2760 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 93, 23. April 1917. Weltenmorgen Dramatisches Gedicht in drei Handlungen von Eduard Hlatky Sechste u. Siebente Auflage M. 3.50 ord., 2.45 no., 2.33 bar. Geb. in Pappband 4.50 ord., Z45 no., 3 - bar. Auf 12^1 broschiertes Freiexemplar. Einige Urteile . . Hier fesselt eine ungewöhnliche epische Begabung, etwas vom mächtigen Atem und der genialen Symbolik Miltons. Form und Geist ergänzen sich bis zu einer erstaunlichen Fähigkeit, die letzten Abstraktionen sinnlich auszulösen. Das heißt, daß Hlatky nicht nur ein individueller Wortkünstler ist, sondern auch ein scharfer und gewandter Charakteristiker. Er schildert den Sturz der Engel, den Sttndenfall, das erste Opfer nach gesprochen hat, hat an die richtige Saite gerührt". (Das literarische Echo, Berlin.) ..... Fern aller weichlichen Frömmelei wird dieses großgesehene rechnen dürfen". (Literarisches Aentralblatt, Leipzig.) Diese Dichtung zeichnet sich durch edle Auffassung, philosophische Durchdringung des Stoffs und eine schöne Sprache aus. Wir haben besonderer Weise. Wir wünschen ihm auch ferner den besten Erfolg, den es verdient." (Deutsche Revue, Stuttgart.) „Der Geist Dantes, Klopstocks und Miltons in seiner ganzen Er habenheit spricht aus diesen Versen. Aber die theologische Auffassung ist tiefer als wie in dem ,Messias und indem ,Verlorenen Paradies^... Es ist unmöglich, auf so engem Raum die große Idee dieser Dichtung auch nur annähernd zu kennzeichnen. Es ist Poesie großen Stils voll überraschender Bilder, voll wunderbarer Tiefblicke, voll herrlicher Ge danken in wenig Worten. . . ." (Alte und Neue Welt, Einsiedeln.) „,Weltenmorgen^ ist wohl die großartigste und schönste christliche Dichtung der Neuzeit. Vollendete Form, Wohllaut und Reichtum der Sprache, die stets erhaben bleibt und religiös tief empfunden ist, die philosophische Durchdringung des Stoffes bilden die eminenten Vorzüge des Werkes. . . ." (Schweizer. Kirchenzeitunq, Luzern.) Herdersche Verlagshandlung Freibmg i. Br.