Venere kcksukenrter - benere Leickätte Der Ladenbuchhändler muß oft den einzelnen Groschen umdrehen, ehe er ihn für sein Schaufenster ausgeben darf. Er kann in den seltensten Fällen einen Berufs dekorateur beschäftigen, muß also das Schaufenster selbst Herrichten oder einen geschickten Gehilfen damit beauf tragen. Ihnen raten wir: Photographieren Sie Ihre Schaufensteraufbauten! (Es genügen Eigenaufnahmen mit einer einfachen Kamera vom beleuchteten Fenster). Sammeln Sie die Bilder in einem Album und ver merke» Sie bei jedem: Datum, Einzelheiten des Aufbaues, Kosten und Wirkung. Sie schaffen sich so mit der Zeit ein wertvolles Archiv, das Ihnen helfen wird, Fehler zu ver meiden, Geld zu sparen und wirkungsvoller zu werben. Anregungen zur Herrichtung lebendiger, anziehender Buchschaufenster will Ihnen der monatlich erscheinende „Werbekalender" des Börsenblattes geben. Er bringt je nach Zeitereignissen, Jahreszeit und besonderen Gelegen heiten Themenvorschläge für gemischte und Sonderaus lagen. Er nennt wichtige Gedenktage, bietet Werbemittel an und zeigt gute Schaufenster unserer Mitglieder. In diesem Jahre brachte er Schaufensterwiedergaben von der Buchhandlung F. Char, Cleve (drei Bilder), C. Schaffnit Nachf., Düsseldorf, der Kattowitzer Buchdruckerei- u. Verlags-Sp. Akc., der Akademischen Buchh. von G. Calvör, Güttingen, Herrn Werner Noack, Leipzig, Paul-Heyse-Str. 49, Fredebeul L Koenen, Aktiengesellschaft in Essen, der Buchhandlung E. Hammann, Detmold, der Buchhandlung am Holstenplatz, Hamburg, Julius Weise's Hofbuchhandlung, Stuttgart, der Aniv.-Buchh. Rudolf Merkel, Erlangen, denen wir inzwischen Prämien von zehn Reichsmark je Abbildung auszahlten. Wir suchen stets nach neuen Bilder» für diesen „Werbe kalender" und werden auch im kommenden Jahre jede Veröffentlichung mit zehn Reichsmark auszeichnen. Wenn Ihnen also eine Ihrer Buchauslagen besonders wirksam erscheint, dann senden Sie uns, bitte, einen guten Ab zug Ihrer Photographie. Aber denken Sie daran, daß nur das Beste Vorbild sein kann! Antauglich sind von vornherein sehr kleine oder unscharfe Bilder, ferner Auf nahmen, die einen ungünstigen Ausschnitt oder eine un glückliche Spiegelung wiedergeben. Zurückstehen müssen auch Photos, die überwiegend Verlagswerbemittel oder kostbare, schwer zu beschaffende Ausstattungsstücke zeigen. Ans liegt daran, Schaufenster zu veröffentlichen, die mit einfachen Mitteln (übersichtlicher Anordnung, sauberer, harmonischer Bespannung der Wände und des Bodens, sparsamem Bilder- und Blumen schmuck, gerahmten oder aufgezogenen Plakaten, selbst entworfenen, geschmackvollen Blickfängen, gut les baren, gefälligen Beschriftungen und Preisangaben) zu wirksamen Verkaufshilfen gemacht worden sind. Bitte, denken Sie bei künftigen Aufnahmen an uns! Geschäftsstelle des Bundes Reichsdeutscher Buchhändler e. V., Leipzig