Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.01.1858
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1858-01-04
- Erscheinungsdatum
- 04.01.1858
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18580104
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185801041
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18580104
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1858
- Monat1858-01
- Tag1858-01-04
- Monat1858-01
- Jahr1858
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 23 2, 4. Januar. Den Herren Dirigenten von lournal- oirkeln, Museen, Ossinos, Oeseiiallen (84.) ete. desonders einpkoiilen! 8eit dem Vpril 1855 erscbeint i» wö- ckentlicke» Heften im Umfange und in der süsseren Vusststtung der Leip2iger „L'iens- doten" die kerliner kevue im Preise von 4 ^ 15 8^ lmlbfäbrlicb. Dies Dlstt, gegründet und redigirt unter Dlit- wirkung der ersten Dlänner der conservati- ven Partei in preussen, bat es sicb rur Vus- gade gemacbt, nickt allein die politiscken, socialen, wisseiiscbastlicbe», literariscben, künstleriscben Interesse», vvelcliv die Leit ungen nur andeutungsweise und llüclitig be- bandeln können, in ausfülirlickeren, tieferen, aber aucli detaillirten und farbigen Darstel lungen 2U verfolgen, sonder» es ist aucb ganr besonders bestrebt, für eine fortdauernde edlere Lnter/inttunA seiner Leser 2U sorgen. Die/t»ma»e, welcke die „Derliner Kevue" ru dein binde bisker veröir«ntlicl>t bat, fan den im publicum bereits grossen Deifall. Wir geben aucli ferner in geder unserer wöckentlicke» Kümmern ein längeres Oapitel eines spannenden Komans und bringen ge genwärtig eine» Koma» aus der lilütbereit deutscben 8tädtetbum», der geden beutigen Diirger mäcktig fesseln muss. Die ptaslisc/ie -ViOe de, per</»n^en/teit sckildern wir aus Drieswecbsel», DIemoiren, Okroniken und vielen anlleren der entlegen sten Materialien in 8k>22en und portraits der versckiedensten Vrt. Das Leben </cs /icuti^en Polices, beson ders des Dculsc/ieri, dann aber aucli der prnriroscn, LnAlänc/cr, Üe/Aier etc. verfolgen wir in Keisebrielen, Darstellungen nack neue ren Keisewerken und regelmässigen Oorre- spondenren. Vlle neueren LrscücinllNAcn der ern steren und leickteren Literatur bringen wir in auslükrlicke» Desprecbungen scbneller als wokl ein anderes Lbnlicke» Dlatt 2ur Kennt nis« der Leser. Das Leben und der Verkebr der //au/>t- stadt, i» welcker die „Derliner Kevue" er- sckeint, wird in Wocbenbericliten in pican- ter form gescliildert. Die ?b),siognomie des preuss,sc/ren Land tages und eine „cbronigue intime" desselben wird in den folgenden Wintern nicbt feblen, wie in der 8it2ungsperiode 1856—1857 da mit scbon begonnen ist. Vom April bis luli, resp. vom luli bis October, resp. vom October bis December dieses dakres kracble die „Derliner Kevue" aus den eben bereicbneten fäckern folgen des : I. Koill3.li: 1) Die Ltadt-dunker. 2) Die Xunklgenossen. 3) Der patricier »nd sein »aus. II. Sitten - Sodiläerullgell der Ver- gallgellLett (in 8k>22en und portraits). (Westpkälisck) 8äclisiscke Driefs. I—VI. (Interessante 8cbilderungen altwestpkäli- scken Dauernlebens. 8agen und Sitten.) Kkeiolränkiscke 8ki22eu. I—V. (Sckilder- ungeu rkeiniscbe» Dorslekens.) Dlarkentkeilungen in Hannover. (Verfall der alten ttosverfassung.) Die freien Leute 2» Idrbau. (Vus dem 16. und 17. daliriiundert.) 8egen und DIacbt des Volksliedes. (Kack f. Dl. Vrndt und >1. von DIarees.) friedricb 6ent2 und Adam lVIllller. fin Literat de» 16. dakrbundsrts. (Sebastian frank, Historiker, pantbeist.) 6. V. Dürger. fi» (Kommunist des 16. dabrbunderts. Die alten Hausgeister. — Vite Kircken- glocken. — Der Deutscbe Kitterorden. — preussiscke Kegimentsgescbicbten. — Vus derkesckickte der mecklenburgiscken Land stände. fin Oelebrter des 16. dabrbunderts. (Kico- demus friscblin.) Deutscbe Literatur im 15. und 16. dakrbun- dert. fin Oapitel aus der Lescbicbte des franrv- siscben Adels. Westpliäliscke Studien, (pzderborniscbe VI- ^ tertbümer.) Kussiscbe DIemoiren de» 18. dabrbunderts (des Oralen 8ievers und der fiirstin Dascbkolf). Das 'pestament Peter des 6rossen. Derlin 2ur 2eit der ersten franrösiscken Ke- ^ volutivn. (1789—1798.) ' III. Lloderuos VolKsIedsll. 8ki22en aus Westpbalen. — Kkeiniscbe Skirre». — »arkentbeilungen in Hannover. — Die 8pielbäder in Deutscbland. — Okine- siscber 8ocialismus. — Die Derliner duden. — Verfall des Volke» in frsnkreicb. — Keuere Idrtbeile über fngland (Ducber. fd- gar Dauer. Oneist.) — fin sürstlicber desuit (kater Wsldb»rg-2eil)." — Land und Leute im Danriger Werder. — 8oldaten-poesie. — Die Deutscb - Döbmiscben Däder;: Karlsbad, 1'eplit2, Diarienbad, fran2e»sbad. — Keiss- briefe aus fngland. I—VI. — Driele über die Kunstausstellung 2» Dlanckester. I—III. — DIemoiren der neuesten 2eit. — DIusik und 6esellscbaft (DIendelssolin, Dle^erbeer). — Leibeigensckaft in Kussland. I — II. — Vu« dem fran2ösiscken Volksleben. I—III. — lVIickel Vngelo in DIancbester. — Die Lage des Handwerks. — lüottbilf Ileinricb v. Sckubert. — 6. Kinkel. — Die gegen wärtige Lage der Komiscbe» Kircke. — Vus Wales. — Vrnold Kuge. — Die Keubauten in Paris. — W. II. Kiebl. — proudbon über die frauen. — 8ki22en aus Delgisn. Demerken wir nocb, dass die Kedsctiou der „Derliner Kevue" neue Verbindungen im Inlande wie im Vusland« angeknüpft bat, um die Vielseitigkeit ibrer Hefte 2u erböken. Die „Derliner Kevue" ist Organ des 8t. dobanniter-Ordens und bringt eine fortlauf ende Obrvnik desselben. Derlin, fnds Decbr. 1857. I»ie L)xZ»k«Iitio„ U«rli„o^ ILvvil«. (f. Ileinicke ) ^85.^ Von der Freimaurer Zeitung. Manuskript für Brü der, hcrausgegeben von Moritz Zille. Zwölfter Jahrgang 1858. Erstes Halb jahr, No. 1—26. Nctto-Pr. 2 -/I. ist die 1. Nummer erschienen u. zur Fortsetzung auf Verlangen heut versandt worden.' Leipzig, d. 26. Decbr. 1857. Heinr. Weiiiedel. f86.j 'PL<> lülLlledester Lrt Ireasvre Lxdibition. In 4. Leb. Loldseb». 3 notlo baar. Dieses, an jede» Kunstliebhaber leicht ver käufliche Buch, mit Hunderten von schonen Holzschnitten geschmückt, ist ein Erinncrungsbuch an die „Große Kunstausstellung Manchesters." Die bcdcutendstenGemäldc alter und neuer Meister, Sculpturen, Glasmalereien, Porzellan, die Künste des Goldschmieds, des Holzschneiders, der Bronzearbeiter ic. sind darin beschrieben und illustrier. Ich liefere das Buch, besten Debit mir für den Kontinent übertragen wurde, für 3,^ baar franco Leipzig. London und Manchester. Franz iTkiinm. ! (87.j Dci mir ist erscbiene» und 2ur fvrt- i sotüung versandt worden: Aollllill6ll8 tvpOArllpdiHues dos Pa^s-Das, su XV. sivcle. Lollection do sso-similö olo. publioe psr d. IV. 4/o/tro^. 3. I.ivrai- son in Polio. Vvoo 6 planobes Preis 3 ord., 2-^10 nolto. Diese wicbtige Vusgabe, sucb köcbst in- teresssnt für die Oescbicbte der I1ol2scb»ei- dekunst, wird den Herren Ducb- und Kunst- bändler» bestens enipfoklen. Kur die 1. Lief, wird s Oond. gescbickt. fin ausfllkrlicber prospectus stebt grstis 2U Diensten. Haag, 15 Dec. 1857. DI»r<inii8 (88.) Den dreibändigen historischen Roman: Mühlbach, L., Heinrich VUl. und sein Hof oder Katharina Parr. erhalten die Abonnenten der bei mir erschei nenden Derliner Muster- und Modenzeitung gegen die Vergütigung von 5 Svf netto com- plet im ersten Quartale 1858 gelie fert, wenn sic sich zur Abnahme ged. Moden zeitung aufdas ganze laufende Jahr verpflichten. Der Subscriptionspreis von 15 S-f für das Quartal bleibt auch im neuen Jahre > derselbe. Dies zur Vermeidung von Mißverständ nissen ! Berlin, im December 1857. 4?tto Janke. (89.) Durch H. Georg in Basel ist zu be ziehen : 8at^re8 vdre8iienlle8 do lr> cuisiiik papule. stacsimile des Lenker Druckes von 1560, bor- uusgegeken von 6. Devilliod. 132 8eiten 8. Preis netto bssr 1 ,/? 10 8-(. Es ist auch dieses Werk ein Curiosum wie die früher erschienenen: Kroillmellt, seles et gvsles niorveillonx de la eile de Leieve. ^ävis ob Devis de la 8ovrve de Lidolslrie el Izwannie pspals, psr p. Looivsrd. Die wenigen noch übrigen Exemplare dieser beiden Werke werden bald ganz vergriffen sein und alsdann enorm im Preise steigen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder