litbl. 91.) Budenz, ugrische Sprachstudien. (Allg. Lit.-Ztg. 48. ) v. Cloßmann, Vagabund und Verbrecher. (St. Gall. Bl. 49.) Feierabend, Vor hundert Jahren. (Ebend.) Pichler, In Lieb' und Hatz. (Bl. s. lit. Unterh. 49. ) Dranmor, Requiem. (Nationalztg. 565.) Tanzstunde, die. (Europa 49.) l>ups8quier, Ltuäe 8ur le malsixe äe« elax- 8S8 ouvrierex. (Bund 339.) Sigbert, drei poetische Erzählungen. (Rvman- zta. 1870. 10.) Looh, das Rechnen im Zahlenraum von 1—10. (Chemn. pädag. Bl. 19.) Vachcm in Cvtn. Vädeker in Essen. I. B. Baillier-KFils in Paris. Balmer 8 Riehm in Basel. Bänder in Brieg. Bacnsch in Leipzig. Barthel in Halle. Basscrman» in Hcidel. borg. Beck in Nilrdlingen. Bchr in Berlin. Belser'sche Neri, in Stuttgart. Bielefeld in Karls ruhe. Bina in Fürth. BindcrnagclsiSchimpff in Fricdberg. Boselli in Frankfurt a. M. Braumüllcr in Wien. Braun in Carlsruhe. Breitkopf » Härtel in Leipzig. Brigl in Berlin. Brockhaus in Leipzig. Bruckmann in Mün chen. H. Bruhn in Braun- s-hw-ig. Buchh. de« Lehrer- waisenhause« in Ducherow. Buchh. de» Waisen hauses in Halle. Bubdeus in Düssel dorf. Wiseman, drei kleine Dramen. (Bl. f. lit. Un- Icrh. 50.) Koppe, der erste Unterricht in der Naturlehre. (Kathol. Ztschr. f. Erzieh, u. Unterr. 5.) Religionsunterricht, der einheitliche. (Schule u. Haus 11.) Oalerovvxlei. äu älagnoxtie äex wslaäiex äex peux. (Schmidt'S Jahrb. d. Med. II.) Bedeutung, die, des heiligen Geistes. (Jahrb. f. dlschc. 'Theol. 14, 4.) Duda, Aehnlichkeitslehre. (Lit. Centralbl. 51.) v. Friesen, I. H. Graf von Friesen. (Wissensch. Beil. d. Leipz. Ztg. 97.) Leo, Gedichte. (Bl. f. lit. Unterh. 49. — Roman- ztg. 1870. 10.) — Shakespeare's Fraucnideale. (Post 623.) Witte, Dante-Forschungen. (Reusch, theol. Litbl. 25 u. f.) Shakespeare's Sommernachtstraum, illustrirt v. Koncwkä. (Westcrmann's Monatsh. Decbr.) Weber, Einleitung in die heiligen Schriften. (Jahrb. f. dtschc. Theol. 14, 4.) Wegele, Friedrich der Frcidigc. (Allg. Ztg. 334.) Adami, Fürsten- und Volksbilder. (Hände- L Spcner'sche Ztg. 289.) Hauff, zur Verständigung und Vertiefung. (Z. theol. Litbl. 92.) v. Weech, Geschichte der badischen Verfassung. (Allg. Ztg. 335 n. s.) Gr ü n e w a l d, drittes Elemcntar-Zeichcnhest.(Tro- schel, Monatsbl. 11.) Lintz, Gury's Handbuch und die christliche Ethik. (Kirchl. Anz. f. Dorpat 46.) Revcntlo w,mnemotcchnischerEommentar. (Hamb. Corrcsp. 280.) Hcitzmann, die deskriptive und topographische Anatomie des Menschen. (Viertelsahrschr. f. d. prakt. Heilkunde 4.) Mayer, die Sinnestäuschungen. (Jllustr. Ztg. 1379.) Rcutz und Woinow, ophthalmometrische Stu dien. (Schmidt's Jahrb. d. Med. 11.) Vetter, über das römische Ansicdlungs- u. Bc- festigungSwesen. (Heidclb. Jahrb. 47.) Hase, Gnosis. (Protest. Kirchenztg. 48.) Mützeldorf, zwei heitere Geschichten. (Post 617.) Weiß, der Nothstand unter den Frauen. (Ebd.) Blankenburg, die inneren Kämpfe der nord amerikanischen Union. (Bl. s. lit. Unterh. 49.) Dichter, deutsche, des 17. Jahrhunderts. (Allg. Lit.-Ztg. 48.) Flora, Beiträge zur Klimatologie von Carro. (Memorabilien 14, 10.) Granella, Wahrheit, Schönheit u. Liebe. (Köln. Ztg-319.) Handbuch, politisches. (Haude- L Spcner'sche Ztg. 286.) Im Ural und Altai. (Vossische Ztg. 283.) Mittheilungen des Vereins für Geschichte d. Deut schen in Böhmen. (Menzel's Litbl. 93.) v. Nagler, Briefe an einen Staatsbeamten. (Grenzboten 49.) Nippold, Bunsen. (Reusch, theol. Litbl. 25.) Tauber, Quinten. (St. Gall. Bl. 49.) van den Vondel, Lucifer. (Ebend.) Zille. Schiller-Halle. (Franks. Ztg. 326.) Beethoven, Ruhmeshalle rc. (Süddtsche. Presse 278.) Di et lein, kleines mythologisches Wörterbuch. (St. Gall. Bl. 49.) Fronmüller, Moses. (N. Preuß. Ztg. 282.) Böhmer, über Dante's Schrift: äe vulxari elo- yuenlia. (kevue erit. 47.) Windscheid, Lehrbuch des Pandektenrechts. (Xr- cstivio giuriä. IV. 3.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder