Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.01.1858
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1858-01-04
- Erscheinungsdatum
- 04.01.1858
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18580104
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185801041
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18580104
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1858
- Monat1858-01
- Tag1858-01-04
- Monat1858-01
- Jahr1858
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Berlin, l8. Decbr. 1857. sS8.) N. U. Soeben erscheint in unserem Verlage: Per DaZazzo. Jllustrirte Blatter für Humor u. Satyre. Wöchentlich 1 Bogen 4., elegant ausgestattct, zum Preise von 18 SA für je 12 Lieferungen. Indem wir Alles aufbietcn werden, um dieses Blatt, sowohl in Bezug auf Inhalt, wie in Hinsicht seiner Ausstattung, den besten der- artigcnUntcrnchmungen zurSeite stellen zu können, bitten wir Sie angelegentlich um Ihre thätigstc Verwendung, und wollen Sie in diesem Falle baldigst verlangen. Falls Sie colportiren lassen und mindestens 10 Exemplare in Continuation beziehen, erhal- I ten Sie die erste Lieferung gratis, die 2. u. 3. Lieferung, beim Verlangen von Forschungen, unbercchnct. Außerdem gewähren wir fest in Rechnung 25 stg, baar 33f/z sitz Rabatt. sVille Wahlzcttcl) Hochachtungsvoll und ergebenst Preußisches Literatur-Comptoir. Künftig erscheinendeBücher n. s. w. s09.) Als Supplement und für Freunde von Jean Paul's Werken erscheint im Fe bruar: Das illustrirte Hühnerauge. Ein Lehr-, Trost- und Hcilbüchlein für das hinkende Jahrhundert. Von vr. Kahenbergcr. 8. Mit 18 Holzschnitten. Geh. 10 RA. Wer kennt nicht vr. Katzenbcrgcr aus Jean Paul? Ein leiblicher Neffe dieses großen Man nes tritt hier zuerst mit seiner geistigen Arbeit vor das große Publicum und man wird einge- stehcn müssen, daß dieser Neffe den philo sophischen Humor und die praktische Sachkennt- niß seines großen Onkels in optima forma geerbt hat. Wer lachen und zugleich von der Plage der Hühneraugen geheilt sein will, kaufe dieses Büchlein. 1>r. Katzcnbcrger versteht das Uebcl mir der Wurzel schmerzlos herauszureißen und dabei Thränen der Freude dem Auge zu entlocken. Das Buch erscheint im Classiker-Formate, 8 Bogen stark, elegant gedruckt und geheftet und kostet 10 NA ord., 7 NA netto, baar 6 NA. Als I. Supplement zu Jean Paul's Wer ken erscheinend, wird cs sicher viele Abnehmer finden, zumal der Neffe weitere Bände in Aus sicht stellt, so wird namentlich als 2. u:d 3. Supplement später erscheinen: Des Neffen vr. Katzenberger neue Badereise. 2 Bde. 20 NA. ü Cond.-Bestellungen kann ich nur insoweit ausführen, als die Baar-Bestellungen die Aus lage nicht absorbiren. Leipzig, im Januar 1858. E. Mengler. Fünfundzwanzigster Jahrgang. slOO.j Mir dem 1. Januar 1858 wird ein neues Unternehmen ins Leben treten, welches bestimmt ist, mit den bedeutendsten einschläg- lichen Werken in Eoncurrenz zu treten. Es ist dies: Das Staats- ulldGesellschasts-Lexicon. Hcrausgegeben von Hrrrmmm Wggencr, Preuß. Iuftijrath und Abgeordneter, Begründer und früh. Chef-Nkdacleur der Neuen Preuß. Zeitung. Es wird seiner Tendenz nach die Ansichten der großen konservativen Partei Deutschlands vertreten, jedoch, ohne jede Einseitigkeit, allen den Anforderungen entsprechen, die man an ein gelehrtes Werk dieser Art irgend machen kann. Der Herausgeber, ein publi- cistisches Talent ersten Ranges, ist mit der Praris des Staatslebens vertraut; die Mitarbeiter sind eine Reihe begabter Män ner, von denen nicht wenige als Gelehrte einen europäischen Ruf besitzen und eine Reihe jüngerer Gelehrte, welche sich vom Lehrstuhl der Universitäten herab wirksam zeigten. Man wird in dem neuen „Staats- u. Gesellschafts-Lexicon" alle Artikel finden, welche man bisher in einem „Eo n- versations-Lexicon" (Brockhaus) und außerdem in einer ,,En cycl opä d ie der politischen Wissenschaften" (Blunt- schli, Rotleck u Welcher) zu suchen pflegte, das Werk wird sonach'eine Vielseitigkeit pro- ducircn, die bisher kein ähnliches gebracht hat. Die Ausgabe wird in dreiwöchentlichen Lieferungen, jede von 10 Bogen Stärke, zum Preise i> 15 SA erfolgen; das ganze Werk wird ungefähr 50 Hefte, gleich 10—12 Bdn. inLcxicon-Format umfassen, sonach im Wege der Subscription auf circa 25 -/? zu stehen kommen, nach Vollendung jedoch ein erhöh ter Ladenpreis cintreten. Ich stelle den verehrlichen Handlungen, welche für den Vertrieb wirken wollen, Pro- , spccte mit Subscriptionslisten verbunden zur Disposition und bitte zu verlangen. Berlin, Ende Decbr. 1857. F. Hcinicke. sioi.l I. Steinhöfel in Verden versendet demnächst, jedoch nur auf Verlangen: Althaus, die letzten Dinge. BesondcrerAbdr. a d. neuen Münkel'schen Zeitblatt f. d. luther. Kirche. Br. 12 NA. s102 j ^m 30. llanuar 1858 ersicheint in mei nem Verla» mit Ligentkumsreckt: Lkullts lj'Lmiiie poui- It; fjgno Ke/erMo/s'. Op. 45. l.eiprix, 31. vecember 1857. Angebotene Bücher u. s. w. s103.j F. A. Herbig in Berlin offerirt zu nachstehenden Preisen gegen baar: 1 Ammon, angeb. Krankheiten. 3-^. 1 Busch-Moser, Handbuch der Geburts kunde. 4 Bde. 2A5. » 1 Neumann,Krankheiten des Menschen.Eplt. 6 Bde. 5 -/? 15 NA. 1 Sicbold, Abbildungen der Geburtshilfe. 3-^. 1 Erpl. obiger vier Artikel zusainmciige- nommen für 10 ff? baar. sl04.j Friedrich König in Hanau offerirt: 3 Renouard, die Kurhessen im Jahre 1814. Gotha 1857. Neu bcosch. ü 23 NA baar. sIOö.j L. I. Henmann in Breslau offerirt: 10 Lengerke, landwirthsch. Kalender f. 1858. In Leinen, ü 15 SA baar. 2 — do. Durchschossen. Ü16s4 SA baar. Dieselben sind bei Joh. Fr. Hartknoch in Leipzig vorräthig. slOO.j Carl Zieger in Leipzig offerirt nach stehende 20 Aändc Nittcr- und M'nbrrgcfchichten soweit der Vorrath reicht für nur 2 Thaler baar. Einzeln zu den dabei bemerkten billigen Preisen. Angele, die schöne, oder Schreckensscencn in den Katakomben Neapels. 2 Bde. (2'^ffl) für 10 NA baar. Elodwig, der strafende Burgqeist oder der Verfall der Harzbcrgwcrke. M.Kpfr. (I ff?) für 4 NA baar. Eoper, die Türken im Kampfe mit dem christl. Europa. In histor. Gemälden. 2 Bde. M. Kpfr. (IK für 8 NA baar. Dietrich, Albrecht der Bär oder die Gründ ung von Berlin. Roman a. d. 12.Jahrh. (1-/5) für 4 NA baar. — Chitave, Zittaus Begründerin oder der Kampf der Deutschen gegen die Wenden am Wahlenfeld und an der Blutmühle bei Teuschnitz. M. Kpfr (1'^ -/5) für 4 NA baar. — des Arztes Lehr- und Wanderjahre auf Reisen und im Felde. Hist. Roman aus den Feldzügen 1809, 12, 13 und 15. (1 -/I) für 4 NA baar. Horst, der Unglückliche und die Alpenhütte. (N ff?) für 2 NA baar. Horveth, Teulobog oder der Teutonen Hcc- rcszug gegen die Römer im I. 3900. M. Kpfr. (ff; ff?) für 2 NA baar. Montanus, König Ottokar der Stolze oder der Böhmer Krcuzzug im Preußenlande. Histor. Gemälde der Vorzeit. (1 ff?) für 4 NA baar. 4
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder