Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.01.1858
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1858-01-04
- Erscheinungsdatum
- 04.01.1858
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18580104
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185801041
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18580104
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1858
- Monat1858-01
- Tag1858-01-04
- Monat1858-01
- Jahr1858
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Ersnkkurt s/M., sm 18. Decbr. 1857. foo.s ?. r. Mit dem 1. Isnusr 1858 eröünet das frankfurter Aluseum. Süäcleutselie Voelienseliritt für Xoiist, I^ilsralur unä ätleiitliclieg lieben. UorsusAexekon von T'/r. 6» prsettao/r. seinen vielten Iskrgsng. Diese Wockensckrilt, den sick die Mit wirkung der vorüüglicksten Sckriftsteller so wie die pkeilnskme gebildeter Leser immer entsckiedener ruwendet, bringt ausser selbst ständigen productionen fortwäkrend gedie gene und snriekende öerickte über die wick- tigsten Ersckeinungsn derDiterirlui', der/Iünste und des »Aentttcüen /.eien». Ikr reickkaltiges /^euittctorr gibt wertkvolle IVotirsn und reick- net ckarakteristiscke Linrelkeiten aus der Cegenwart. Die von ibr in gewäklter borm, aber aucb mit voller Ueinbeit und Onpartei- lickkeit geübte Kritik Kat selbst in gebildeten Kreise» des Auslandes Anseken gewonnen. Des /'raril/urler Museum krackte neuer dings unter Anderem folgende Leiträge: Oediebte von /riedrrcA //oüensteüt, /ünia- 71 Uri Oeiiel, //ermann /tur-, //ermann /,inM, L //oll/AanA Mütter von Königswinter, /r /Volte, /Vi. OreirenacA. I/ovelleu von Otto Mütter, Aarl 8'cl/art und änderen, sowie sine Anrakl kleinerer Krräblungen von Versckiedenen. ^bbuudluugeii und Scliilderuogeii: Die Selbstbekenntnisse Sckiller's, Vorlesung, ge- kalte» in der Hose ru denn von //uns /'iseüer. — Die Poesie des 6eistes, von M. Oarriere. — öartk's Leisen in IVord- u. Oentral-Afrika, von 0. /,. /rricAk. — Der Kreml in Moskau als wräger der russiscken 6esckickte, von /'. //oüenslcüt. — dlatur, Menscken und Alter- tbümer SM 6ola, von /llttus /'roebel. — Das Stereoscop, von /ulius Seüatter. LiogiapKieund Okareelrteristilr: DerOrsf Morn)l. — Laroline von 6ünderode (von /). Wandrer). — Alfred de Müsset, Leranger (von A. /iücüner). — 6eorg Stepbenson, der Ma- sckinenbaumeister. — lokann 6srl passavant (von Oarl MetteuAeimer). — Hölderlin (von 0 /ÜAet). — Lutfullsk Kban. In ausfükrlicken Uritisclieu I-eitartilrelii wurden unter Vielen folgende Werke bespro- cken: Lanke's franrüsicks Cesckickte; Oiese- breckt's deutscbe Kaiserreit (/. /aussen); /akn, Morart's Leben (Acüni/der von //^arten- s ee); Lunsen, 6ott in der 6esckickte; L. be sing, die 6räkn Akleleldt ( M. Oarriere); Strauss' dlicodemus Kriscblin; desselben lllrick von Hutten; Lassaulx' pkilosopkie der 6e sckickte; Kinkels IVimrod; lost's Cesckickte de» dudentbums. Lericbte über Leiterscbeiuuugeu: Dis Lekrerversammlung in Krsnksurt; die Kunst ausstellung in Manckester; Delki und die Crossmogule; fremde 6elekrte in Müncken; Arbeiten für dos neue Museum in Köln u. a. Das /rank/urter Museum ersckeint von dleujakr 1858 an in Oross-Octav-Kormat und in uiöcücTttttcüeri Nummern von 16—24 Seiten. Der Preis pro dskrgnng betrögt 5 ^ oder 9 6. — pro Semester 2 ^ 15 8-F oder 4 U. 30 kr., wovon wir in dskresrecknung 25 <)g Lndntt gewökren. dütwsigsn /esten Lednrf, sowie Probs nummern bebuf» rweckmüssiger Verwendung beliebe mon gefölligst ru verlangen. Hocbscktungsvoll Ifluseiiiils. ^91.^ Lei mir erscbien und bitte ick gefäl ligst ru verlangen: vietioimLirö vg.11on-frLQyg.is, dans lequel ou trouve >g correolion de nos idiokismes vieieux el de nns M^sllonismes psr ls lra- duolion en/ranpars, des pkrsses vvallonnes; par /iemac/e. ?our rendre cst ouvrage essenliellement utile, l'suteur a lrsite lon- guement de ls s^nonimie de la langue frsnesise. 2. Ldition, corrigee et sugmen- tee de plus de 10,000 mots. 2 lorts vo- lumss in 8. kreis 4-^8 ord., 3 ^ 6 I^iA netto. Lüttick, 15. December 1857. l^2.1 Zur gefl. Nachricht! Die Zeitschrift: Der Aationaldank pro 1858. wird ohne ausdrückliches Verlangen an Nie manden erpedirt. Der Jahrgang kostet 20 S-( ord., 15 S/ baar! Den Debit hat die Stechert'schc Buchhandlung (I. Schlesier) in Potsdam. f93/j Vom Verfasser wurde mir von nacb- stekendem 4Verks der Lommissionsdebit für Deutsckland übertragen: Oer Naturell Lloeme von ^acob van NaerlLmit. Llet Inleiding, Varianten, ^antekeniogen en Klossarium, op Oerag von bet Oouvernemsnt en in naem der Koninglifke Akademie van ^etenscbapen, kelteren en lrsz'e Künsten, voor de erste mael uitgegsven door 4. L. LormLns, Irrste Deel. 1857. 6ek. circa 500 Leiten, mit 6 kscsimiles und vertiertem litel. Das sebr elegant ausgestattete Werk, wovon der 2. Heil innerkalb lakresfrist er- sckeinen soll, wird 2 Lände gross in 8 bil den. Der Preis des ersten Landes ist 4 -/ ordinär, 3 >/ netto. Ick macke besonders die kolländiscken und die Luckkandlungen in Universitätsstäd ten auf dieses Werk des berükmten Oämiscksn Dickters des 13. lakrkunderts (Maerlandt) aufmerksam, da es ^eder Spracksvrscker und die Ilniversitätsbibliotkeken sicker ansckalfen werden. Ick bitte fest und scknell ru verlangen, da die für den üsndei bestimmte ,4nrakl in nur 24 Exemplaren bestekt. <ünu8e in Eüttick. f94.f Durd, dcn Umstand, schon bis Ende Juni die erste Abrechnung über: Schubert's Landparthieen des alten Wcich- gemuth. stellen zu müssen und bei dem geringen Vorrath, dcn ich von dem Schciftchcn nur noch habe, sehe ich mich dazu gcnöthigt. von jetzt an bis auf weiteres alles nur baar liefern zu können; ich erkläre mich dagegen aber auch bereit, bis zur nächsten Ostermeffc alles vom I. Januar an von diesem Schriftchen baar Gelieferte auch wieder, wo solches nicht abgcsetzt wurde, gegen baar zurückzunehmen. — Sic werden dieseMaaß- rcgcl durch oben angegebene Umstände wohl ge rechtfertigt finden, und hoffe ich , da das Schrift- chcn überhaupt ganz uneigennützig bloß und allein zum Besten einer sehr in Segen wirken den Anstalt, die eben noch vieler Unterstützung bedarf, hcrausgegebcn wurde, keine Fehlbitte zu thun, wenn ich Sie um Ihre fortgesetzte thätigstc Verwendung freundlich)! bitte. Ludwigsburg. Ferv. Richm. (95.^ Als Fortsetzung versandte ich heute: Jahrbuch des gemeinen deutschen Rechts herausgegcben von E. Z. Bekker u. Tb. Muther. Erster Band, drittes Heft. Handlungen, welche durch das auf Ver langen ä Cond, gesandte zweite Heft noch Ab nehmer gewonnen haben, ohne mir ihre Conti- nuation zu melden, ersuche ich jetzt das obige Heft zur Fortsetzung zu verlangen. Leipzig, 28. December 1857. S. Hirzel. f96.j Schweizerische polytechnische Zeitschrift. Unter Mitwirkung mehrerer Professoren des schweizerischen Polytechnikums und anderer Fachmänner herausgegcben von vr. P. Bolley, Prof, tcr technischen Chemie und I. H. Kronauer, Prof, der mechanischen Technologie am schweiz. Polytechnikum. 111 Band in 6 Heften. Preis 3 >/ 10 N-(. Durch unvorhergesehenes Hinderniß erscheint das 5. u. 6. Heft des II. Bandes erst im Januar. Das 1. Heft des III. Bandes wird nur an die Abnehmer des II. Bandes ä Cond, gesandt, sonst bitten wir zu verlangen. Winterthur, im Dccbr. >857. Job. Wurster Lt Co. s97.s In meinem Cominissionsvcrlagc erschien soeben: ütuäs sur Iss Osnons rs>es por k. Oillion, Oapitaine d'artillerie. 1858. 8. ülit Issel. 6eb. 20 8-f ord. mit Die Auflage ist nicht groß und kann ich nur feste Bestellungen effeciuiren; das Werk wird aber von Offeneren, Waffenhändlcrn und Waffen'.icbhabern gewiß gekauft werden. Es bildet zugleich ein Supplement zu dem Werke „Armes portatives" desselben Verfassers. Lüttich, 15. Dcc. 1857. Charles Gnuse.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder