Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.02.1858
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1858-02-17
- Erscheinungsdatum
- 17.02.1858
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18580217
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185802172
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18580217
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1858
- Monat1858-02
- Tag1858-02-17
- Monat1858-02
- Jahr1858
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(2396.) Kcmc Disponent,«! Zu nächster Ostcrmessc muß ich mir all und jedesDisponiren verbitten. Unter kei nen Umständen kann ich Ausnahmen ge statten und bitte dringend, um weitläufiges Hin- und Hcrschreiben zu vermeiden, jeden Versuch, der dieser Bitte cntgegensteht, zu unterlassen. Leipzig, den 23. Januar 1858. Emil Graul. (2397.) Keine Disponenda von Reuter, bei Reis' nach Bclligen. da zu Ostern die zweite Auflage erscheint. Anclam, 8. Februar 1858. W. Dictze. (2398.) Wir versenden soeben in doppelten Ercmplaren unsere Remittenden-Factur O.-M. 1858, und ersuchen die geehrten Sortimcntshandlungen, uns unter den 27 Artikeln von Ganz Dresden und die sächsische Schweiz. Günther, Electrochem. Vergoldung; und Klemm, Bekleidungskunst. 11. u. 12. Aust, wegen neucrsch einenden Auflagen durch aus nichts zu disponiren. Dresden, 8. Februar 1858. H. Klemm s Verlag. (2399.) Obgleich in verschiedenen, mir vorlie genden Briefen des Herrn Frz. Wagner in Leipzig derselbe den Preis seiner Ausgabe von 6riboeäoss, Oore et Vmu. einzelnen Handlungen ausnahmsweise mit 6 2gh in laufende Rechnung» Cond, lie fert (den übrigen Handlungen indeß laut später datirtem Inserat im Börsenblatt 50gh nur gegen baar offerirt), werde ich den Preis meiner vollständigen, corrccten und sau ber gedruckten Ausgabe nicht ändern; er bleibt l ord., 20 S-s n. a Cond., 18 S-s baar, und in größeren Partice» 15S-s, laut der vor 0 Monaten erlassenen Ankündigung. Wenn aber Herr Frz. Wagner anzcigt, seine Ausgabe sei die erste vollständige, so ist dies unrichtig, und der eigentliche Verleger, Herr Bär in Leipzig, war, bevor er den Druck begann, davon in Kenntnis gesetzt, daß meine seit Monaten angekündigte Ausgabe fast im Druck vollendet sei. Die von Herrn Frz. Wag ner debitirte Ausgabe ist aber nicht voll ständig, da der Herausgeber derselben das mir zum Druck übergebene Manu skript flüchtig copirt hatz^so hat er z. B. am Schluß, Scene XIV, eine ganze Strophe ausgelassen und ein gleiches an ver schiedenen andern Stellen. Berlin, 12. Februar 1858. Ferdinand Schneider. (2400.) G. A. ReyhcrS Verlagsbuchhand lung in Mltau bittet keine Erempl. von Stägcr, das Fieber. zur Disposition zu stellen, da die Nachfrage so groß ist, daß keine Erempl. für feste Rech nung geliefert werden können. (2101.) Iac. Ermckcil in Elberfeld sucht: Kath. Jugend- u. Volksschriften, sowohl in einzelnen Exemplaren wie in Par tien. Dieselben müssen aber wie neu sein und billig. Offerten von Partieen gegen baar sind mir am erwünschtesten. (2402.) Wir ersuchen die betreffenden Herren Verleger um gef. Zusendung von Schriften po pulär-historischen und unterhaltenden Inhaltes für Militärs, zunächst nur in 1 Ex. Die für brauchbar befundenen Piecen werden in größeren Quantitäten nachverlangt. Stettin. R. Graßmann s Sortiment. ! (2403.) Handlungen, welche colportiren lassen ' und geneigt sind, für ein Unternehmen, welches ein allgemeines Interesse hat, sich thätigst zu ! verwenden, belieben ihre Adressen unter 1<. >1. ^ sss 19. in der Erped. d. Bl. abzugebcn und würden ihnen dann bezüglich dessen die günstig sten Bedingungen gestellt werden können. (2404.) näheren Drlcuchtung des Gust. Bcrtram'scheu Circulares datirt vom 20. Januar 1858. Der Buchbindermeister und Antiquar, Herr Gustav Bertram hier, hat sich erlaubt ein Circular, datirt Gondershausen, den 20. Ja nuar 1858, im Buchhandel zu versenden, in wel chem er sagt, daß er seinem Geschäft eine grö ßere Ausdehnung geben wolle, und deßhalb ver anlaßt sei, mit dem deutschen Antiquar- und Buchhandel in directe Verbindung zu > treten. Herr Gustav Bertram ist, soweit es den Buchhandel insbesondere betrifft, hierzu ! nicht berechtigt, weil er zum Betriebe desselben gar keine Concession hat, und, soweit ich die hiesigen Verhältnisse kenne, aus dem Grunde auch keine erlangen wird, als die hiesigen zu ständigen Behörden von der ganz richtigen An sicht ausgehen, daß Gondershausen und Umge gend keine zweite neue Buchhandlung ernähren kann, und dieses um so weniger, als rundum um Gondershausen der Buchhandlungen leider schon zu viele sind. Indem ich mich auf das nachstehende (der Red. d. Bl. im Original eingesandtc) Zeugniß des hiesigen Fürst!. Landrathamtes beziehe, nach welchem Herr Bertram nicht berechtigt ist, Sor- timcntsgeschäfte hierorts und in der Umgegend zu betreiben, werde ich mich nach wie vor mit der bisherigen Lhätigkcit für Ihren Verlag ver wenden, und darf mich wohl überzeugt halten, daß Sic nach dargelegtem Thatbestande das ' Bcrtram'schc Gelüste, Sortimentsgcschäftc zu betreiben, zu würdige» wissen werden. Gondershausen, den 12. Februar >858. Earl Bei». Zeugniß. Dem Buchhändler Herrn C. Bein hier wird auf sein Verlangen hiermit bescheinigt, daß derselbe in hiesiger Stadt gegenwärtig der ein zige concessionirte Sortimcntsbuchhändlcr ist. Sondcrshausen, den II. Februar 1858. Fürstlich Schwarzburg. Landrath. I. V. H. Busch. (2405.) Maculatur, roh, broschirt, und zum Einstampfen (unter Garantie) kaust fortwährend zu den höchsten Preisen Hermann Walther in Leipzig, Universitätsstraße Nr. 4. (2406.) Verlegern architektonischer Werk^ empfehlen wir zur wirksamsten Bekanntmachung ihres Verlages die in unserem Verlage erschein ende: Romberg'schc Zeitschrift für praktische Daukunst, redigirt von E. Knoblauch, König!. Baurath in Berlin. Berlin. Allgem. Deutsche NcrlagS-Anstalt Ankündigungen aller Art (2407.) in die König!. Leipziger Zeitung, Aachener Zeitung, „Arbeitgeber" in Frankfurt, Augsburger Allgemeine Zeitung, Augsburger Tagblatt, Bank- und Handels-Zeitung in Berlin, Berliner Börsen-Zeitung, Berliner Montagspost, Bremer Handelsblatt, Breslauer Zeitung, Carlsruhcr Zeitung, Deutsche Allgemeine Zeitung in Leipzig, Elberfelder Zeitung, Frankfurter Journal, Frankfurter Handels-Zeitung, Frankfurter Postzeitung, „Glückauf" in Freiberg, Hamburger Correspondent, Hannover'schcr Courier, Königsberger Zeitung, Leipziger Jllustrirtc Zeitung, Mainzer Zeitung, Merkur, Schwäbischer, in Stuttgart, Mittclrheinische Zeitung in Wiesbaden, National-Zeitung in Berlin, „Neue Zeit" in Ncw-Dork, Nürnberger Correspondent, Pesth-Ofner Zeitung, Petersburger Deutsche Zeitung, Petersburger Jllustrirte Zeitung, „Wanderer" in Wien, Weser-Zeitung in Bremen, Wiener Handels- und Börsen-Zeitung können bei der großen Verbreitung dieser Zeit ungen im In- und Auslande nur vom besten Erfolg sein, und werden solche von deren Un terzeichnetem Agenten angenommen und schnell weitcrbcfördert. Auch wird die Besorgung von Inseraten in alle übrigen deutschen und englischen Zeit ungen auf Verlangen gern übernommen. Heinrich Hübner in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder