Umschlag zu Nr. 93. Leipzig. Montag den 23. April 1917. 84. Jahrgang. ! I was steht im Mittelpunkt -es Interesses l Das preußische Wahlrecht ^ Einen vollständig ausgearbeiteten Entwurf finden Sie im 2. Heft (Machest) von: Deutschlan-s Erneuerung I Sas -eiusth« Volk ! j Monatsschrift für herausgegeben von Geh. hofrat G. v. Velow, h. St. Ehamberlain, h. Elaß, Professor tt. Geper-Wien, Geheimrat M. v. Gruber, GenerallanüschaftsSirektor a. V. Vr. w. Rapp, Vr. G. w. Schiele, tteg.-präfl-ent v. Schwerin, Geh. ttonflstorialrat Seederg Schristleitung: vr. Erich Kühtt^ Inhalt: Erneuerung -es preußischen Wahlrechts von Vr. G. W. Schiele. die großzügige Arbeit wird gewaltiges Aufsehen machen und Hunderte veranlassen, das Heft einzeln zu kaufen. Aufgaben -es -rutschen flSels in -er Gegenwart und ihre geschichtliche Vegrünüung von Zrie-rlch Prinz zu Löwenstein-Wertheim-Zreu-enberg. Staats- un- Zinanzpolittk von Vr. Paul Zranz. Vle Unzulänglichkeit -er Demokratie von Prof. Vr. S. Imen-örfer (Wiens. Königtum un- Parlamentarismus von Prof. vr. Jung. Der Schritt -er Zeit von Prof. Vr. Grimm. Un- Italien? von Vr. V. Me-er. Deutsche Erneuerungsge-anken über -en gerechten Lohn von Prof. Vr. Lehmann-hohenberg. Deutsches Christentum von Hans Zretherrn von wolzogen. Deutsches Wesen von Nicharü Schaukal (Wiens. Silü -er Lage — Erfreuliches — Unerfreuliches von Vr. E. Mhn. Zirmen, -ie noch nicht bestellt haben, wollen ihren öe-arf umgehen- angeben. - Vezugsbe-ingungen flehe auf betliegenüem Verlangzettel. ^ Z. Lehmanns Verlag in München SW. 2 >