^k96, 26. April 1917. Fertige Bücher. T Im Selbstverlag des Ersatz-Bataillons Reutlingen erschien soeben: Reutlingen und sein Regiment. Festschrift der Reserve-Insamerie-Regimeitts Nr. 122 lK. W.) §"-? Mit farbigem Amschlag von Kunstmaler willp Planck. 77 Seiten Text groß 8". Illustriert mit 24 Seiten gelungener Aufnahmen aus dem Kriegsgebiet, sowie aus dem Standort Reutlingen und dessen Amgebung. 2. Auflage. Ladenpreis M. 1.—, bar —.75. Neben einer interessanten Darstellung üer kurzen Ge schichte unü hervorragenden Leistungen des Regiments seit seinem Entstehen im Spätsommer 1915, wo es auch in der Champagneschlacht seine Feuertaufe bekam und unter den schwierigsten Verhältnissen den französischen Massen- angriffen standhielt, und seines Ersatzbataillons durch hauplmann S. R. Vr.-Ing. Moser, bietet das schmucke Büchlein eine kurze Veschreidung und Geschichte der alten freien Reichsstadt Reutlingen. Der 2. Teil „ftllerhand Wehrhaftes aus Reutlingens Vergangenheit und Gegenwart", cingeleitet durch ein launiges Vorwort von l)r. Ludwig Zinckh, schildert die heimliche, aber lange ungestillt gebliebene und nur zeit weilig erfüllt gewesene Sehnsucht der allezeit wehrhaften und schon von Uhlond in seinem Liede von der „Schlacht bei Reuclingen" mit dem Prädikat „meisterlich" aus gezeichneten Vürgerschaft Reutlingens nach einer stehenden Garnison. Außerdem enthält derselbe u. a eins interessante Schilderung von Infanteriegedirgsübungen auf der Reut- linger ftlb vom Verfasser Ser Regimenlsgeschicdte. So ist Altes und Neues, Ernstes und Leitercs ver woben zu einem duftigen Strauß Ich bin mit Sem Vertrieb ües Vuckes für öen Suchhanöel beauftragt und bitte die Lerren Kollegen, besonSers in Württemberg, um tätige Verwendung. Reutlingen. I. Kocher's Buchhandlung (Inhaber: Carl Kocher, Kgl. Lofbuchhändler.) SS«.i«i?WZSN>SSK UZ wir versandten zur Fortsetzung und empfehlen zum Einzclvcrkauf: Die Furche Monatsschrift zur Vertiefung christlichen Lebens und Anregung christlichen Werkes in der akademischen Welt. Im Aufträge der Deutschen christlichen Studcntcn- vcreinigung hcrausgegcbcn von Oe. Gerhard Nicdermeyer. Schrifrlcitung Or. Eberhard 2lrnold, für Bildauswahl und äußere Ausstattung unter Mitwirkung von Professor F. H. Ebmcke-München. April-Heft: Alles oder nichts. Von Pastor Gottlob Schrcnk / Des Re formators letzte Hoffnungen und Gorgen. Von Pastor Rar! partcckc / Masscnbcrricb und Einzclwirkung. Von 1-ic. Renatus Hupfcld / Jung Grilling. Von l)r. Eberhard 2lrnold / Strindbergs Pafsionsfpicl: Ostern. Von Oe. Philipp Rrämcr / Bei Wilhelm Steinhaufen. Von Pfarrer Johannes 2eoos / aesäennca. Von Oe. 2llfrcd pcrcr / Die Bibel im Buchgcwcrbcmuscum / Die christliche Tat. Von Lic. Erich Stange / Christus ist auferftanden- Von Thomas von Aquin im 1Z. Iahrh / Büchcr-Lcsc / Runft- bcilcrgc: Nladonna. Nach einem Rupfcrstich von Martin Schongaucr. Jährlich Z2. Hefte 5.00 M., das einzelne Heft 40 Pfg. Die Hochschule lätter für akademisches Leben und studentische Arbeit. Hcrausgegcbcn von De. Gerhard Nieder,ncycr. Schrift leitung: Or. Oda v. 2llvcnslcbcn. Ausstattung und Druck- Überwachung durch Professor F. H. Ehmckc-München. April-Heft: Akademisches Leben: Akademische Rundschau von Or. pinkcrncil, Berlin / Auf dem Wege zur Einheit des Sru- dcnrcnrums von 2vcchrsanwalt Nuß. Worms / Jüngste Literatur, Betrachtungen über 2 Almanachc der neuen Jugend von Oe. Werner Mahrholz, München / Akademi scher Feldpostbrief von Hermann Schüller, Marburg / Studentische Arbeit: Die Studicnanstalr für blinde Stu dierende in Marburg von Professor Flach, Marburg / Die Rricgshilfskassc des (Larrcllvcrbandcs der katholischen deutschen Studentenverbindungen von Or. Hahn, Lc>l,i / Lbronlk: Akademische Rricgschronik von Oe. Alfred pcrcr, Berlin / Schwarzes Brett: Mitteilungen von Hochschulen und von Verbänden und Vereinen / 'Rlcinc Mitteilungen. Halbjährlich V Hefte 5 Vl., das einzelne Heft 75 pfg. Die günstigen Bezugsbedingungen: Bar mil 40 v. H. und auf sieben ein Freiftück von 25 Stück an (ohne Freiflücke) mit 50 v. H. Probehefte gern unbcrcchncr. ^ Verlangzcttcl liegt bei. FurchcMerlag/Berlin7