Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.12.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-12-31
- Erscheinungsdatum
- 31.12.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19351231
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193512317
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19351231
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-12
- Tag1935-12-31
- Monat1935-12
- Jahr1935
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 301, 31. Dezember 193S. Redaktioneller Teil Börsenblatt s. d.Dtschn. Buchhandel. Die Betriebszählung vom 16. Juni 1933 für den Buchhandel (Klasse XXV 7b der Gewerbesystematik) Die Betriebszählung vom 16. Juni 1933 ist im Gegensatz zu der vorhergehenden Betriebszählung vom 16. Juni 192b im all gemeinen nur nach örtlichen Einheiten durchgeführt. Die Grund lage der Zählung ist damit im gegebenen Falle die unter einheit licher wirtschaftlicher Leitung stehende, örtlich geschlossene Buch handlung. Die im Gegensatz dazu stehende technische Bctriebsein- heit würde auch eine Buchhandlung innerhalb eines Waren hauses, eines Verlags usw. darstcllen. Diese Betriebe sind also in den folgenden Tabellen nicht enthalten. (Dagegen sind sie in den für die Großstädte für 192S gegebenen Vergleichen mangels anderer Unterlagen enthalten.) Es sind also nur örtliche Einheiten verglichen und zwar handelt es sich nur um den ver treibenden reinen Buchhandel. Bei den in Klammern angegebenen Zahlen für 1925 handelt es sich um sogenannte Nullbetriebe, das sind nebenberuflich be triebene Buchhandlungen, deren einziger Beschäftigter zur Ver meidung einer Doppelzählung in einem anderen Wirtschaftszweig gezählt worden ist. Diese Nullbetriebe sind im Jahre 1933 nicht mehr gezählt worden, sodaß sich das Gesamtergebnis bei Annahme ihrer unveränderten Existenz um sie erhöht. Bezüglich der Größen gliederung ist eine Veränderung eingctreten insofern als die Gruppen 11 bis 50 Personen und 51 bis 200 Personen im Jahre 1933 weiter in der angegebenen Weise aufgegliedert worden sind. Unter Personen verstehen sich im übrigen alle beschäftigten Personen einschließlich der Betriebsinhaber bzw. Pächter, mit helfender Familienangehöriger und Gefolgschaft. Wir begnügen uns vorläufig mit der Bekanntgabe der Zahlen. Weitere Stellung nahme bleibt für später Vorbehalten. Ergebnisse der Betriebszählungen vom 16. Juni 1933 und 16. Juni 1925 für Reich, Länder und preußische Provinzen nach Betriebsgrößen Das Reichsergebnis Betriebsgröße 1» Be triebe 13 Per sonen IS Be triebe 25 Per- --------- s «z. r: 4.112 3.449 1.021 747 316 159 54 12 2 1 4.112 8.059 4.461 5.550 4.554 4 935 3.540 1.533 540 874 3.926 (150) 4.109 1.003 764 ) 510 ^ 32 2 3.926 8.663 4 402 5.648 9.920 2 317 621 Zusammen 9.873 38.158 1V.49K 34.8S7 Länder 1933 1925 Betriebsgröße Be- Per- Be- Per- triebe sonen triebe sonen Preußen Mit 1 Person 2.366 2.366 1.879 (69) 1.879 „ 2 und 3 Personen . . 2.006 4.657 2 223 4 256 ,, 4 s 584 2.552 567 2.492 „ 8 bis IO „ 401 2.966 451 3.355 » >1 „ 20 „ 174 2.514 » 21 50 „ 85 2.724 302 6.079 „ »1 „ ivo „ . . 29 1.951 23 1. 566 „ tvt „ 200 7 858 1 , „ über 200 .. . . 1 301 246 Zusammen 6.653 20.889 5.525 19.873 Bahcrn Mit 1 Person 385 385 454 (23) 454 „ 2 und 3 Personen . . . 371 880 373 778 >. 4 5 107 468 103 459 „ 8 bis 10 73 529 77 651 >, N „20 „ ... 25 356 I 30 „ 2t „50 16 490 s ^ 744 „ über 50 „ ... 1 51 — Zusammen 978 3.159 1.078 2.986 1933 1925 Betriebsgröße Be- Per- Be- Per- triebe sonen triebe sonen Lachsen Mit 1 Person 581 581 637 (17) 637 „ 2 und 3 Personen . . 366 863 528 I.I24 .. 4 „ 5 112 487 116 502 „ 6 bis 10 128 972 95 709 .. n „ 20 „ » 21 .. 50 „ 60 34 861 1.055 ! 1.544 „ 51 „ 100 16 1.025 5 457 „ 101 „ 200 „ . . 2 278 ! - „ über 200 „ . . 1 874 3<o Zusammen 1.300 6.996 1.474 5.348 Württemberg Mit 1 Person . 146 146 181 (10) 181 „ 2 und 3 Personen . . 137 332 178 345 „ 4 „ 5 42 185 38 166 „ « bis 10 36 272 35 263 .. " „ 21 „ 20 .. 50 " ^ 16 2 246 42 231 51 „ wo 3 188 80 >, WI „ 200 1 136 „ über 200 I 239 — Zusammen 384 1.786 454 1.266 Baden Mit 1 Person 144 144 115 (9) 115 „ 2 und - 3 Personen . . . 128 295 151 312 „ 4 .. 5 33 144 48 208 „ s bis 10 29 222 21 156 „ n »20 „ ... 13 166 14 211 „ 21 „50 „ ... 3 72 „ über 50 „ ... 1 72 — — Zusammen 351 1.116 358 1.002 Thüringen Mit 1 Person 96 96 116 (5) 116 „ 2 und 3 Personen . . . 88 207 124 264 „ 4 „ 5 ... 33 145 29 127 .. 6 bis 10 „ ... 15 112 17 118 H »20 „ ... » 21 „50 „ ... 43 ! ° 62 Zusammen 233 603 296 687 Helsen Mit 1 Person 45 45 72 (9) 72 „ 2 und 3 Personen . . . 64 149 70 145 „ 4 „ 5 30 133 16 71 „ 6 bis 10 .. ... 15 105 17 122 „ II „ 20 „ ... I » 21 H 50 H ... 1 38 ! ° 51 Zusammen 155 470 187 461 Hamburg Mit 1 Person 164 164 341 <4, 341 „ 2 und 3 Personen . . . 132 298 219 379 „ 4 „ 5 ... 22 99 36 159 „ 8 bis 10 „ ... 19 139 15 121 „ II 20 „ ... 12 175 ! 33 654 » 21 „50 „ ... 11 320 » 51 „ 100 „ ... 3 178 I » 214 „ über 100 „ ... 1 156 Zusammen 364 1.529 661 1.868 Mecklenburg Mit 1 Person 42 42 41 <2> 41 „ 2 und 3 Personen . . . 43 104 63 122 „ 4 „ S 9 40 14 63 „ 6 bis 10 „ ... 10 69 9 63 „ 11 „20 3 42 „ über 20 „ ... I 21 — — Zusammen 108 318 129 289*) *> Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz zusammen. Ltdcnburg Mit 1 Person 21 21 17 ll. 17 2 und 3 Personen.... 29 65 29 57 „ 4 „ 5 „ .... 13 55 6 25 » 6 bis 10 „ .... 2 17 4 33 Zusammen 65 158 57 132 1123
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder