Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.03.1858
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1858-03-26
- Erscheinungsdatum
- 26.03.1858
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18580326
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185803262
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18580326
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1858
- Monat1858-03
- Tag1858-03-26
- Monat1858-03
- Jahr1858
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
560 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. M 37, 26. März. (4500,) k. L. öroMaus' 8oitiment unä Antiquarium in beiprig empiieklt sieb rur Lesorgung älterer und »euerer auslanr/ise/rer- hlteratur, namentlick äe/Aiscäer, </uni«r/icr, enAbscäer, ^nniseüe»-, /^raNLÜsise/rer, äo/tändrscäer', ita/ien isräer, rieu- ^rreoäiseäer', nordarner r/ratiiseäer', orierrtaii- »e^er, portuAiesiseäer', rvm»ni»c^er, russischer-, s/arnscäer-, spanrscäer-, unz/aciseäci-. Die nslieren Oedingungen des Derugs werde» von ikm auk Verlange» mitgetkeilt, ^Ile »eine üeriekunge» rum Auslände sind directe und reAc/massiAe, mit kiigland u»<l b'rLnlirelek werden dieselben durck u'öcäeritOcüe Postsen dungen vermittelt. Di« monatlicb von ikm Ausgegebene „^//Aemeine /fiäiioArapäie" ver reicknet die wicktiger» Lrsckeinungen <Ier deutsclie» und der gesannnte» auslrndiscken Dlteratur. VVertkvollere dieuiglceiten aus Al len Literaturen sind sogleick nack birsckeinen bei ilim vorratkig, und werden neck vorker- gegangener Verständigung rur Ansickt mit getkeilt. klin „//llstaridiscäerdournat^ataloA", die eriAiiscäen, /rarirösiscäerr, riordamcrr/carii- scäen und äe/Ai»cäer! Zeltsckriften, mit Angabe der Nettopreise, umfassend, kann gratis von ilim bezogen werde». (4507,) F. A. Knipping in Cleve ersucht um unverlangte Zusendung der bessern Novitäten, nach Angabe in Schulz' Adreßbuch. Die Herren Verleger können der besten Verwendung ver sichert sein. IM08.) Erwiederung. Gegen die im Börsenblatt Nr. 33, Seite 488, gemachte Anzeige einer vom Rathe der Stadt Leipzig am 24. Febr. veranlaßten provisorischen (nicht definitiven) Beschlagnahme der auf un serem Leipziger Lager befindlichen Hefte 1. bis 12. unserer in 24 Lieferungen erscheinenden neuen billigen Auflage von Hogarth's, William, Zeichnungen mit voll ständiger Erklärung derselben von G. E. Lichtenberg, herausgcgebcn von l)r. Franz Kottenkamp. angeblich wegen widerrechtlichen Nachdrucks von G. C. Lichtcnbccg's ausführl. Erklärungen der Hogarth'schen Kupferstiche, 1. bis 12. Liefrg. (Vermischte Schriften, 9—14. Bd.), Göttingen, Dietcrich'sche Buchhdlg,, haben wir zur Auf hebung derselben, als einer widerrechtlichen, bereits die geeigneten Schritte gethan, da un sere gegenwärtig getreu nach der ersten erschein ende zweite billigere Auflage sowohl nach dem Bundesgesetz v. Ist. Juni 1845, den Gesehen aller deutschen Staaten und spcciell nach dem säch sischen Gesetz vom 22. Febr. 1844 eine durch aus rechtmäßige ist. Die Schriften Lichtcnberg's (s- 1799) sind nach den angeführten Gesetzen seit dem Jahre 1829, also seit 29 Jahren bereits zum Allge mein-Gut geworden, und unter dem Schutze dieser Gesetze wurde schon im Jahre !840, also vor 18 Jahren, die I. Auflage unserer, mit der obigen übereinstimmenden Ausgabe gedruckt und in ganz Deutschland (also auch in Sachsen unbeanstandet verbreitet. Stuttgart, 19. März 1858. Rieger'sche Bcrlagshandlung. (4509.) Zur Notiz. Von allen antiquarischen Verzeichnissen na turwissenschaftlicher Bücher bitte ich mir 8 Exempl. zu senden. Kopenhagen. Jak. Lund. (4510.) Zu Inseraten empfehle ich die in meinem Verlage erscheinenden H» a u s b l ä t t e r, herausgcgebcn von F. W. Hacklä'ndcr und Edmund Hoesrr. Diese mit dem größten Beifall aufgenom mene Zeitschrift erfreut sich einer sehr bedeuten den Verbreitung und kommt meistens in die Hände der bemittelten und höheren Stände, wo Ankündigungen noch berücksichtigt werden. Ebenso bleibt sic in den Lesegescllschaften längere Zeit aufgelegt. Ich berechne an Jnsertionsgcbühren für die durchlaufende Petitzeile oder de ren Raum 2 SA oder 6 kr. rhein. Stuttgart, im März 1858. Adolph Krabbe. (4511.) ^nkünäiAunAen aller.4rt ünden durek das Hlustrirte I'amilien-^onrllal (Auilage 70,000) die weitest« Verbreitung und betrugen die Insertionsgebükren für die dreispaltige dlon- pareille-Zeile oder deren kaum 10 ord. — 9 netto. Dsiprig. W-NKl. /I. /ne. (4512.) VSsselsorker ^omnal. Allgemeine politische Leitung. Uedigirt von 0. von §c/iorn. Inserate u I Vs^-^ die Zeile mit 33^ bei grösseren Aufträge» mit 50 9-,, werden in lautende kecknung nutirt. 2u Heceosionen werden alle dleuiglieit- en für obige kedaction durek üeisckluss de» unterreicknete» Verlegers erbeten. Wilhelm liilulen in Düsseldorf (4513) Placatr verwendet in doppelter Anzahl zweckmäßig Dchkitlin's Sortiments-Buchhdlg. in St- Gallen. öür8v io l-viprix, am 24. üllärr 1858. HVeeksel. «o'te'n. 6ö- Amsterdam pr. 250 6t. «... ^ I -tuß-durx pr, ISo Ct. N »2hß v-rim pr, ,00 ^ Pr, Crt. , . , ^ I Kremen pr, 100 bssr, » S ^ AN I0!>^ IIrr»I»u pr, >0« ^ Pr, Cr>. , , — pr»nNturt»,NI,pr, 100 PI,in8, VV. Usmkurx pr. 30V lVIK. Leo. . . ^ ISI is>L t77-stes,l — London pr. I l>s. 5t ) 2 i>It. k 3 I^U. sstOtz — ,k, 8, p-ri» pr. So« prc» '3 A,t. k, 8, 97 tVien pr, löo n, >° 20 a. kur« >2 an. / fz »II, - »Skt. Sorten. Kronen (Vereins Land. Ooldm. 2 2pkd. kruttou.'/bo^pkd. sein)pr. 5t. ^uxustd'or L 5 pr. 5tück 4ßin pr. 6t. I>r. friedricksd'or ,, ,, ,, d°. «. izH x->l8.r>, a°, a° a°. Idem ,0 u. 20 kr ,, d°. 2S"/>« 97 5ilber,, d^. d^ . . ^Vie^n^r kirn^nntem ! As'.>änä!'l!sn"n7H.n?'süi°we,'°/kisr — 99 keine äusw-ek«iullß»e-«se keslekt«) — 99HH *) Oer k. 8. Verordnung vom 18. l>lni 1857, die ler- und darülier bet, eilen«!, tiaben durcii Lirickt'ing von Kinl08ung88k6llen ßenügl (6ör8enkl. 1857 8. 1505): I) die ^VeiiNLi. Oantr, 2) die privat Iirrnk ru 6otka» 3) die l.ülreck. privat!,ank, -1) die l'Iiüring. Pank. 5) die» 6era. Pank, 6) die-^nkall-Ovssau. kal,de6>,ank, 7) dis ko- »toek. Pank, 8) die internationale Pank in Luxemburg. Uebersicht des Inhalts. Bekanntmachung des Königl. Preuß. Minist, d. geistl.. Unt.- u. Medic -Angelegenheiten. - Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchdanbels. — Recensionen-Berzeichnth. — Anzetaeblatt Nr. 1108—4513. — Börse in Leipzig, am 24 März ,858. Andre in P. 1160. Anonyme 1108. 1190. 1195. 4197—98. 450». ASHer L C 1179. Bädeker in Cöln 4192. Bäbeker in 2 1122. Baensch in 2 1196. Baensch ,n M. 1178. 1487. Barth 1113. Bechhold 1173. Bertling 11.52. Besser Berl. in B 150«. Besser in S. Ill.5. Blocker 1110. Brandstetter 1116. Brauer 11>8. Braumüller 1185. Brockhaus 1506. Defvy 1163. Deucrlich 1191. Dirnböck 11>i7. Doinrid) 4175. Dürr. A. 1110. 1121. 1137. Enslin. T. C. F. 1111. 1117. 1123. Felnau 1127. Frautz1133. Franzen L A. 1177. Friedländcr in Bril. 1153. ^rihsche, H. 118l. FueS 1126. Gedhardt Sort. 4154. Geibel in L. 1115. Gehner 1161. Gortz in B. 1111 ltträfe L u. in K. 1171. Grieben 1132. Gropius in P. 1114. heckenhaner ,180. Hinrichs 1155. Höckner 1186. Hvffmann in R. 4469. Hurter 1111. 1121. Kaulen 1512. Kemink L Z. 1471. Knipping 1162. 1507. Kodier iu W. 1176. Krabbe >5lv. KrebS-Schmitt 4501. Kreidet 4116. Kunst-Anst. Engl 451,. Laengner 1,82. Lund 1156.4509. Mai inB 1139. Maske 1159. Maner. G. tn L. 1128. Milikowski 4161. Müller in E 11.8. Noiriel 4136. 4160. Ollweiler 4,65. Prauvel L M. 4448. Neitzcl4157. Nicker 4193. Rieger in S. 4'.08. v. Robben 1119. Rümpler 44,3. Nzimnatz 1181. Scheitlin tn St. G. 15,3. Scheubc 1419. Schlawitz 11,2. Schund. I. L. in R. 1189. Schmidt in B. 1109. Schmidt in H. 1172. Schöufcld 115, Schon's Söhne 1130. Schück L I. 1505. Schnlbuchh. in B- 4168. Schmers 1191. 1503. Siegel 1131. Stechert 1131. Steinacker 1438. Steingracber 4170 Steinhaussen 1117. Stollbcrg 1425. Str ck4199 Tascher 1135. Trübner L C. 1,29. Verl -Eompt in Bert- 1120. Westermann L L. 1112.1183. Wiesike 1188. Winifcr 1502. Veoantwortlichcr Redacteur: IlllillS Krauß, — Commissionär der Expedition des Börsenblattes: H, Kirchner, — Druck von D, <8, Lcnbnrr-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite