Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.12.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-12-17
- Erscheinungsdatum
- 17.12.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18691217
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186912179
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18691217
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-12
- Tag1869-12-17
- Monat1869-12
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4206 293, 17. December. Amtlicher Theil. Meyer in Hannover. Mitscher 5 Nöüell in Berlin. Mittler H Sohn in Berlin. Moeser in Berlin. Mühlmann in Halle. G. F. O. Müller in Berlin. W. Müller in Berlin. Müller in Bremen. Mütter in Carlsruhe. Gebr. Münchmeycr in Dresden. Münr in St. Peters burg. Muguardt in Brüssel. Nasse'sche Verl, in Soest. Neff in Stuttgart. Ncidhard in Speyer. Neumann in Mitau. Ncupert in Plauen. Nicolaische Verlagöh. in Berlin. Niedner in Wiesbaden. K. G. Ob.- Hofbuchdr. (v.Decker) inBerlin. Oehmigke in Ncu- Nuppin. Oldenbourg in Mün^ chcn. Oppenheim in Berlin. Pciscr in Berlin. K. A. Perthes in Gotha. Lebensbilder, geschichtliche und 'culturgcschichtliche. (N. Preuß. Ztg. 282.) Uhlhorn, das Weihnachtsfest. (Müller, Mit- lhlgn. u. Nachr. 11.) Pilgram, neue Grundlagen der Wissenschaft vom Staate. (Bossische Ztg. 279.) H iler, über militärische Verhältnisse in Schweden. ' (Allg. schweizer. Mil.-Ztg. 45.) Manfried, Gedichte. (Lehmann, Mag. 50.) Taubert, der Gebrauch der Artillerie im Feld- kricge. (Bossische Ztg. 273.) Hctzel, die Todesstrafe. (Heidelb. Jahrb. 5V.) Berger, verschiedene Wege. (St. Galt. Bl. 49.) v. Werder, Erlebnisse eines Johanniterritters in Böhmen. (Kirchl. Anz. f. Dorpat 27.) Brecher, geistliche Reden. (Nationalztg. 565.) Z. PcrrhcS in Gotha. Pfeifer in Halle. pichler's Wwe. At Sohn in Wien. Pock in Graz. Quandt §( Händel in Leipzig. Nauh in Berlin. Neichenbach in Leipzig. Küster, acht Motetten und Psalmen. (Europa49.) Vierling, sieben Gesänge. Op. 36. (Ebcnd.) Baumg arten, zwölf kirchengcschichtliche Vorträge. (N. evang. Kirchcnztg. 48.) Ne den ins, Karl Friedrich von Baden. (Wester- mann's Monatshefte. December.) v. Trützschlcr, Darstellung der deutschen Ver hältnisse 1866. (Bl. f. lit. Unterh. 50.) Wredcn, die Otitis media Neonatorum. (Lit. Cen- tralbl. 51.) sie Itoulenssv, I'smploi siu ckronoxrsplie. (Allg. schweizer. Mil.-Ztg. 44.) Fix, 25 Wandtafeln zum Rechnen. (Schule u. Haus II.) Closs, Natur und Dichtung. (BossischeZtg. 275.) Schneider,über deutsche Neinsprachc. (Chemnitzer pädag. Bl. 19.) Kurtz. der Brief an die Hebräer. (Reusch, theol. Litbl. 25.) Becz, Elemente der Geometrie. (Chemnitzer pädag. BI. 22.) Römplcr, Leitfaden der Katechetik. (Ebcnd. 14.) Fischer, kleine Grammatik. (Ebcnd. 21.) v. Gayette - Georg cns, Geist des Schönen. (Bossische Ztg. 280.0 Rudolph, Handbuch der Stilübungen. (Chem nitzer pädag. Bl. 21.) — Schiller-Lericon. (Ebcnd. 24. — Kath. Ztschr. f. Erzieh, u. Unterr. 5.) Nonolvssaron Oslsiolicon. (Jabrb. s. dtsche. Theol. 14, 4.) Berg, Ansichten aus Japan, China und Siam. (Haube- L Spcner'sche Ztg. 282. — Nord ische. Allg. Ztg. 283. — N. Preuß. Ztg. 284. - Bossische Ztg. 282.) Fontane, der deutsche Krieg von 1866. (Nordische. Allg. Ztg. 283. — Bossische Ztg. 281. — Tie rische Ztg. 286. — Post 617.) Rapmund, die finanzielle Betheiligung des preu ßischen Staates bei den preußischen Privat-Ei- senbahnen. (Nordische. Allg. Ztg. 289.) v. Reumont, Geschichte der Stadt Rom. (Reusch, theol. Litbl. 25.) Stab, Auf dornigem Pfade. (Nationalztg. 575.) Morgenstern, Blüthenleben. (Lehmann, Mag. 49.) Pisko, Licht und Farbe. (Jllustr. Ztg. 1379. — Schwäb. Merkur 285.) Radau, die Lehre vom Schall. (Ebend. — Ebend. — Westermann's Monatshefte, December.) Bericht, stenographischer, über die 2. Generalver sammlung der Stärke- re. Fabrikanten Deutsch lands. (Neuhaldensl. landwirthsch. Mitthlgn.11.) Bnrns, Lieder und Balladen. (Franks. Ztg. 328. — Lehmann, Mag. 50.) Rosenthal-Bonin, ein heiteres Buch. (Bl. f. lit. Unterh. 50.) Christern, Versuch einer Geschichte der Evange lien. (Lit. Cenlralbl. 51.) Schulze, vom Menschensohn und vom Logos. (Jahrb. f. dtsche. Theol. 14, 4.) G. Rcimcr in Berlin Ncinbl in Bamberg. Rciscwitz in Oppcl». Richter in Hamburg. Nicker in Gictzen. Riegel in Potsdam. v. Rohden in Lübeck. Nothcr in Berlin. Rötschke in Leipzig. Rumpler in Hannover. Russell in Münster. Sacco Nachfolger in Berlin. Tallmayer sc Co. in Wien. Satow in Prag. Sauerländer « Verl, in Aarau. Sauerländer's Bert, in Frankfurt a/M. Schabclitz in Zürich. Schäfer in Magde burg. Schäfer sc Koradi in Philadelphia. Schaub in Düsseldorf. Gcbr. Schcitlin in Stuttgart. Scheller in Berlin. Schettler in Cöthen. Bergbaus, allgemeine Weltkarte. (Hände- L Spcner'sche Ztg. 283.) Slumps, Verhältniß des platonischen Gottes zur Idee des Guten. (Reusch, theol. Litbl. 25.) Deinbardt, über Lehrerbildung. (Leipz. Bl. f. Pädag. III. 6.Z Alexander, Napoleon III. (Post 619.) Netoliczka, kleine Physik in Gesprächsform. (Preuß. Schulztg. 48.) Pogalschnigg u. Herrmann, deutsche Liebes lieder aus Kärnten. (Menzel's Litbl. 94.) Michaelis, die hydraulischen Mörtel. (Allg. Bau- ztg. 11-12.) Rutenberg, ästhetische Studien. (Bossische Zlg. 267.) Kirchhof, Anleitung zur Vertilgung der Unkräu ter. (Bern. Bl. f. Landwirthsch. 47.) Reimer, klimatische Wiutercnrorte. (Bossische Zlg. 275.) Wörner, Amt und Welt. (St. Gall. Bl. 49.) Müller u. Schulz, der religiöse Lernstoff. (Allg. Schulztg. 47.) Stnhlmann, Aus dem Patrimonialstaatc. (Hamb. Corresp. 276.) Renaud, Lehrbuch des allgemeinen deutschen Wechselrechts, (clrckivio ßiurjil. IV. 3.) Heinzelmann, Predigten über die Evangelien. (N. Preuß. Ztg. 288.) Gädertz, Adrian van Ostade. (Post 623.) Weib, das tugendsame. (Kirchl. Anzeiger sEl- berf.) 48. — Evang.-luther. Gemeindc-Bl. sJen- kans 9.) Westritz, Gegen den Strom. (Köln. Ztg. 316.) Burckhardt, Aus dem Walde. (Nationalztg. 565.) Frenzel. Im goldenen Zeitalter. (Europa 49.) Gustav vom See, neue Novellen. (Nationalztg. 575.) Klapp, Revolutionsbilder aus Spanien. (Bund, Sonnlagsbl. vom 5. Decbr.) Meyr, neue Erzählungen aus dem Ries. (Na tionalztg. 575. — Lehmann, Mag. 50.) v. PaschkowSky, Christine. (Nationalztg. 575.) Sauer, Kinder der Zeit. (Europa 50.) Schubert, Und sie bewegt sich doch. (Ebcnd. 49. — Nationalztg. 562.) Schücking, ,Filigran. (Nationalztg. 567.) Hagemann, Metaphysik. (Allg. Lit.-Ztg. 48.) Mützelburg, die Millivnenbraut. (Bl. f. liier. Unterh. 49.) Schure, Geschichte des deutschen Liedes. (Natio nalztg. 575.) Schwicker, deutsche Sprachlehre. (Allg. Lit.-Ztg. 48.) Rüfser, strategische Studie über Dalmatien re. (Norddtschc. Allg. Ztg. 288.) v.-Wessenberg, die Eintracht zwischen Kirche u. Staat. (Bund 332. — Bossische Ztg. 267. — Allg. Lit.-Ztg. 48.) Wohlmuth, deutsche Treue. (St. Gall. Bl. 49.) Kriegk, die Brüder Senckenberg. (Hamb. Corresp. 280.) Kühner, Dichter, Patriarch und Ritter. (Franks. Ztg- 328.) Wesendonck, Gudrun. (Bl. f. liier. Unterh. 50.) v. Mülverstedt, mittelalterliche Siegel. (Liter. Centralbl. 51.) Schmidt, der amerikanische Bürgerkrieg. (Bl. f. litcr. Unterh. 49.) Schneider, der Kreis Rees unter den Römern. (Heidelb. Jahrb. 47.) Pichler, Erzählungen. (Hartmann, Volksschule 10.) Niendorf, der Landbau und die direkten Steuern. (Neuhaldensl. landwirthsch. Mitthlgn. 11.), Schmidt'« Geschichte der Pädagogik. (Hambur ger L>chulbl. 473.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder