Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.05.1857
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1857-05-18
- Erscheinungsdatum
- 18.05.1857
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18570518
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185705189
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18570518
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1857
- Monat1857-05
- Tag1857-05-18
- Monat1857-05
- Jahr1857
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s0814.j Unter heutigem Datum habe ich die in untenstehender Rccension bczcichnete Schrift: „Wer hat den rechten Glauben" 18 N->f ord., an diejenigen Handlungen, die mir die Bestellzettel ausgcfüllt zurücksendeten, pr. Nova versendet. Dadurch ist aber die starke Auflage sehr zusammengegangcn; denjenigen Handlungen, die sich Absatz versprechen, will ich gern, solange der Vorrath reicht, noch ä Cond, senden. Gotha, II. Mai 1857. Z. G. Müller. Wer hat dcn rechten, wahren und sclig- machcndcn Glauben? Unter diesem Titel ist soeben in dem Ver lage von I. G. Müller in Gotha (Preis 18 N^) ein von einem sächsischen Geistlichen verfaßtes Schriftchen erschienen, welches in einer leicht faßlichen Sprache, mit Besonnenheit, Ruhe und Gründlichkeit die brennenden Tagcs- fragen der Kirche behandelt. Es ist für den gebildeten Laienstand bestimmt, um ihn zum klaren Bewußtsein zu bringen, wie und worin die Theorie und Praxis jener orthodoxen Richt ung unter den Protestanten sich geltend macht, die im Liebäugeln mit dem römisch-priesterli- chcn Wesen das Christenthum an den Buchsta ben der Reformatoren knüpft, die freie Schrift- sorschung fesselt, dem Glaubens- und Gewissens- zwange huldigt, die Rückkehr zum Alten predigt, den Gebrauch der Vernunft in Sachen der Re ligion ausschlicßt, eine bereits längst abgeschaffte, der fortgeschrittenen geistigen Entwickelung di rect widersprechende Ordnung des Beichtstuhls und der Kirchenzucht, einen sogen. Agenden- K.rn, ein Gesangbuch mit sogen. Kernlicdern u. s. w. wieder Herstellen, hiermit zugleich den Aberglauben und die geistige Finstcrniß wieder cinführen will. Wir wissen es aus den Tages- blättern, daß mehrere der genannten Punkte ge rade auf dem nächsten E ise n a ch er K ir ch e n- tage wieder verhandelt werden sollen, hoffen aber auch, daß der beredte Mund, der vor Kur zem über das Wesen der wahren Kirche und über das Reich Gottes in biblischer und geistvoller Weise uns aufklärte, dort mit der Macht der Wahrheit, die er verkündet, durchdringen werde. Das erwähnte Schriftchen zeigt in beleh render Weise wissenschaftlich und durch Belege, die aus dem Leben gegriffen sind, daß jene or thodoxe Richtung den rechten, wahren und se ligmachenden Glauben, dessen sie sich rühmt, gewiß nicht hat, daß er vielmehr nur da sich findet, wo man die menschliche Autorität in Glaubenssachen verwirft, wo man nur das für wahr und göttlich hält, was als wahr und gött lich durch die Gründe der Schrift und Vernunft erweisbar ist, wo man die Reformation mit dem lö. Jahrh. nicht abgeschlossen sein läßt, durch ein in Liebe thätiges Christenthum sich und Andere für das Reich Gottes erbaut. Diese Richtung, die ihre Basis in der Schrift und Ver nunft zugleich hat, ist also nicht Frcigeistcrei, wie der orthodoxe Eifer wider die Wahrheit behauptet. Ein mächtiger Glaubenszug geht durch das evangelische Volk, ein Ergriffenscin von evangelischer Freiheit im Lichte geläuterter Erkcnntniß. Möge dieser Zug immer weiter und tiefer um sich greifen. Dazu wird auch das genannte Schriftchen helfen, das wir hier mit empfehlen. Möge cs von recht Vielen un ter uns gelesen werden! (Goth. Itg.) s68I5.) Bei H. F. Münster in Venedig ist erschienen und wird auf Verlangen versandt: Venedigs Kunstschätze und historische Erinnerungen. Ein Wegweiser in der Stadt und auf den be nachbarten Inseln von Adalbert Müller. kl. 8. 23 Bogen. Geh. 28 N-^, mit Plan der Stadt und den Inseln n. 1 5 N^. Geb. n. 1 >/? 12 Nj^, mit Plan n. I^s 19R-?, letztere nur in feste Rechnung oder baar. dt e u c r Plan von Venedig, mit Angabe aller Sehenswürdigkeiten für Fremde und einer Karte der Venezianischen Lagune. 1 Blatt. Fol. Cart. n. 20N-f, nur fest oder baar. s68iö.j 6oIIectiou üetrel. Soeben erscbien und wurde nucb den eingeßunxenen Lsstellunxen expedirt: 1.68 6dLllss6lU-8. 14 omau 6» 5 volumes par LA'e öer/ües. Lreis des Landes 15 di-f ord., s 6ond. in laufende llecbnunx 11s4^-s netto. Snsr S «xr. 1-eipriZ, 12. IVIai 1857. ^IZ»ti«ii8 Itiirr. s6817.) Soeben einpüngen wir in Oommission rum ausscbliesslicben Debit und expediren nur §e§en baar: Xenäasekta (Xeodswesta) das belast äL8 ledellbrillFelläekliod äk8 2oroL8ter übersetzt aus der 2end»pracke (deutsek, frsnrösisek und polnisob, ruZZeiell mit dem OriAinal-Iexte nebst Kus- sprsebe dieses) von ln 4 /. unll //. lle/f. kränum. - kreis : jedes Nest 10 >^. Dieses köekst interessante Werle ersebeint in 6 Nesten, und mit dem Nrscbeinen des III. Nestes tritt der kreis von 80^ ein. Wir Uesern die erscbienene» rwei Nette mit Vorausraklunx aus das IN. Nett u. s. w., und die Abnebmer von jetrt genommenen Netten erkalten aueb dis kortsetrung ru demselben kreise wie die ersten rwei Nette. Neiprig, im iVIai 1857. I-iürsirie ^IrttiiAvre. (ÜX!?§arnia 2a</ranicrna.) s68i8.j Vcrlagsvrrändcrung. Aus dem Verlage von E. H- Gummi in Ansbad, ist durch Kauf in den meinigen über- gcgangcn: Anleitung, kurzgcfaßtc, zum Bibcllcscn. 6. Auflage. Apioius, de opsoniis, ed. Lornliold. Hornung, Lesebuch für die Jugend. 1—3. Thcil. (I. Theil auch unter dem Titel: Bilder aus dem Leben und der Natur. 3. Auflage. 1853.) — Immergrün. Erzählungen, Lieder und Sprüche für Kinder. — Kleines Gebetbuch für Auswanderer. Pflug, Briefe über Hauswirthschaft. — Erklärung des kleinen lutherischen Kate chismus in Geschichten d. h. Schr. Reither, R., aus dem Haus. Lieder und Bilder aus dem Familienleben. 1853. Scheurlin, G., Gedichte. 2. Aufl. Ltttäslmaiiu, 8., varis variorum oarmina latinis modis aplsl» etc. 1854. welche Artikel daher fortan allein von mir zu beziehen sind. Alle Disponenden davon und Alles was auf Rechnung 1857 geliefert ist, wer den auf meine Rechnung übertragen, worüber noch dirccte Mittheilung erfolgt. L. J.-M. 1857. Karl Winter, Universitätsbuchhdlg- in Heidelberg. Obige Anzeige bestäligt E. H. Gummi in Ansbach. s6819.) Im Commisstonsvcrlage von A. Go- sohorSky's Buchh. (L. F. Maske) in Bres lau ist soeben erschienen: Brcfeld, vr. Franz, Neuere Erfahrungen zur Rinderpest, ihrer Natur, Diagnose, Tilgung und Abwehr. 4. 9»/? Bogen. Geh. Pr. 1^. Bei der so geringen Auflage dieses Com missionsartikels ist es mir nur dann möglich. Ex. s Cond, zu liefern, wenn zu gleicher Zeit die selbe Anzahl fest bestellt wird. s6820.s Von dem neuen, so großes Aufsehen machenden Roman: Die Drimtschan Friedrich des Großen von Julius Becher. wird soeben die zweite Lieferung ausgegebcn und an alle Handlungen crpedirt, welche die erste empfingen. Bei der ungewöhnlich starken Nachfrage (es haben einzelne Handlungen — sogar außer halb Preußen — 100 Exemplare verlangt) kann ich die dritte und folgenden Liefer ungen nur auf ausdrückliches fe ste s Verlangen erpcdiren, weshalb ich um schleunige Angabe der Continuation hierdurch ganz ergebenst ersuche. Sie erhalten gegen baare Zahlung 11/10, 23/20, 35/30 rc. Das Ganze ist in 9 Lieferungen s 3 S-f complct, und tritt nach dem Erscheinen der letz ten Lieferung der Ladenpreis von 1^>? ein. Berlin, 15. Mai 1857. Alexander Duncker.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder