Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.02.1858
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1858-02-08
- Erscheinungsdatum
- 08.02.1858
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18580208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185802088
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18580208
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1858
- Monat1858-02
- Tag1858-02-08
- Monat1858-02
- Jahr1858
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
244 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. ^1? 17, 8. Februar. (Znserlite von Mitgliedei» des Börsenvereins GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen u.s.w. s1815.s Srnd (Onxnrn), im lunusr 1858. st. st Ick mucke Iknen kiermit Nie ergebenste Knreige, dsss ick vom koken X. X. Oouver- nement <Iie Ovncession einer buck-, Laust- vllälkasikLliell-ÜLllälallA «rknlte» und in Xolge dessen die seit 301sk ren unter der Xirnia Oekrüder kettelkeim kier bestunden« kuck- und 8ckreibmsterislien- ksndiung im Vereine mit meinem kruder, HaniuclZlnii ic/i, mit allen ^ctivs und kassivs übernommen und unter der bisker bestande nen Xirinu: Oebiiiäer kelleltielm IM vergrnsserten IVIausstube sortsükren werde. 8eit bereits 20 lulire» dem kuckkundel nngekörend und in demselben tkstig, mit den Verkultnissen des kiesigen klutres vertruut, können wir Iknen die Versickerung geben, dass wir bemükt sein werden, durck Strenge 8oliditut und Xecktlickkeit de» ulten guten kus des Hauses ru bewakren. Wir stellen sckon mit dom grossere» I'keil der inlündiscken und mit einem nsmkalten Dkeil der ausländischen Verleger in okkener Xecknung und ergebt nun an alle übrigen kuck-, Xunst- und iVIusikalien - Handlungen unsere ergebenste kitte um tlontveröUnung, tkütigste Verwendung, pünktlicke -Vbrecknung und 8uldirung nur Ostermesse verspreckend. /Vovo bitten wir urivci/anAt vorerst nicät nu senden, kingegen werden Tbo-eHe/lc, ^staä/acttcl. k'rospcctc ckc. dankend sngenom- men und im gegenseitigen Interesse bestens benütnt werden. Unser« Lommissionen besorgen: Herr L 2K Lurtledeu in Herr Lodert UokkmLUQ in LcipciA, Herren Lallmazcer Ü-. 6o. in /19en und werden die Herren sederaeit in den 8tand gesetnt sei», kusrbestellungen sogleick einlüsen nu können. Indem wir nock küflickst bitten, von un sere: Unterschrift >otir /.u nekmen. neicknen achtungsvoll r vvllellieini. I. Wilkelm kettelkeim irirU /.elckneo: 6etr,idcr kcttcl^cirn. 8umuel Lmrick kettelkeim wirck reielmei,: 6eör»dc> kcttel^c»« sl8Iti.j st. st. Hierdurch beehre ich mich Ihnen anzuzeigen, daß der gesammtc Verlag von I. K. G. Wagner in Neustadt a. d. Orla mit allen Rechten durch Kauf in meinen Besitz übcrgcgangen und künftig nur von mir zu beziehen ist Hochachtungsvoll Plauen, den 20. Januar 1858. August Schröter. A n z e i g e b l a t t. s18I7.j Augsburg, den 4. Januar 1858. st. st. Wir erfüllen hiermit die traurige Pflicht, Ihnen die Mittheilung zu machen, daß Herr Johann Alois Schlosser, Chef der Firma I. A. Schlosscr's Buch- u. Kunsthand lung und Eigcnthümer des Industrie- u. Literatur-Comptoirs dahier, am 31. De- cembcr nach mchrwöchcntlichcm Krankenlager im 71. Lebensjahre mit Tod abgegangcn ist. Da der vieljährige Mitarbeiter und stille Assoxie von Schlosscr's Buch- und Kunst handlung, HerrGeorg Kurth, schon seit längerer Zeit kränkelt, so machte der Tod des Herrn I. A. Schlosser die Aufstellung eines Mannes nothwendig, welchem die Fortführung des Geschäfts, vor Allem die Ermittelung und Ausgleichung der Aktiva und Passiva zu über tragen war. Zu diesem Zwecke wurde Herr L. F ro e s ch le N verpflichtet und demselben für beide Geschäfte Procura erthcilt. Indem wir Sie nun hievon zu benachrichtigen die Ehre hab.n, bitten wir um baldmdglichcn Abschluß und Saldirung der Rechnung und da, wo Sie glauben, eine gegründete Forderung an uns machen zu können, wollen Sic uns den nöthigcn Nachweis durch unverzügliche Einsend ung der Spccisication geben, soweit dieselbe zur Aufklärung der entstandenen Differenzen und Herstellung eines genauen Status der Aktiva und Passiva nbthig ist. Hochachtungsvollst I. A. Schlosscr's Buch- u. Kunst handlung. I. A. Schlossers Industrie- u. Literatur-Comptoir. Verkaufsanträge. sI818.j Ein theologischer Verlag, aus 75 Artikeln bestehend, ist für den Preis von 750 zu verkaufen. Näheres auf etw. Anfragen, wel che unter der Chiffre O. k. durch Herrn W. Engelmann erbeten werden. Junge Leute von geringen Mitteln erhalten hier Gelegenheit, eine Grundlage für ihre Ver- lagsthätigkeit für einen äußerst billigen Preis zu erlangen. sI8I0.j In einer Provinzialstadt Schlesiens ist eine Verlagsbuchhandlung, mehr als hun dert Dcrlagsbüchcr enthaltend, theils Schulbü cher, pädagog. und thcolog. Werke, Romane, und mehrere andere Schriften verschiedener Wis senschaften, zu verkaufen. Darauf Rcflcctircndc, die über circa 2000^ disponiren können, erhalten nähere Auskunft auf Anfragen unter der Chiffre 1. X. A 28. durch gefällige Beförderung der Erped. d. Bl. s1820.s Ein ganz neuer Verla g leichtvcrkäuf- lichcr populärer Artikel, zu welchen auch eine Anzahl litbogr. Steine und viele Holzschnitte gehören, die außerdem noch mehrseitig verwendet werden könne», ist für sehr billigen Preis zu verkaufen und kan» sofort übernommen wer den. Hierauf Reflcctircnde wollen ihre Adresse gef. unter O. 9. in der Erped. d. Bl. nicder- legcn- mit Ngr., aUc übrigen mit I Rgr. berechnet.) sI821.s Wegen Erweiterung meines Vcrlags- gcschäftes beabsichtige ich meine seit 20 Jahren bestehende Musikalienhandlung, verbun den mit bedeutender Le ihanstatt für Musik, unter billigen Bedingungen zu verkaufen. G. Wllh. Körner in Erfurt. Kaufgesuche. s1822.s Ein kleineres Sortimcntsgeschäft in Süddeutschland oder Oesterreich wird zu kau fen gesucht. Offerten hat Herr G- Brauns in Leipzig die Güte entgegen zu nehmen. s1823.s Eine kleine, aber gewählte und gut ge haltene Leihbibliothek wird zu kaufen ge sucht. Offerten werden durch chic löbl. Erped. d. Bl. unter Chiffre k. 89. erbeten. sI824.j Ich bin beauftragt, eine Leihbiblio thek, gut erhalten und mit den neuen Erschein ungen ausgcstattct, zu kaufen, sehe demnach gütigen Offerten entgegen. Leipzig, den 3. Februar 1858. Wilhelm Berensch. Fertige Bücher u. s. w. sI825.j Versandt wurde nach Maaßgabc der cin- gegangenen Bestellungen: Schwcdru, Norwegen undMiicmark die drei skandinavischen Reiche von Heinrich Berghaus. 3 15 Sjs ord., 2 ^ 17 S/ netto, 2 IO S-s baar. Was man von der Erde weiß. Ein Lehrbuch zur S el b st bole hru ii g aller Stände Heinrich Dcrghaus. 1. Band. 4 7»/z S-f ord., 3 3^ S-k netto, 2 25 S-s baar. Mehrbedarf bitten zu verlangen. Berlin. Hersselberg'sche Verlagshdlg s1826.j Der Preis 24^/z S-s netto in Rech nung, 23 S-s baar für den Forst - und Iliqdkaicn-cr für Preußen 1858. war eigentlich mit dem 31. Dccember v I. er loschen, ich habe denselben seither aber noch gel ten lassen. Dom 15. Februar an kann ich aber kein Exemplar des Forst- und Jagdkalcnders anders als (1^^> zu I ./> baar abgcbcn und mache hierauf besonders aufmerksam Berlin, 24. Januar 1858. Julius Springer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder