Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.03.1858
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1858-03-26
- Erscheinungsdatum
- 26.03.1858
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18580326
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185803262
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18580326
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1858
- Monat1858-03
- Tag1858-03-26
- Monat1858-03
- Jahr1858
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Manz in RegcnSburg ferner: 2108. Sepp, I. N., das Leben Jesu Christi. 3. Bd. Der Lchrwandcl Christi. ! 2. Lust. gr. 8. Geh. 1 21 N-i' 2109. Stich. C., 10s Gesänge u. Lieder f. Kirche, Schule u. Haus. 16. Cart. * 4 N/ Mechitariftcn-EongrcgationS-Bnchh. in Wien. 2110. SokvetL, Ikeologis sunllsmentalis et generalis, K6it. III. gr. 8. 6«>>. 1^ ^ , Mctzler'schc Bu-bh. Bcrl.-Clo. IN Stuttgart. 2111. Bulwer Lytton's, E-, sämmtliche Romane. Aus d. Engl. Neue Ausg. 9. u. 10. Lfg. gr. 16. Geh. ä 3 2112. Faber, I. F., allgemeine Weltgeschichte in zusammenhängender Dar stella. 1. Lhl, 2. Lfg. gr. 8. Geh. 6 N-s 2113. Huber, L. F., die Quintessenz der Handels- u. Contorwissenschaft. 2. Aust. 2. Lfg. Lex.-8. Geh. H ^ Z. H. Meyer in Braunschweig. 2114. Adreß-Buch, Braunschweigisches, f. d. I. 1858. 46. Ausg. 8. Cart. * 1'ä 2115. Gedächtnißtafeln zu Welter's Lehrbuch der Weltgeschichte f. Schu len. 2. Lust. Ler--8. Geh. 3U N^ Mittler de Sohn in Berlin. 2>16. Leitung, entvmoloßiscke, Hrsg. v. 6em entomologisoben Vereine ru Stettin, 19, Islirg. 1858. dir.1—3. gr. 8. Stettin, pro cplt.*3^ Rcupert in Plauen. 2117. llerivg, I. t»., lialligr-ipliisclie-ortkograpkiscke Vorlegeblätter in «ieutscker u. latein. Sckrist. gu.-8. In Futteral, 12 A. Geh. Ober-Hofbuchdr. (Decker) in Berlin. 2118. Jahrbuch d. preuß, höheren Schulwesens f. 1858. Für Geistliche u. Lehrer an Universitäten, Akademien :c. Hrsg, v- E. Mushacke. 8. Geh. 1 ^ I. Perthe« in Gotha. 2119. StüIpULgel, IV v., u. I. 0. 8Lr, Lisenbslin-^tlus v. veutscdlsnä, Nelgien, Lissss u. 6em nürülicksten Ilieile v, Italien, gr. 8. 6art. » 1 PertheS-Beffer St Mauke in Hamburg. 2120. Racliricllteo, astronoiniscde, b-grüncket v. H. 6. Sckumacker, fortgesetzt v. k-, 4.Hansen u. 6. k'.Neters. 48. u. 49. 116. dir. I. gr. 4. In 6omm, a L6. baar * 5 ^ Pierer in Altenburg. 2121. Pierer's Universal-Lexikon der Vergangenheit u- Gegenwart. 4. Lust. 35. Lfg. Lex,-8. Geh. * ^ ^ Spanier in Leipzig ferner: 2128. Feierstunden, dieselben. Anhang: Das Meer, seine Schätze u. deren Hebung. Bcarb. v. H. Stahl u.J. Engclmann. gr. 8. Geh. Subscr.- Pr. baar U >^z in engl. Einb. I B. Tauchniy in Leipzig. 2129. Luripiäls trs^oeiliae. Ldiöit. >Vitrscke!. 3 ö6e. in 19 U5tn. 8. ä Hell 3 6. .^Icvrtis. 7. ^näromLclie:. 8. 8upplice8. 9. IplngeniR ^ulit1«n8i«. Iv. 1s»kißt:kiiL 1'suric». II. lil»e8U8. 12. ^ro»6e». 13. O.yclop«. 14. LseckL«. 15. Deraclläac. 16. Helen». 17. Ion. 18. Dercule« ku ren«. 19. Llectra. 2130. Iiivi, D., ab urbe con6ita libri. Lcli<liL lVI. üertr. Vol. 1. ?srs 1. et 2. 16. Oek. ä ?ars 9 2131. IineiLlli iZauLosatensls opera. L6!6it 6. vinclorf. Vol. 1. 8. 6ek. 181^^; Velinp. in ßr. 8. 1^^ 2132. klutLredi vitae Unter 8e eomparatae. L6!6!t Lenker. 5 öäe. in 9 ^btlilßn. 8. 6ek. 2 ^ 10^ ^ 1. IK686U8 et komulu«, L.A'eurßu» et ^kum», 8oIon et koplleol». ^ 2. ^kemktoeles et ^smillu«, kericle8 et ksbiu» I^aximu», ^Icidisäes et Ooriolsnu«. ^ »^. 3. ^imoleon et ^emiliu« P»ulu8. kelopitl»« et AlsrceIIu8, ärwtiile« et 6sto, PKUopoemene« et kl»- inininu8. 9 4. p^rrkus et ölsriu«, 1.^8Ln6er et 8uII», tUmoa et t-ueullu«. 9 5. Meis« et O»8808, 8ertoriu8 et Lumene«, 2Xxe8iI»u8 et pompe^u«. 9 6. /tlex»n6er et 0»e8»r. 6 7. kkocion et 6ato l^Iinor, ^gi8 et eieomener, Lrsccdi. ^ 8. vemo8tken68 et Licero, Oemetriu« et i^ntoniu«. ^ »^. 9. Dion et Lrutu8, ^rtoxerxe«, .4rstu8, Lslda« , Otlion. ^ 2133. Lopkoelis trs^oeäiae. L6icl!t 1k. üei-ßlc. 8. 6ek. ^2^5 Uttn. L3^ I. ^)»x. 2. Llectra. 3. Oe6ipo8 t^rsunu«. 4. Oeäipu« Ooloneus. 5. ^ntißone. 6. ?rLeiiini»e. 7. kkiIoetete8. 2134. —(lieLelben. Velinpap. gr. 8. Oek. 1^/z Deith'schc Buchh. in Donauwörth. 2135. Krankentrost, geistlicher, od. 12 trostreiche Gespräche zwischen dem gekreuzigten Heilande Jesu Christo u. e. kranken Menschen. Von e- Seelsorger. 12. Ausl. 8. Geh. *4 N-s Wcbcr in Leipzig. 2136. Becker, A., die Pfalz u. die Pfälzer. 8, Geh. *21^ ^ Westermann in Braunfchweig. 2137. Rotteck's, K. V., allgemeine Geschichte vom Anfang der histor. Kenntniß bis zum neuesten Pariser Frieden 1856. 20. Aust. 29—32. Lfg. 8. Geh. ä * ^ Tchmid'sche Sortim.--Bucht,, in Augsburg. 2122. Rituale ^ugustanum minus, all normam ritualis romsni pro usu manuali guotiäiano. dlit Entlang: Oräo proviäencki inkrmum, su- vancki Morientes ac sepelienäi aäultos et psrvulos ete. 8. 1857. In 6omm. * 24 6er ^nksng apart * 4 lV^s Schrocdcl s Simon in Halle. 2123. Müller, M., zuverlässiger Rechenknecht, nach dem neuen preuß. Ge wicht in vollständig ausgerechneten Tabellen rc. 8. Geh. * i/z ^ Sctirocder'ö Verlag in Berlin. 2124. Glaser, I. C-, Handbuch der politischen Oekonomic. I, Thl. A. u. d. T.: Die allgemeine Wirthschaftslehre od. Nationalökonomie m. Rücksicht auf ihre Anwendg. in der Privat- u. Staatswirthschaft. gr. 8. Geh. * 2 ^ 2125. Hcrrheimer, S., theoretisch-praktische Anleitung zum Erlernen des Ebräischen. 4. Aufl. 1857. 8. Geh. * 6» Scrmann's VerlagSrrprd. in Cöln. 2126,1-üdlre, W., Oescliiriite 6er ^rcliitelitur. 2. ^uü. 2. 1,sß. 6ex,-8. 6el>. s 24 Spamcr in Leipzig. 2127. Feierstunden, malerische. Jllustrirte Volks- u.Familien-Bibliothek. I. Serie. 1, Abth.: Belehrungs- u. Unterhaltungsschriften aus dem Gebiete d. gewerblichen Lebens. II. Das Buch der Erfindungen, Ge werbe u, Industrien. 2. Bd. 1. u- 2. Abth, 3. Aufl, gr. 8. Geh, Subscr,- Pr. baar 2^ ,^z in engl. Einb, 3'^ >/s ZxZr» l. Ablh. Geh, g-b. I^i, ^ — 2. -Abth, Geh, I geb. O. Wigand in Leipzig. 2138, Baer, W., die Chemie d, prakt. Lebens, Populäre Darstellung der Lehren der Chemie in ihrer Anwendung auf die Gewerbe rc. 1. Lfg. gr. 8. Geh. ^ I. A. Wohlgemuth in Berlin. 2139, Ehestands-Bibel, od. die Weihe der Ehe durch das Wort Gottes, gr. 8. Geh. * ^ ^; feine Ausg, * ^ ^ Züberlein in Bamberg. 2140, Kotschenreuther, Th., Erinnerungen an den hochwürd,, hochsel. Kaspar Bonifacius v. Urban, Erzbischof v. Bamberg, gr. 8. In Comm, Geh, ' ^ Recensionen-Verzeichn iß. (Mitgetheilt von der Expedition des Meßkatalogs.) 4355. Abcl in Leipzig. 4«56. Adler S Dieye in Dresden. 4357. Agentur d. Rauhen Hauses in Hamburg. 1358. Aland in Breslau. 4359. Anhuth in Danzig. tHüllcr, ä-nnsles botsnices s^stemLtics« (Botanische Atg, 12.) fli/yorris a ^to, l^iclore epistols etc., e6. Scliüpik. (Gersdorf's Rcpert. 4.) Steinhofer, d, erste Brief Johannis. (Atschr. f. d, ges, luth. Theol. 2.) Reichel, 8 Geheimnisse aus d. Orient. (Hamb. lit. u, krit. Bl. 20.) Blech, d. heilige Passion, (Atschr. f. d. ges, luth, Theol. 2.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder