Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.05.1857
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1857-05-20
- Erscheinungsdatum
- 20.05.1857
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18570520
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185705206
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18570520
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1857
- Monat1857-05
- Tag1857-05-20
- Monat1857-05
- Jahr1857
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
922 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 65, 20. Mai. nicht, daß die Ablehnung des Antrags von nachtheiligem Einflüsse sein werde, und er beantrage deshalb noch, daß man nicht zur Tages ordnung über den Antrag übergehe, sondern die Annahme des Mehrheitvoti motivirc. Herr Ruthardt lehnt, obwohl ec den Brockhaus'schcn Antrag warm unterstützt, doch den Grund, welcher vocgebracht worden sei, ab, daß man der Sache selbst schaden werde, wenn man den Antrag ablchne. Dem stimmt Herr G. Reimer bei, soweit der Vorredner den Grund der Annahme widerlegt hat; bezüglich des Brockhaus'schcn Antrags aber vermißt er den Beweis, daß eine solche Stiftung nothwendig sei, den er erforderlich finde, um den Buchhandel zu veranlassen, mit einer so bedeutenden Unterstützung voraus zu gehen. Herr Th. Liesching wehrt von der Mehrheit der Commission den Verdacht ab, als wenn sie dem Plane der Stiftung im Pcincip entgegen sei; er verweist vielmehr auf den ersten von der Mehrheit angeführten Grund, daß cs der Corporation obliege, daraus zu sehen, nicht eher zu unterstützen, als bis der Beweis geliefert sei, daß die Stiftung Lebenskraft in sich habe. Herr K. Reimer findet, daß die Verhältnisse des Vereins nicht in der Weise reichlich seien, um ihn zu verpflichten, einen so bedeutenden Zuschuß dieser den gelehrten Stand ausschließcnden Stiftung zuflicßcn zu lassen. Herr Ruthardt ergreift nochmals das Wort, und spricht sich für eine Erweiterung des Planes über den bisher gestellten Zweck aus, worauf Herr l)r. Brockhaus für den Antrag des Herrn H. Brockhaus sich erklärt, und bemerkt, daß schon von mehreren Seiten her der Vorschlag auf Erweiterung des Planes in Betreff der zu Unterstützenden gemacht worden sei; wendet sich aber dann zum 2. Thcilc des Antrags, den er befürwortet, und für möglich erklärt, da der heutige Beschluß künftige Generalversammlungen nicht binde. Als Referent spricht sich Herr G. Wigand dahin aus, daß es gerade das Verlangen einer Garantie der zweckmäßigen Verwendung der Gelder sei, welches die Mehrheit, die eine solche nicht in den Statuten der Stiftung gefunden habe, bewogen habe, zur Ablehnung zu rathen. Herr Vorsitzender »erschrecket hierauf zur Abstimmung, und bringt nun, nachdem noch Herr Ruthardt das Amendement gestellt hat: daß man mit Vorbehalt der Erweiterung des Zweckes die 1000 Thlr. bewilligen möge, den Commissionsantrag, den Brockhaus'schcn Antrag sub I abzulehncn, zur Abstimmung. Nach gemachter Gegenprobe ergibt sich, daß der Eommissionsantrag durch die Mehrheit angenommen, der 1. Theil des Brockhaus'schcn Antrags somit ebenso als der 2., wie sich dies durch Abstimmung über den 2. Theil auf Anfrage des Herrn Vorsitzenden ergibt, abgelehnc und hiermit das Ruthardt'sche Amen dement erledigt ist. Man geht nun zu dem 4. Gegenstände der Tagesordnung, dem Anträge des Verwallungsausschusscs, zu Gewährung eines verzinslichen Darlehns behufs verschiedener Acndcrungen im Börscngcbäudc, über, welchen Herr W. Engelmann verliest (Beilage k) und sodann den Bericht des Rechnungsausschusses mitthcilt, welcher dahin geht, 2000 Thlr. Darlchn zu 4 dH zu verwiegen. Es ergreift nun Herr Mainoni das Wort für den Antrag, und sendet demselben eine Beglückwünschung des Herrn Stadtr. Fleischer voraus, als dem Vater des Gedankens, eine Buchhändlcrbörse zu errichten, der vor 25 Jahren gefaßt sei, und legt den Anwesenden die Erhaltung und zweckmäßige Einrichtung des Gebäudes an's Herz. Doch spricht er sich gegen den Vorschlag des Rechnungsausschusses, 4 dH Zinsen zu geben, aus. Herr Fromm ann wünscht das Darlchn mit 3 oder mit 4 dH Verzinsung abzulehncn, weil er durch dasselbe nur die Dcficils des Verwaltungsausschusses vermehrt sehe. Herr Mainoni weist daraufhin, daß eine Reparatur nothwendig sei, es sich also um die Zweckmäßigkeit der Acndcrung handle, wobei er nachweist, daß die Einrichtung der Gasbeleuchtung Ersparnisse zu machen ermögliche. Herr Liesching fügt dem hinzu, daß die Einführung der Gasbeleuchtung das Acußcrc des Gebäudes so verletze, daß eine Berappung des Gebäudes unvermeidlich sei, worauf Herr Frommann seinen Antrag zurückzieht. Bei der nun bewirkten Fragstellung erklärt sich die Majorität für Gewährung des Darlehns von 2000 Thlr. zu 3 dH- Herr vr. Veit, welcher sich noch vorbehält, sein, den Brockhaus'schcn Antrag betreffendes Minoritätsgutachtcn (Beilage k) noch zu den Acten zu geben, schließt hierauf die Generalversammlung und fordert die Anwesenden zu Anhörung des Protokolls auf. Vorgelcsen, genehmigt und mit unterschrieben. Adalbert Wilhelm Volkmann, zum Protokoll requirirler König!. Sächs. Notar. Veit. Th. Liesching. »r Eduard Brockhaus. Julius Springer. Job. Urban Kern. H. Kaiser. Fricdr. Gerold. Wilh. Engelmann. Geschäftsbericht des Vorsitzenden. Meine Herren! Indem ich die heutige Hauptversammlung des Böcscnvereins der deutschen Buchhändler eröffne, ersuche ich Herrn vr. Volk- mann, die Führung des Protokolls zu übernehmen, und ernenne die Herren Adolph Enslin und Eduard Hallberger zu Ordnern und Stimmzählcrn. Nach der Bekanntmachung des Vorstandes vom 1. Juli v. I. belief sich die Zahl der Mitglieder unsers Vereins zur Zeit auf 734. Bis zum Ende des Jahres 1856 sind nach der Bekanntmachung des Vorstandes vom 22. December 26 Mitglieder in den Verein
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder