Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.03.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-03-31
- Erscheinungsdatum
- 31.03.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860331
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188603310
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860331
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-03
- Tag1886-03-31
- Monat1886-03
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint «über Sonntag» täglich. — Bis früh S Uhr ein gehende Anzeigen kommen in der Regeln, wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Aufnahme. Börsenblatt Beiträge für da« Börsenblatt sind an die Redaktion — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörsenbereinS der Deutschen vuchhäudler. .H? 74. Leipzig, Mittwoch den 31. März. 1886. Bekanntmachung. Nach dem Willen des Stifters sollen aus der „Ferdinand Hirt-Stiftung" die Zinsen eines Kapitals von 4000 Mark alljährlich am 21. April an eine Buchhändlerswitwe, welche um die Ausstattung eines Kindes zu irgend einem Beruf in Bedräng nis ist, von uns gegeben werden. Wir bringen diese Bestimmung hiermit in Erinnerung. Berlin, im März 1886. Der Vorstand des Unterstiihungsvercins deutscher Suchhändler u. Suchhandlungs-Gehülfen. Hertz. Hoefer. Paetel. Brigl. Röstell. ^rschieneue llienigtrite» drS deutsche» Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. lL. vinrichs'scheu Buchhandlung.» l.* vor dem Titel --- Titelauflage. ff ---- wird nur bar gegeben.) L. Auer in Donauwörth. Hacker, A., Ablaßbüchlcin zum Gebrauche der Gläubigen bei dem v. Papst Leo XIII. be willigten außerordentlichen Jubiläum im I. 1886. 3. Ausl. 16". (48 S.) —. 15 3. C. C. BrunS' Verlag in Minden i/W. Zritfragcn, sociale. Sammlung gemeinverständl. Abhandlgn.. Hrsg. v. E. H. Lehnsmann. 11—16. Hst. gr. 8°. * b. 60 In ha Hl 11. Kunstgewerbe u. Handwerkerfrage v. Th. Müller. (42. S.) * i. —. — 12. Der moderne Staat u. daS Zudenlhum. Von F. W. Toussaint. (L-- 6.) * 1. —— lö. Die Simultan'chule. Von E. RieS. (17 S.) * —. 50. — 14. Die Ursachen der Armuty u. die Krankenversicherung. Bon K. Flesch. (28 S.) * —. So. — iS. LandwtrrhschafttiLe Fragen der lSegenwart. LonG.Freuden stein. (84S.) *1.50. — 16. Die öffentlich-rechtliche Unfallversicherung im Zusammenhänge der Sozialreform. Beleuchter v. I. Schloßmacher. (28 <s.) * —. 80. Vuchholz K» Werner in München. ff Zukunft, die, der Frau. 8°. (132 S.) * 2. 50 Albert Goldschmidt in Berlin. ß, A., 500 Jahre Berliner Geschichte, licherdors zur Weltstadt. Geschichte Aust. 13. Lsg. 4°. (S. 481-520.) * —. SO zster Jahrgang. Amtlicher Teil. der engl. Sprache. S. Aust, ßaentümlichkeiten d englischen pfl. AuSg. s. Mittelschulen. Joseph Graveur's Verlag, Gustav Reumann in Reiste. Drutschmaun, F.» Realienbuch f. die Mittel stufe mchrklassiger Volksschulen, sowie s. ein fache Schulverhältnisse, gr. 8°. (94 S.) * -. 35 A. W. Kafemann in Danzig. Cosack, Vor 15 Jahren aus französischer Quelle u. eigener Erinnerung. Vortrag. 8°. (48 S.) * 1. — R. Lechner's k. k. Hof- u. Univ.-Buchh. in Wien. riao u. rubrer, neuester, duroll IVisn u. nüollsts HinxebnnA. 5. Xnü. Obrornolitb. 8--. Xol. Nit Text. 8°. (72 8.) Oeb. * 1. 80 Gustav Eduard Nolte in Hamburg. Riffen, I.» Lehrbuch der englischen Sprache. 1. u. 2. Kurs. 8°M ü * 1. — Inhalt: Die Fo (IS6 S.» — S. Di- EprachgebrauchS. S, (163 S.» vrell Fiihli ä! Co.» Verlag in Zürich ff kiaxls, dis, der solivsixerisebsn Volles- n. Nittelsobule. ksitrÜFS k. spsrisils Nstdodik u. Xrebiv k. Ilntsreiolltsmütsrial. Hrsg v. 1. küiilmann. 6. Ld. (4 llkts.) 1. Ukt. 8r. 8°. (64 8.) pro kplt. ' 5. — Paul Parcy in Berlin. Dammaun, C., die Gesundheitspflege der land- wirthschaftlichen Haussäugethiere^ 2. Hälfte, gr. 8°. (S. 573—1H8.) * 11. — Anton Pustet in Salzburg. Ritzinger» I. B., die geheiligte Charwoche od. christl. Anleitg., diese Zeit durch Gebet u. Betracht«, andächtig u. nützlich zuzubringen. 16". (VIII, 662 S.) 1. 50 Carl Meißner in Leipzig. -s- Eckstein, E., Violanta. 8°. (291 S.) 3. —; geb. 4. — Menger schc Buchh. (Gebhardt zc Wilisch) in Leipzig. 8ek»i1bibUotdstb, trsnrösisodo u. «nalisobs. 8rs8 r. 0. L. X. Diekmann. 27. 8d. 8°. 8sb. * —. 90; Lindd. — —. 25 lud »1t IbrrrLtrlnngSQ V. 1)811- äst. Vür äva Loinrlsvbrrniod srlrlLrl v. L. 6rovv. (XV. S1 8.) Ferd. Riehm in Basel. Krümmel. L., Johannes Hus. Ein Lebens bild aus der vorresormator. Zeit. Nebst e. Synodalpredigt u. e. Predigt v. Hus. gr. 8°. (58 S.) * —. 80 Ferd. Riehm in Bafel ferner: Rodemcher, A., Sammlung v. Beispielen üb. alle biblischen Hauptbegriffe in alphabetischer Reihenfolge. 1. Lsg. gr. 8° (S. 1—72.) ' —. 5 S. Schottlaender in Breslau. ff Nord u. Süd. Eine deutsche Monatsschrift. Hrsg. v. P. Lindau. 109. Hst. (37. Bd. 1. Hst.) gr. 8«. (152 S.) Vierteljährlich 6. — E. A. Seemann in Leipzig. Dsnimln, X., dis XrisAsvatksn in ilirer bistorisoben Xntvriekslun8 von den ältsstsn weiten bis^auk die Oe^nveart. 2. Hüllte. 8°. (8.401—817). *5.—; Irplt. ßkb. " 12. — Hermann Setppel in Hamburg. Kirchensteuer, die, in Hamburg. Ein freimüth. Gutachten, gr. 8°. (31 S.) * —. 50 Julius Springer in Berlin. Iluxvr, ll., Danddusb der pbarmaosutiselisn Draxis. Xsus voblleils XuSA. in. blr- 8ÜN2UN8sbd. 5. Xbdr. 29. n. 30. I-t8- ssr. 8°. (8nppl. 8. 1—176.) * 1. — Georg Thicme in Leipzig. krass, X., knress I-sbrlinob der normalen Histologie d. Nsnsobsn u. tvpisobsr Vlrisrkormsn. 2. Dkg 8^- 8". (8. 81—160.) ' 2. — Deutsche Verlags-Anstalt (vormals Eduard Hall- bcrger) in Stuttgart. ff Ldsrs, 6., u. II. 6»tko, Daiüstioa in Lild n. IVort. diene Xus8 8. I-tg. Xol. (3 Lo8.) ' —. 60 ff Schiller'- Werke. Jllustrirt v. ersten deut schen Künstlern. 3. Aust. 62. u. 63. Lsg. gr. 8°. (4. Bd. S. 313—364.) ä * —. 50 ff Shakcspeare'S Werke. Jllustrirt v. I. Gilbert. 5. Ausl. 58. Lsg. gr. 8°. (4. Bd. S. 385—416.) * —. 50 Vereinsbuchhandlung in Calw. Ornudemann, k., kleiner Nissions - Vtlas. 2. Xuü. 12 Lartsn. 4". - 2. — Gundcrt, H., die evangelische Mission, ihre Länder, Völker u. Arbeiten. 2. Aufl. 8°. (Vm, 439 S.) " 2. —; geb. * 2. 75 Immanuel. Christliches Gebetbuch f. alle Tage d. Jahres. 8°. (368 S.) Geb. m. Goldschn. * 4. — Wcngcr, R., das Evangelium d. Markus. Der Hausgemeinde ausgelegt. 3. Aufl. 8°. (296 S.) * 2. -; geb. * 3. — — die Frauen d. Neuen Testament?. 8". (IV, 394 S.) * 3. —; geb. bar * 4. -; m. Goldschn. * 4. 50 228
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite