Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.01.1858
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1858-01-18
- Erscheinungsdatum
- 18.01.1858
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18580118
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185801188
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18580118
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1858
- Monat1858-01
- Tag1858-01-18
- Monat1858-01
- Jahr1858
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
116 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. M 8, 18. Januar. s82!1.j Die bisher im Verlage von I. A. Mül ler und R. Schaler (Burckhardt's Buchhdlg.) erschienenen Werke sind nunmehr nur durch mich zu beziehen. Neiffc. Joseph Graveur. s830.j Inserate auf dem Umschläge der Srcnzliotcn halte ich für sehr wirksam, da diese Zeitschrift 1) in allen Lhcilcn Deutschlands und Oester reichs verbreitet ist; 2) als Woehcnschrift in den Leseinusecn undP'rivathändenvollcsiebcnTage dem Auge des Lesers ausgesetzt bleibt; 3) für die Hähern Bildungskreise be rechnet, sich meist in den Händen der be mittelten und Hähern Stände be findet, d. h. in jenen Kreisen, in denen An kündigungen am ehesten berücksichtigt werden. Jnserti onsgebührcn für die ge spaltene Pctitzcile oder deren Raum berechne ichnur 2 ; Beilagegcbüh- rcn 3 Ich ersuche Sie, die ,, Gr c nz b o tc n " bei Ankündigungen Ihres Verlags gefälligst zu be nutzen. Fr. Ludw. Hcrbig in Leipzig. IM.j Zu Annoncen die im Norden Oesterrcichs, besonders aber in Böhmen wirksam sein sollen, empfiehlt sich der in Prag erscheinende Tagcsbotc aus Dähmcn. Vll. Jahrgang. 1858. Erscheint sechsmal in der Woche. — gr. Fol. Auflage 3500. — Jnscrlionsgebühr: für die Spaltenzeile 2 kr. C.-M. Dieses Blatt ist in Böhmen die einzige, größere unabhängige Zeitung; es hat hier zuerst die Besprechung national-ökonomischer Fragen eingebürgert und ist ein unentbehrliches Organ des Grundbesitzes, des Handels und der Industrie. Der Leserkreis des Blattes ist ein durchweg wohlhabender und gebildeter. Aufträge übernimmt Friedrich Ehrlich's Buch und Kunst handlung in Prag. M2.j ^u Inscratcn empfehlen wir die Allgemeine Gerichtszeitung für das Kö nigreich Sachsen und die Großherzog lich und Herzoglich sächsischen Lander. Für die durchlaufende Petitzcilc berechnen wir 2 N-f. Leipzig. Voigt A-' Günther. s833.j Zu Inseraten für die Kölnische Zeitung (Aufl. 14000), die stets guten Erfolg haben, empfehle ich mich bestens und notire den Betrag in lau fende Rechnung. Für den Verlag der Jn- seratgeber werde ich mich besonders thä- tig verwenden. Cbln. M. Lengfeld'sch' Buchhdlg. (E^ H. Maper.) Inserate für die Kölnische Zeitung (Ausl. 14,000 Erplre. Petitzeile 2 S-f), welche gewöhnlich von gutem Erfolge sind, werden immer prompt durch mich besorgt, und den Her ren Verlegern auf laufende Rechnung notirt. Bei Verthcilung der Inserate bitte ich um gef. Berücksichtigung, oder meine Fir ma gütigst beifügen zu lassen, wobei man sich einer recht lhätigen Verwendung ver sichert halten wolle. Adolph Bädeker in Cöln. Ms.) Lentral-Lvrei^er !ui IVeuiuio tler lüterlltui'. Ick ersucko di« Herren Verleger um mäg- lickst frükv.eitig« Einsendung von dlotiren über /cun/tiA ci sc/iciricndc // el'/cc. Dieselben finden in einer besonder» Ilnbrilc im redac- tionellen 'Hielle des Oentral-Anreigers Aul- nakme. ^Ile cvicktiger» sVovitätc/i, die sick rur Lespreckung im 6entr»l - ^nreigsr eignen, bitte ick mir sofort nuck birsclieinen, wnmög- lick vor der »»gemeine» Versendung rugeken ru lassen. Iriscratc neu ersebeinender Werlce, na- mentlick aus der vvissensckastlicke» und bes sern populären Literatur, bilden durck den Oentral-^nreiger die vvirlcsamsts Verbreitung. Ick bereckne für solcke die Detitreile oder deren kaum mir 31/2 Oeiprig. I »rooüliaiiü Hortimorit und >tnti^uarlum. Zürse in 1-eiprix, aw 15. Januar 1858. « eelisel. 6v- ^m^terdam pr. 250 O. <1. ^u§8kur^; pr. 150 6t. ll. . ,k. ' -2 I>It. ' ^2 l>It- kerlin pr. 100 kr. Ort. . . . kremen pr. 100 ,/? 6s6r. ä 5 ^ kreslnu l»r. 100 Kr. Ort. . . ^ ^ krunkfurt 3.1>l. pr. 100 kl. in 8. >V. Kambur» pr. 500 l>1k. keo. . . Oonllon pr. l K5. 8t E 2 l>lt. / 3 I>lt. sk. 8. ksris pr. 300 kro« )2 !>lt. '3 l>lt. ,k. 8. >Vien pr. 150 tl. in 20 ll. ku«8-2 Hl«. 3 i>It. «43^ I.)2^ 097^ röo-s. 57 152^ 6. 19^ 9S Sorten. Kronen (Verei„8 Il!»n6. Oolüm. 3 ' 2p5d. krutlo u.'/sio ^pfd. fein) s,r. 8t. rXuAU8tä'nr ä 5 pr. 8tüek pr. 6t. Kr. 1'rieärieli8l1'or „ ,, ,, <1°. llnllünä. Duc. ä 3 . . ^§i(» pr. 1<3i8eri. lio. d° ,, ll". Kre8>. do. do ,, dn. k388ir d°. d" ,, d°. Idem 10 u. 20 Kr ,, d". 8ilker,, do. do d". d«. d°. ^ ü lo'^ 454 30 Wh SStz Ucbersicht des Inhalts. Ersdncnenc Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. — Erschienene Neuigkeiten des deutschen Muslkalien- bandels. — Zur Rüge der Neclaincn. — K8lienne volet etc. i»Lr ^osepk Koulntier. — Miseellen. — Anzeigedlatt Nr. 082—435. — Börse in Leipzig, am 15. Januar 1858. Akolf L C- 779. Anonyme 082.085—86.402—7. 816. 818 826. Aast.. Akad. 754. Appelius 8l3. Asher L C. 701. 748. Bädeker in Eöln 834. Bäbekcr in Elbrf. 759. Darchewitz 749. Bald in B. 693. Beck in N. 808. Blästng 740. Branmüller 787. Braune 71*. Brauns 791. Biill 751. Brockbaus 723. 835. Brückner L R in M 783. Brückner L N. in S. 782. Buchh-, Akad . in (S. 763. boppcnrath 699. Eostenoble 821. Lrusius in Lpzg 825. Defoy 784 Dctken 7N 725 756. Eh, lick 831. E?mek7,^733 ^ Förster in W. 817. Franzen L- G. 810. 828. Fricke 702. Frisch 697. Fritzschc. H. 814. Gnus6 713. 720. Gocdsche in S. 095. (Soctz in B. 772. Gräfe L- U in K. 742. Graveur 829. Gropius in P. 800. Grünewalb 684. GseUius 752- lvuttcntag 690. 724. Hachette L C. 717. Habmann 729. Halm 728. Handel 736. Hantel 798. Hartmann in L. 745. 762. Heberle 7!6. Heckcnbauer 739. Heerdcgen 819. Heinicke 687. 722. Hcrbig in L. 830. Heustner 789. Hirt 785 Hölscher 80l. Fanffen 774. Karow 761. Kern in B. 760. Kilian 743. Klein in C- 766. Klincksieck 775. Klingbammer 795. Koch in K. 769. Köbler in L. 765. Koehne 778. Kögling 827. Kublmey 78i. Kuranda 750. Laumann 734. 757. Lengfcld 833. Linckc 700. Lintz 799. Max L C 704. Meiimer,O..inH.696.707.71y. Mcrcy 721. Müblmann 601. 710. Nicolai 692. Nilsch L- G. 776. Ob.-Hofbuchdr.. K. Geh.706. Osiander 767. Overwettcr 735. Pabst L N. in Erfrt 80S. Pcrthes-B. L M. 694. Pfeffer in H. 771. Pierer 688. Rabnenfuebrer 683. Red. d. Wiener Ztg. 823. Rein 727. Rocder in W. 768. Rjiwnatz 773. Sacco 098 700. Scbacfer ln B. 794. Schalek 820. Schlapp 730 Schmidt in N -st). 786. Schmort L v. S. 780. Scbönfelv 755. Schräder 770. Schrocdcr 753. Schulbuch!) in B. 7l4. Stargardt 738 Stein in N. 812. Steinmüller in Düben 824. Strauß 731—32. Tempsky 792. Thimm *22. Trautwein 740. Trewendt 8l>. Trübner L E. 737. Derlags-Mag. in B. 708. Billaiet 703. Boigt L G. 832. Wagner in L 689. Weber in S 793. Weber k «. 777. Weidmann 709. Weigel. T O 705. Wendclin 815. Wledemann 712. Wienbrack in L 747. Wienbrack in T 741. W'csike 758 Wo bl 788. Wü> ltonbe, ger 726. v Z.,be,n 744. Veruntwortlichcr Redacteur: Julius Krauß. — Commissionär der Expedition des Börsenblattes: H. Lirchnkr. — Druck von I G Tcubutr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite