Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.03.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-03-02
- Erscheinungsdatum
- 02.03.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860302
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188603023
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860302
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-03
- Tag1886-03-02
- Monat1886-03
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1106 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. X- 50. 2. März 1886. ' 'X Anzeigeblatt. (Inserat- »an Mitgliedern de» Börsenvereins, sowie von den dom Vorstand des Vörsenverein» anerkannten Vereinen und Korporationen werde- sSr die «retgrspaltenc Petttzeile oder deren Raum mit 8 Ps., alle übrigen mit 1« Ps. derechnrt.s Gerichtliche Bekanntmachungen. Beschluß. j11189j Der Konkurs über das Vermögen des Buchhändlers Erich Grans von hier ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Dcmmin. den 22. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. und Veränderungen. Look auä ^6M8 6omx>Lll^, importsrs unä äenlers in ^.wsrieün nnä korslssn psrioäies.ls, books, »döst, nin8io, sto. 7 6 Biktb ^.vsrliis. jlll90j ObicaZo, 4. Bsbrnar 1886. Mir bsabsiobpi^sn, naeb nun sisbsn- jäbriASM Lesiebsn unserer Birma, mit äsm äsutseben Luebbanäsl in äirskis V erbinäunA rn treten unä unser 8orkimsntsASsebäkp ru erweitern. Mir erbitten ru äisssm Zwecks äirskts 2usenäun^ von Lirkularen, krospek- ten und Otksrten Aröllsrer Merke, äie sieb kür äsn amsrikaniseben Narkt eignen, -intiquar - Katalogs ünäen sorAsams Vsr- wsnäunA. Unser Kommissionär, Herr Oustav örauns in I.eipri^, wirä eventuell ^srn Xuskunkt srtellen. Nit ^.obtunA Obicoxo Look- L 8ews 60. B. .4.. 8s.alkslä, kropr. sslbstäncllA leitete, erklärten sieb bereit, jsäe Aewünsobks Vuskunkt über iniob ru srtellen. leb srsuebe iiäü. uin krsunäliobs um- Asbencis clirskts Überssnäun^ je eines Bxem- plarss aller noob ^ültiAsn wisssnsebakilleben Antiquariats- unä VerlaAskatalvAS, sowie bssonäsrs aller Kisten im kreise berab- Aesst^tsr Merke. OlsiobrsitiA bitte iob bis weräen Birmen, äie kür ^ntiquariatskataloAS bssonclers sieb vsrwsnäsn, mir AütiAst äirskt per Dostkarts (10 k) cr»r Mr aUemu.l ibrsn lleäark kür gelle 8xseialität an^ebsn ^u vollen. Herr II. Dass sei batte äie Dreunällob- keit, meine Bommission kür Bsip^iA ru übsrnebmsn, was micb in äsn Ltanll setrt, sämtllobs Asebrts .-iukträAS /, uuio DerpL-A — unll vis üblleb — n«t 7ö sitz Segen dar ru eiksktuiersn. llocbaebtun^svoll erAsbsnst I.eu 8. Olsebki's Antiquariat. (11191s Verona, äen 1. Narr 1886. ?. ?. Hiermit erlaube iob mir, äsm verebrl. Ossamtbuobbanäöl äie srAsbens Lnrsixs ru macben, äall iob an biesiASm Orte unter llsm beuti^en Datum ein visssnsobaktliobss Anti quariat unter äer Dirma kibrsriL g.ütignui'ig. kso 8. 01--vblri eröiknst babe. Nit äem llsutsoben Luobbanllsl wsräe iob unter äer Dirmas 1,60 8. Olselllxi's ^llliHMi-iut ru vsrksbren äie Bbrs babsu. Neins Daupttbätixkeit wsräe iob in äer VsrökkentliobunA von 8xsoialkataloASn meines bereits auk oa. 30 000 Länlls siob bs- lauksnäen Bauers uuä in ller llesobakkunA von Desilleratsn alter unä seltener Druck erzeugnisse unä im llanäsl vsrgriftsner Merks eutkaltsn. Dis boobZesobätrten Därmen 8. Oalvarz- ^ Bo. in Berlin, wo iob äsn Lsrnk grünä- llob erlernte, unä kl. D. Nünstsr's lluob- banälunA > . Ooläscba^b) ^on bisr, woselbst Olten, den 24. Februar 1886. j11192j k k Hierdurch beehren wir uns Ihnen zur Kenntnis zu bringen, daß heute Herr Carl Ziegenhirt nach mehr als Zjähriger erfolg reicher Thätigkeit, für die wir ihm auch an dieser Stelle unfern Dank ausiprechen, sein Amt als Geschäftsführer des schweiz. Vereinssorti- ments niedergelegt hat und somit seine Pro kura erloschen ist. An seine Stelle ist Herr H. Hambrecht aus Offenburg getreten. Die bisherige Lauf bahn dieses Herrn — zuletzt als erster Gehilfe bei F. A. Perthes in Gotha — wie auch die vorzüglichen Empfehlungen geben uns die Ge wißheit. in Herrn Hambrecht eine in jeder Beziehung vertrauenswerte Persönlichkeit ge funden zu haben, die wir hiermit unsern Kol legen warm empfehlen. Hochachtungsvoll Der Borstand des schweizerischen VcrcinSsortiments. R. Reich in Fa. C. Delloff's Buchh., Präsident. A. Francke in Fa. Schund, Francke L Co., Schriftführer. Herr C. Ziegenhirt hört von heute an aus, zu zeichnen: p. xa. Schwei z.Bereinssortiment C. Ziegenhirt. Herr H. Hambrecht zeichnet von heute an: p. pa. Schweiz. Vereinssortiment H. Hambrecht. jl1I93j (Verkpftwt,.) Vsv-Voik, 1. lanuar 1886. ?. D. Mir uebmsu Veranlassung 8ie ru bs- uaobriobti^en, äall llerr Oscar Luscbnsr beute als Veilbabsr tu unsere Dirma auk ASU0MMSU ist. Lrxsbeust L. lVestermanu L 6o. llsruarä Mestsrmauu. Brust Dsmoks. Herr Osoar Lueobuär virä reiobueu i j11194j Das Verlagsrecht des Werkes: Die Kreuzfahrer. Erzählung aus dem drei zehnten Jahrhundert von Felix Dahn. 2 Bände. 1—4. Auflage, nebst Vorräten ist aus dem Verlage des Herrn Otto Jaule in Berlin in den unsrigen über gegangen. Leipzig, am 25. Februar 1886. Brcilkopf L Hörtel. VerkausSanträge. sl 1195j In einem dsrrliob AsIeAsnsn 8täät- obsn äss LöniArsiobs 8aebssn ist eins seit 20 äabren bsstebsnäs lluobärnokersi mit lllattvsrlab nnä kleiner Lnobbanä- InnA, einsobllsllliob äss günstig Asle^enen, massiv gebauten Dauses kür 30 000 Nk. mit Dälkts -iurablun" ?.u vsrkauksn. Das 6e- sobäkt — obns Boukurrenr — bringt einen ltsinAsvinn von 5000 Nk. p. a. unä ist in seinen vsrsobisäsnen llranoben noob ssbr erweitern NAskäbiA. Lsrlln. BIwi» 8tauäe. jlii96j Ein altrenommiertes Sortiment in einer der größten Städte Norddeutschlands ist sofort billig zu verkaufen. Gef. Offerten sub B. B. pp 7101 an die Exped. d. Bl. slii97j Die mir zugefallene Buchhandlung, Theresienstraße 7 hier, mit welcher ein leb haftes Schreibwarengeschäft verbunden ist, deren Lage als die denkbar gütigste der Stadt nahe der königl. Universität, dem Max-Gymnasium, der Lehrerinnenbildungsanstalt rc. rc. bezeichnet werden kann, möchte baldigst wieder verkaufen. Seitherige Umsatz pro anno 10 000 bis 12 000 Mark. Das Geschäft ist so recht angethan einem jungen strebsamen Manne sichere Existenz zu bieten. Anfragen an mich direkt oder an Herrn G. Wildt in Stuttgart. München. Georg Wcnger, Buchhandlung. jlil98j Wegen anderweitiger Unternehmungen! des jetzigen Besitzers ist eine in flottestem Be triebe befindliche Buchhandlung mit sehr lukrativen Nebenbranchen und einem feinen Kundenkreise zu verkaufen. Das Geschäft befindet sich in einer großen s Stadt der Reichslande und hat einen Jahres umsatz von rund 50 000 Ml., und würden zur Übernahme etwa 16 000 Ml. erforderlich sein. Kenntnis der franz. Sprache ist nicht erforderlich.! Offerten unter V. 2. 7782. durch die Exped d. Bl. sitl99j Seltene Offerte. — Umstände! halber ist ein äußerst wertvolles Unternehmen (Barartikel ohne direkte Konkurrenz) mit allen Vorräten und Rechten (honorarfrei) für den festen Preis von 10 000 Mark baldigst zu^ verkaufen. Das Objekt ist auch zur Neubegrün dung eines Verlages bez. dessen vorzüglicher! Einführung aus ganz bestimmten Gründen vor zugsweise geeignet. Nur ernstgemeinte Offerten direkt erbeten sub 8054. durch die Exped. d. V' j1l200j Ein guter neuer Verlag, Protest. Theo logie, Pädag., Geschenklitt, betr., ist billig zu verkaufen. Offerten sub PP 7102. durch oie
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder