Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.02.1858
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1858-02-08
- Erscheinungsdatum
- 08.02.1858
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18580208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185802088
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18580208
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1858
- Monat1858-02
- Tag1858-02-08
- Monat1858-02
- Jahr1858
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 17, 8. Februar. Der Oiviliv^enienr. IV. 6aaä. L.llett. sI8V4.j In circa 14 I'nßen gelangt r»r Vei- sendunß: »er 6iviIlNK6lÜ6Ut. j-vitsclirift tür «In« InK-enie», vvosen. linier besonderer LI,t>vi> IiunA von ./a/i«s II ersü/reä, D- 6us/av 2e-tne,-, 1. Tae/üe/'/Zr, 1 Dirirction-iriltll lliil! f. )VoM0/„//, kersus^exeboii von 1,-nrI IdutioN ljoineuiunn, ülsue Volxe. Vierter Lariä. Zweites Lstt. istil in den lexl einpedrueklen Ilolrseknitlen »»4 lilko^rspk. Inseln. Ick 1>>t1c die ßeekrten Handlungen, welck« nvck nickt verlangten, »in sc/t/cuniAs/e Angabe ikres stedarses »n<I bemerlce, «Inns ick bereit bi», dies rweite Heft auck in ein- /acAcr .4n?.akl a 6ond r» liefern. Von dieuem diese gediegene, das ge- «a»»»t« Ingenieurwesen umfassende ^eilsckrift »1er beste» steaektung empfeklend, erlaube ick mir wiederkolt daraus aulmerlcsam ru macken, «iss« 4urck Vorleben des erste» Heftes vom neuen stände unter 4en L'isenönAndirec- tionerr und /nAerircu, cn, Mcisc/tinenönuar!- sta//c», -1/cc/,„, .Vtrarscn- UN'/ //"S.,c,- /inu-, //,r^ - un,/ //ut/en-/n</enicuren, r/c» /^ernicssun^/s-, wie //au - ücnm/en , f/c/irei n undv/udircndcn nn /cc/,nu>c/ien ./ns/u/tcnnickt allein neue -Abonnenten mit b,eicktiglieit rn Gewinnen sind, sondern auck manck« Käufer tür 4ie stände I—lll. un4 für 4ie beiden vom „Ingenieur" ersckienenen stände, von wel- cker Xeitsckrist 4er „Oivilingenieur" 4ie neue Koige bildet. Kreikerg, »itte lannar >858. stuckksndlung (sternkard '1'kierback.) s18t>5.j In Kürze erscheint: Erinnerung an den Oberbarnimsche» Kreis mit den Ansichten: Wriezcn, Odcrbruch, Frcyenwaldc, Brunnen n. köniql. Jagd schloß inFrcycnwalde, Neustadr-E., Brun nen u. Kloster Chorin. Gez. von Prof. Gokthcil. Preis 3 ^ mit 33'/zH> R Handlungen, mit welchen ich nicht in Ver bindung stehe, wollen baar verlangen. Wriezen. Ford. Äöklcr. Fünfundzwanzigstcr Jahrgang. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. sl8«6.s Gütiger Beachtung empfohlen. Binnen 4 Wochen erscheint bei mir in bril lanter Ausstattung und steht auf Verlangen ä Eond. zu Diensten: Der Aftrolog und Seher ;u München und sein Versuch einer Wiederherstellung dcrAstro- logic, nebst ?tndcutungen über sein Betreiben derselben und seiner Vorhersagungcn, von Ludwig Hauff. Mit sechs astrologischen Tafeln, gr. 8. Geh. Preis 25 NP. Wenn es nicht zu lüugnen ist, daß der astrologische Glaube, jetzt als Aberglaube ver dammt, dennoch, wenn auch unvollständig in der Form und vereinzelt in mannichfaltigen Er scheinungen , fortwährend im Volke fortlebl, wenn nicht zu bestreiten ist, daß der Anblick des gestirnten Himmels wunderbaren Eindruck auf den Mensch, n macht und in ihm unnennbare Gefühle, Ahnungen u. s. w. erweckt, und wenn nicht in Abrede gestellt werden kann, daß selbst bei den bedeutendsten Menschen der Neuzeit, z B. bei Napoleon l. und Anderen, der Glaube an ihre Sterne und das Vertrauen auf sie un- vcrholcn hervorlrat und hervortritt, so ist es auch nicht zu wundern, daß die in öffentlichen Blättern, z. B. in dem Stuttgarter Beobachter von 1854 Nr. lOI, und Nr. 102 der Deutschen Allg. Zeitung, im Feuilleton der Nr. 242 der LcsterrcichischenZcitung von demselbenJahrgange, in Nr. 7ll der Jllustrirtcn Zeitung vom Jahre 1857 und in vielen andern Zeitschriften erschie nenen, thcilweisc nur sehr,,kurzen Nachrichten über einen modernen Astrologen, den Seher und Astrologen zu München, ungemeines Aufsehen nicht allein in Deutschland, sondern auch in den meisten Ländern Europa's, ja sogar in Nord amerika machten, wie die Besuche und Zuschrif ten beweisen, die der erwähnte Mann von allen Seiten her erhielt. Daß eine der von ihm gemachten, in den erwähnten öffentlichen Blättern mitgerheilten 8 Vorhersagungen, die bezüglich des Wiederbe ginns des Kriegs, durch den Ausbruch der Kriege mit Persien, China und in Ostindien in Erfüllung gegangen ist, har dao Interesse an diesem Astro logen und Seher gesteigert, und, wie man auch über Astrologie und Sehergabe denken mag, im merhin bietet dieser Mann eine sehr beachtungs- wcrthe Erscheinung, besonders auch in psycho logischer Beziehung dar. Um so willkommener wird dem Publicum eine Schrift sein, welche Näheres über diese, schon durch ihre Erlebnisse höchst merkwürdige Persönlichkeit mittheilt, Nach richt über in Erfüllung gegangene, in hohem Grade auffallende Vorhersagungcn, sowie dar über gibt, in welcher Weise dieser moderne Astro- log die Astrologie betreibt, und Andeutungen über die von ihm angekündigten bevorstehenden Ereignisse enthält. Unter andern Horoskopen merkwürdiger Männer sind auch die Napoleon's I. und Napoleon's III. in schön lithographirten Abbildungen oer Schrift bcigcgeben, und wie aus dem erstcren, dem Horoskope Napoleon's I., zu entnehmen ist, daß und warum diesen außer ordentlichen Mann das weltbekannte Geschick treffen mußte, so ist aus dem zweiten das Ge schick Napoleon's III. in seiner Vergangenheit und seiner Zukunft zu entnehmen. Ich erlaube mir, auf diese große Sensation erregende, leicht verkäufliche Schrift hiermit im ^ 249 Voraus aufmerksam zu machen. Angenehm wäre cs mir, von denjenigen verehrlichcn Sortiments- Handlungen. iv.lchc sich namhaften Absatz ver sprechen . auch lüctsichtlicl, etwaiger Zeitungs- Anzeigen ihre gefälligen Vorschläge zu verneh men, um mich bei der Versendung darnach richt en zu können. Hcilbronn, 1. Februar 1858. Johann Ulrich Lanvherr. sI807.j knnKv'8 k!l^8ioI0Fik. d/ackstens ersckeinl: VmlKe, 0. (Professor in 1-eipnig), l.ekrbnek 4er stkzsiologie lnr sleaciem. Vorlesungen un4 rum 8vlkststu4ium Lvvvite Justage. 2 stünde, gr. 8. 6lmit 25 ?»). Der 2. stand wird im 8om>ner »ackge- liefert. Das VVerlc stekt wieder „„/ der //o/ic der //-ivs-n.>,/,,,//. Ick erbitte mir Aufträge /üi feste //ec/,- nung. I>eip?.!g. ll « «zioltl Vosm. s1808.j In meinem Verlage crschci r in lkurzem: Iu'drr tiiur Ikt-rlwrfli-Ni n. Herausqegeben von Albert Knapp. 8. 13 Bogen. Brosch. 24 mit 33f^sih Rabatt. Leipzig, den I. Februar 1858. Otto Holtzc. si8gy.j Nur auf Verlangen! Anfang April erscheint bei mir und bitte ich zu verlangen: Strafe oder Jucht? Eine pädagogische Abhandlung von vr. F. Eiselen, Rector der höheren Bürgerschule ju Lennep. Gr 8. circa 8 bis 10 Bogen. Elcg. drosch. 20 N^ ord., >5 N-f netto. Frei-Ercmplare 7 pro 6. Vorstehende Schrift betrifft einen Gegen stand von allgemeinstem pädagogischen Interesse und sucht ihr Fundament in wis senschaftlicher Begründung und Erfahrung. Leipzig, den 3. Febr l858. Hermann Eostenoblc, Verlagsbuchhandlung (Nur im Bärscnblarte angezcigt.) s1870.j In meinem Verlage erscheint demnächst und versende ich auf Verlangen: Skizzen und Erzahlunqen aus Irland. Von I. Hclffrrich. 8. 18 Bogen. 1 ^ 10 S-s (n. 20^ Sjdl. Hkr.z und Haupt. Ein dramatisches Gedicht von Earl Schwebemeyer. 8. 32 Bogen. Preis 1 ^ >2 SP (n. 28 SP). Berlin, 2. Februar 1858. Juliuk Springer s Verlag. 35
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder