Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.06.1857
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1857-06-05
- Erscheinungsdatum
- 05.06.1857
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18570605
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185706056
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18570605
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1857
- Monat1857-06
- Tag1857-06-05
- Monat1857-06
- Jahr1857
-
1017
-
1018
-
1019
-
1020
-
1021
-
1022
-
1023
-
1024
-
1025
-
1026
-
1027
-
1028
-
1029
-
1030
-
1031
-
1032
-
1033
-
1034
-
1035
-
1036
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1024 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 71, 5. Juni. 9200. VcrcinsbncvhLIg. in Berlin. 9201. Verlags-Comptoir in Araucnfcld. 9202. Vcrlags-Eoinptoir in 9203. — — 9204. Vicweg Li Dohn in Brannscüwcig. 9205. — — 9206. ViUarck in Erfurt. 9207. — — 9208. Vogel in Leipzig. 9209. Voigt in Weimar. 9210. — — 9211. 9212. Voigt Li Günther in Leipzig. 9213. Voigtlänscr in Kreuz- 9214. Boß in Leipzig. 9215. Wagncr'sche Bnclili. in ' Innsbruck. 9217. Wallishauffer'sche Buclih. in Wien. 9218. Weber in Leipzig. 9219. 9220. 9221. 9222. 9223. Wcidmann'sche Buchh. in Berlin. Iacobi, König Erich v. Schweden. (Litbl. d. Dtschn. Kunstbl. I I.) Koch, Gesanglehre. (D. Volksschule 3.) 9224. Weibmann'sche Bnctih. in Berlin. 9225. 7lck ermann, Rcchtssätze u. Erkcnntniffe d. O-A.-G. zu Dresden. (Krit. Uebcr- schau d. dtschn. Gcsctzgbg. V. 1.) Graf, sympathet. Hausschatz. (Centralbl. f. dtsche. Volks- u. Jugendlit. 2.) Flicdner, Aufgaben aus d. Physik. (Atschr. f. d. österrcich. Gymn. 5.) Groth's Vcrtelln, hochdeutsch v. Otto. (Ebcnd.) Cassel, d. alte Erfurter Rathhaus. (Volksbl. f. Stadt u. Land 42.) Lorenz, d. Nelkenzüchter. (Verein. Frau- cnd. Kl. 19.) Aeißler, Gesch. d. sächs. Oberhofpredi ger. (A. theol. Litbl. 21.) Goldmincn in Deutschland. (Centralbl. f. dtsche. Volks- u. Jugendlit. 2.) Hanschmann, Luther als class. Lehrmei ster. (Lit. Mitthlgn. d. St. Galler Bl. 10.) Ren du, d. Anstrengungen des Protestan tismus. (Ebend.) Lauckhard, Orbig pictus. (D. Dtsche. Schulbote 1. — D. Volksschule 4.) Hci/Z/ert, «lchoiia Sil Horatii satira«. (N. Jahrb. f. Philol. 4.) Castren's Reiseberichte a. d. I. 1845— 1849. (D. Ausland 21.) 6oc/e/>ccki Kilerä. carmen cls festig Kri- üerici I., eck. Kicker. (Notizenbl. z Archivf.Kdc. dstcrr.Gcschichtsquellen 13.) Phchlcr, Hymnen. (Atschr. f. d. öster- veich. Gymn. 5.) Erfindungen, d. neuesten. (Abendbl. z. N. Münch. Atg. 94.) Becker, I)r. M. Luther. (D. Dtsche. Kirchcnfreund 2.) Kloß, weibliche Hausgymnastik. (Lit. Mitthlgn. d. St. Galler Bl. 10.) Lauckhard, Katechismus d. Unterrichts. (D. Volksschule 3.) Mosenthal, d. Sonnenwcndhof. (Di- daskalia 99.) Prutz, Gedichte. (Ebend. — Abendbl. z. R. Münch. Atg. 96.) Jacobs, mathematisches Schulbuch. (Atschr. f. d. österrcich. Gymn. 5.) 9226. r. s. Weigel in Leip zig. 9227. — — — 9228. Wcncdikt in Wie». 9229. Wettermann in Brann- s-tiweig. 9230. — — — 9231. Wcyüiardt IN Eßlingen. 9232. Wieganbt Li Grieben in Berlin. 9233. — — — 9234. 9235. — 9236. Wigand in Güttingen. 9237. v. Wigand in Leipzig. 9238. Wohlgcmnth in Berlin. 9239. Wöller in Leipzig. 9240. — 9241. — — — 9242. — — — 9243. Würger in Hamburg. 9244. v. Zaber» in Mainz. 9245. Zamaroki in Wien. 9246. — — — 9247. Zciscr in Nürnberg. Kopisch, gesammelte Werke. (Bl. f. lit. Unterh. 22.) v. Vega's logarithm.-trigonometr. Hand buch. (Atschr. f. d. österrcich. Gymn. 5.) Ottc, archäologisches Wörterbuch. (Anz. s. Kdc. d. dtschn. Vorzeit 5.) Richter, Geschlechtstafeln z. allg. Ge schichte. (N. Jahrb. f. Philol. 4.) Ungar, Californien. (Bl. f. lit. Un terh. 22.) Monatshefte, illustrirte. (Didaskalia 95. — Kölnische Atg. 39, 95.) Scherzer, Wanderungen durch Nicara gua :c. (D. Grenzboten 22.) Winkclmann, Wandkarte v. Deutsch land. (Pädag. Monatsschr. 5.) Bormann, Schulkunde. (D. Volks schule 4.) — Untcrrichtskunde. (Ebend.) Kr ummacher, d. bevorstehende Ver- samml. evang. Christen in Berlin. (Spe- ncr'schc Atg. 124.) Willibald, Leben d. heil. Bonifacius, v. Bonnell (Z. theol. Litbl. 21.) Koch, Prinz Rosa-Stramin. (Abendbl. z. N. Münch. Atg. 88.) Kehrein, deutsches Lesebuch. (Centralbl. f. dtsche. Volks- u. Jugendlit. 2.) Türckc, Winterkönig. zLitbl. d. Dtschn. Kunstbl. 11.) Grüner, der unterweisende Monatsgärt ner. (Didaskalia 70. — Allg. landwirth- schaftl. Atg. 22.) Wander, ABC der Verslehre. (Jllustr. Atg. 726. — Didaskalia 70.) Winter, d. kl. Elementarschüler. (D. Dtsche. Schulbote 1.) — Jugendgarten. (I. Allg. Schulztg. 20. — Hamb. lit. u. krit. Bl. 40.) Jessen, üb. d. Wesen rc. der Lungen seuche. (D. Reform 58.) Braun u. Wirth, d. Ainswuchcrgesetze. (Krit. Ueberschau d. dtschn. Gcsctzgbg. V- I.) Schrcyer, d. Schriftsteller Oesterreichs. (Atschr. f. d. österrcich. Gymn. 5 ) v. Wurzbach, biographisches Lexikon. (Ebend.) Albrecht-Dürer-Album. (Abendbl. z. N. Münch. Atg. 85.) A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des Börsenvereins werden die drcigespaltene Petit-Zeile oder deren Nauru mit ^ Npr., alle übrigen mit I Ngr. berechnet.) GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen u. s. w. Verkauf der Vereins-Buchhandlung s7564/> ^ Berlin. Nachdem ich vor einigen Monaten mein 72. Lebensjahr angetretcn, bin ich mit mir, meiner Arbeitskraft und dem, was ich zu schaf fen noch vorhabe, zu Rathe gegangen. Dabei habe ich gefunden, daß die andauernde Leitung meiner verschiedenen literarischen, artistischen und buchhändlerischen Geschäfte diese Kraft zu sehr zerthcilt. Ist nun keiner meiner Söhne gewillt, sich ausschließlich dem Buchhandel zu widmen, und muß ich wünschen, daß das man nigfaltige Material, welches meine Buchhand lung darbietet, sowie die reichen technischen rind artistischen Bestände, welche die übrigen Theile meines Geschäfts enthalten, durch die jüngere und frische Thatkraft eines unterneh menden und mit den erforderlichen Mitteln ver sehenen Mannes nach Gebühr geschätzt und aus- gcbeutct werden, so bestimmten mich diese Er wägungen zu dem Entschluß , mein Geschäft zu verkaufen. Dasselbe besteht aus folgenden Theilen: 1) der Vereins-Buchhandlung mit Einschluß meines seit 23 Jahren bestehenden Volkskalenders; 2) einer Schriftgießerei; 3) einer Buchdruckerei; 4) einer Stereotypie mit einem Be stände von nahe an 3000, in den verschieden artigsten Unternehmungen verwendbaren Holz platten. Je nachdem es sich als wünschenswerther hcr- ausstellt, bin ich bereit, mein Geschäft entwe der im Ganzen oder auch die ack I. genannte Buchhandlung, von den übrigen Theilen abgc- löst, für sich allein zu verkaufen. Wenn es im crsteren Falle oem Käufer des Geschäfts zweck mäßig erscheinen sollte, mit diesem zugleich auch das mir gehörige, in der Kochstraße 70 hier- sclbst belegcne Haus, in welchem sämmtlichc Geschäftslocalitätcn und außerdem viele freie Räume zu baulichen Anlagen sich befinden, im Gesammtkaufe mit zu übernehmen, so glaube ich, daß wir auch darüber uns vereinigen würden. Näheren Anfrage» seitens der auf den Ankauf reflectirenden Herren Collcgcn sehe ich, am zweckmäßigsten wohl durch persönliche Be sprechung, entgegen. Berlin, im Mai 1857. F. W. Gubitz, Professor der K. Akademie der Künste und Besitzer der Vereins-Buch handlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht