Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.12.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-12-16
- Erscheinungsdatum
- 16.12.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18691216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186912168
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18691216
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-12
- Tag1869-12-16
- Monat1869-12
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
berweoken ollbnl-ar eine läusobung und lrre- lübrung des kublioums ebenso, wie eine ke- einträobtigung meines Oesobältes. Os iob 8atow nur mein Forllnrönlsgescbä/'l käulliob abtrat, meine Fir»ia aber /irr mein Fer- lagsgesebaF mr> »orbebrell, so ist clss Wort ,,§or/l»ienl" jedenfalls ein wiebtiger inls- grrre-!t/k>r pbvü der, nun rur näbern Oereioli- nung des 1865 neu oonoessionirteu Oesobältes tbeilwei-e gestatteten Knlübrung der allen pirma. Oie llrg/assung, oder salscbo 8tel- lung des VVorl.es „§orlr»ienl" iisn» mir si» allerwenigsten sm liiesigen klatre gleioligültig sei», <Is ioli meinen 8oliuidnern gegenüber, wie als Verleger den direeten Verkeb,- mil dem kublioum nieiil ausgegeben babe. Isl es mir 7.u verargen. wenn iei, in> lleeemiier 1868 in ollbntliolken blättern eine „Waiuiung vor Pirma-Verweobslung" abclruoken lies? Fr. Funger bal 1867 Zur seine Person k/ie Foncession r»m Felriebe einer Furb- bank//ung u. V. F. erbnilen. /ur sein 6e- scbä/l aber kiie F/rnia „F. Farl /. Faloro" geroäb/l. 8atow isl lodl — iir. llunger lässt ibm ober auob im tlrabe keine liube. Immer »n,i immer besobwörl er ilm von neuem beraus! §a?orv — weloli' ominüs>u Käme! In einem labre lsllirlen drei Oesobästsinbaber dieses Kaniens, Will Herr Hunger sn den Prägern desselben sein Vorbild nebmen, d» er sieb ni> lit getraut, seinen Kamen oder den seines Valors oder seiner liluller als kirma lur das von ibm belriebeue Oesobält ru benütren? Pr weiss es sebr gut, ciass rob seil Foloro's Foel !knck Foi/imenl cnisebiecken gegen <iie Ferbrnk/urrg »reines iVonrens mil </e»r von §kkloro bi», ebenso, wie gegen die Verbin dung des Kamens 8atow — als kalbten — mil klein k. k. Ilos-Plirentitel; dass ieb die ser Verbindungen wegen den Ileeblsweg betreten bobe, und stellt gerade diese Ver bindung an die 8pitre seiner kirmataseln, wie seines Inserates 24602! /eb ac/rle klie vlusreiebnrrn// klrrreb klerr Fo/-Füe/:n /roc/r, rr»r sie k/ure/r einen Frrllilen besncleln rn Zossen. Lin Man« o/»ne F/rrge/Ä/r/ — isl nur ein b-rlber ll/enscb. kür die in Ilussland, oder sonst wo le benden (angebliob) unbekannten prben des salliten 8alow wurde bier ein Ourator auk- eslelil und von diesem dem llrn Hunger ie llesugniss ertbeilt, die muslergüllige Firnis 8alow lorirulubren! iV'irr der Frang, eins genaue k/nler- se/reikiuNA »reiner Firm» von <ier Fatoro- Funger'sc/ren ru srrielen, nur die klliobt der 8elbsterbaltung, das gewiss gereobt fer tigte Verlangen, miob vor weiteren bnter- seblagungen von papieren, ürisken, Oeldssn düngen, paoketen eto. ru sebütren, baben miob notbgedrungen veranlasst, ja gezwun gen, gegen die sieb als Oebernebmer des s»I- liten 8atovv'soben Oescbäftes gerirenden Illl. Peiler und Hunger im rVugust 1867 klagbar sufrntreten. 8eit dieser 2eit bsbe iob durob das 8atow'sebe OesobZft aus meinem »überen 8vrtimentsgesobsfte, ganr gegen den Wort laut des liaulvertrages, weder die bedungene rVblielerung an eingegangsnen Oeldern von den mir gebörenclen llüokstLnden bis ultimo 1863, noob einen Beitel oder briet (mit rVus- nabmo eines geriebtliob reolamirten) ete. erbalten. ^uk die mir seildem untersobluge- nen paoketo eto, belralte iob mir vor rurüok ru kommen. Dass derlei Ontersoblagungeu und Versoblsppungen bereits trüber vor- gekounnen sind, babe iob inKr. 33 d. üörsenbl. vom 19, Illärr 1866 naobgewiesen. llr, Hunger bebauptet, dass eine Verweokslung iler beiden pirmen gar niobt denkbar wäre. Wie kam es »Iso, dass 8atow und später, wie notariell tostgesiellt — llr. Hunger selbst deutlioli an miob adressirto Keliibriote annslun und öll- nete?! Wie kam es, «lass von mir, ru meinem Kebrauobe verscbriebsne, mit meiner pirma versebene ksekete noob im labrs 1868 von Oeiprig aus an llrn. llunger naok I'rag ge sandt und von diesem niobt an miob abge- liotert wurden?! 8on,lerbar — ieb und ein stiller Xssooie von mir baben das im baute vieler .labre mübsam Errungene rum grossen Ilieil ge- optert, um die übernommenen Verplliobtun- gen, selbst unter dem scbwersten Oruok>> selir trauriger 2eitverbältnisse, pünktlieb ru er- küllen: re/r -rn seil 1865 cln»e/r i8ulorri's FiinLe uncl Fk/llinrenl tie» so/rrrie» Fese/kii- kiik/le, Fr. //unASr l-ielel alles an/', am »u> meine F/ire, meine Firma ru rauben, unel kloeb u-ir/l er »iir vor, k/ass ieb ibm seba- clen, klass ieb clen Fucbbanelel roie elas Fu- l-lieu»! irre /übren »rolle/ lob ilim soliaden! lob irre tübren! il/ir bönnle es e/oeb nur Frerkkle — inriige Freuele macben, roenn ieb mein /rüber innegebables ForlünenlSAe sebä/l aueb /erner gecleiben unkl /loriren säbe,- allein noob war 8alow niobt rwei labre protokollirt und das blübend übernom mene Kesrkätl war last ganr ruinirt! Illöge es in den Händen des llrn. Hunger neu aut- blüben;möge derselbe vor allem die Orsaobe der traurigen brinnerungen entternen, niobts llngebülirliobes begeliren und mir rukommen lassen, was mir gelkört! Kie in meinen beben babe ieb von einem ändern etwas Unbilliges, wolil gar Ungereok- les verlangt. Fegen Füge, /alsebe ^oblagen, Tausebung, ^lrrogan: ele. lrele ieb aber ,/e</er:eil enlsobieklen au/"/ Iletreunkleten, meine bags berüksiobtigen- den Uollegen und bekannten meinen boobaob- tungsvollen llruss! I'rag, 16. 8eptember 1869. krisdriob Lugust Ursdusr, in pirma:*) ?. V. Uredner, k. k. Ilot- liuoli- u. liunstbsnkllung, Keustsdter Lreitegssse Kr. 18—11. Llldgüliigs Lllordoobsts Lntsobsidullg. lieotu tueri. Kr. 4983 p. ?, Kemäss boben Flallballerei - /'rbsiklial- Frlasses vom 28. Ootobei I. l. 3723 praes. werden 8ie über Ibr bei dom b. b. Oberslbo/- meisleramle überreiobies Kesuob um Fesla- ligung kles au/reeblen Feslank/es cles Ibnen im /abre 1847 »erliebenen Fo/lilels verstän digt, dass intolge einer >lem k. k. Oberstliot- meistersmte rugekvmmenen »Vnreige von dem Verbaute /bres gesammten Feseba/les der Ibnen verliskene llottitel im labre 1865 gs- lösebt wurde. Ksobdem sieb nuuwobr berausgesteilt liat, dass diese rlnreige insotern eine irr>büm- liobe war, als lekbgliok das 8ortiments- 8o lautet die Anstellung vom k. k. llan- delsgerickt an mieii vom 26. Vugust 1867 A. 48884. 8eltdein babe leb an meiner pirma niebts geändert! l gssebstt abgetreten wurde, so bat dos k. k. Oberstbotmeisteramt laut des wilkolg>mden lleorets vom 30. 8eptomber 1869 A. 4692 siob bewogen getunden, /bnen rüobsiebllicb klsr noob gegonroärlig au/- eobl beslobenklen b'or- lagsbuobbantllung klon Fo//ilsl nsuerclings ru »orleiben. Kleielireitig bat das k. k. Oberstbotmeislor- amt die Fortsübrnrk^ der Firma H. Oail 8atow mit dem Lsisatse „vormals Ir. Ir. Hostmebliaiidltmg" durob Karl llermanu Hunger als unslall- ba/l erklärt. Oie llesuobsbeilagen ^4 F. tolgen rurüek. krag, am 4. Kovember 1869. Oer k. k. Ilotratb und kolirei-llirector ger. 8edlaoek. bn Herrn p. X. Lredner, K. 6. 18—11 in krag. Ourob diese endgültige bntsobeidung lin den gleiobreitig die, gelindest gesagt absuo- k/en Inserate und brklärungen des Herrn L. II. Hunger in der Fobemia Kr. 17 vom 20. lanuar 1868 (unterr. Itr. »Vl. Krasal; Kr. 306 voin 23. Os- oembsr 1868; K>. 3 vom 3. lanuar 1869 — in der Frage» Teilung Kr 309 vom 31. Oe- oember 1868 — im Frager ^/benolblall Kr. 308 vom 30. Oeoember 1868 — in der Feil Kr. 3 vom 3. lanuar 1869 — im Fages- bolen Kr. 3 vom 3. lan. 1869 — im Fürsen- blall lur de» deulsoben Iluobbandel Kr. 237 vom 4. 8eptember 1868; Kr. 193 vom 21. Kugust 1869, welobs iob bis jetrt rum grossen Ibeil mit slillscbweigender Veraobtung, im bewusstsein meines guten lieobtes, unbeantwortet ge lassen babe, ibre rooblverklienle Frlecligkkng. lob überlasse berubigt die Leurtlieilung des bislierigen Vertabrens in «lieser leidigen Xngelegenlieit der binsiobt ^Ilei, die miob keimen und die unbetangen dem ireiben ru- geseben liaben, wie seit länger als drei lab- ren eine von allen lnstanrsn verweigerte kirma gebrsuobt wuiule. Kaobdvni Herr llunger mit seinen Oeru- tungen, talscben Angaben, mutliwilligen und talseken Knklsgen ilurob das k. k. Ober-ban- desgeriebt, den k. k. Obersten Oeriobtsbok und das Obersi-IIotmeisleramt 8r. k. k. »Vpost. lla- jestät sbgewiese» worden ist; nsobdem er «len vorstebend abgedruoklen brlass «ler k. k. 8tattbalterei durob die k k. kolirei-Oireolion sm 4. d. lll. rugestellt erl,alten >>al — wagt derselbe eins babmlegung, ja Ilobnspreobung der Oesetre und Untsobeidungen, iiulekn er die benderung resp. Unttelnung der kirma- tateln, der kelsobatte, 8tampiglien und der aut welclie Krt iuuner veru/elirten Oruoksor- ten und Oeseilättsiormulare (Verlangrettel, kaoturen, lntsrimsnoten, lleobnungen eto.) mil der kirma ,,ll. Oarl l. 8atow, vormals k. k. Ilut-Luolk- und iiunstliandlung p. b. tlredner" bis Iieute verweigert! Kun den Oesetre» wird sobon Kobtung versoball't wer den! Klier wer ersetrt mir die pausende, um welobe iob durob 8atow-llunger und Lonsorten gekommen bin?! ps lbut mir leid, die Illl, Oollegen mit dieser auslübldirben Oarstellung bskelli^en ru müssen; allein es bandelt sieb um Ent larvung lügenbas er ^ureigen, lalsolier und mutliwilliger Anklagen, publioirung salsober, niobt reobtskrältiger liundsobreiben — also
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder