Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.03.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-03-02
- Erscheinungsdatum
- 02.03.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860302
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188603023
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860302
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-03
- Tag1886-03-02
- Monat1886-03
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
so, 2. März 1886. Fertige Bücher. 1109 „Kaulbach!" Wir übernahmen den Vertrieb der Photograph. Reproduktionen von W. von Aaulbachs prachtvoller Zeichnung: Elsa und Lohengrin. (Lohengrins Abschied.) Das Original, srüher im Privatbesitze des Königs Ludwig II. von Bayern, wurde von demselben der gefeierten Sängerin Frau von Brümmer-Radecke zum Geschenk gemacht und es existierte hierzu nur eine photogr. Aufnahme in Kabinettformat. Die von uns debitierten Photographieen sind in allen Größen direkt nach dem Original im Atelier des Herrn E. v. Eggert Hierselbst hergestellt worden und geben dasselbe in außer ordentlicher Treue und Schönheit wieder. Lohengrins Abschied ist eines der schönsten Werke des großen Meisters Kaulbach; in diesem Gemälde wird der ergreifendste Moment aus Wagners wundervoller Oper in unüber troffener idealer Schönheit zur Anschauung gebracht. Selten wohl vereinigen sich bei einem Kunstwerke so sehr alle Bedingungen, um den Absatz desselben zu einem großartigen zu gestalten, wie bei diesem Meisterwerke. Kaulbach sowohl als auch Wagner haben eine Gemeinde hinterlassen, deren begeisterte Mitglieder nach viele» Tausenden zählen und welche es sich zur Pflicht machen sich in den Besitz der unsterblichen Werke ihrer Meister zu setzen; aber auch der große Kreis der Indifferenten wird sich der hinreißenden Wirkung dieses Bildes nicht entziehen können. Bezugsbedingungen: Kabinettformat: — Folio, Bildgröße 26X21 Cm. sohne Karton): 2 „ 50 „ I ^ Jmp.-Fol., Bildgröße 45X36 Cm.: 9 „ — „ lZ Extraformat, Bildgröße 80x60 Cm.: . . . 20 „ —- „ I ^ Riga, Februar 1886. Aonck L Poliewsky, Buch- und Kunsthandlung. 8. Vorwort, Verlag 1u IivipslK. s11224s Nsmoiron äsr NarirxiÄüii von öa^rsüld.. 2 Läs. 4. Xuü. illit 6 Illustr. Lieg. br. 4 ^ orä., 2 dar u. 7/6. Lieg. gsb. ü 60 ^ rnsbr. krüNltSii, 0., Ilauptströinungsn äsr Litteratur äss 19. ffabrbunäsrts, übersetzt von Xä. Ltroätrnann. 5 Läs. Lieg. geb. 34 orä., 15 ^ 75 L». bar u. 7/6. Lcl. 1. Llnigrantsnlitsratur. 8r. 4 50 H. orä., 2 ^ 25 bar. 5 Lxsrn- xlare 10 ^ Lä. 2. kornantisebs 8obuls in Deutsoblanä. Lr. 4 50-^ orä., 2^25 X bar 5 Lxeinplars 10 Lä. 3. Rsaotion in Lranlrrsiob. dlnr gsb. 6 ^ orä., 3 25 ^ bar. Lä. 4. Naturalismus in Lnglanä. 8r. 7 50 ^ orä., 3 ^ bar. Lä. 5. liomantisobe Lobuls in Lranstreiob. Lr. 8 ^ orä., 3 ^ 50 bar. 5 Lxsinplars kür 15 Llsgants Linbünäs ü 60 ^ msbr. Vsbsr, ff. k., vsmolcritos. Xusvabl in 1 öäs. Lieg. Oanrlnväbä. 1 50 orä., 80 ^ bar n. 7/6. örNllägZ, 0., Lsrä. Lassalls. Lin littsrar. Lbaraotsrbilä. (Lsstanntliob äis beste Lio- grapbis Lassallss.) 4 ^ orä., 1 25 ^ bar. 10 Lxemplars kür 10 Lü88aI1s §., äis kbilosopbis Lsraolsitos ä. Lunstsln v. Lpbesos. 2 Läs. Lsx.-80. Lr. 26 orä., 9 ^ bar. kbilipp80ll, !ü., Lsinriob IV. unä Lbillxx» III. 3 Läs. 1870 — 76. Lr. 20 ^ orä., 3 bar n. 4/3. lob lisksrs infolge insinsr billigen öarprsiss ausnabmslos nur gsgsn dar. Xus- tübrliobs Vorlage- unä Lartisverreiobnisse bitte gratis zu verlangen. Isv LloiliiisrZ ^aelik. iu k'lorsnL. sl1225s Neuigkeiten. 8s1ns, (Lnrioo), il libro äsi Oanti, tra- äotto äa Oasiiniro V arss s , von preka- zions äi Laolo L io/. — Lin Lanä von XXXIV-318 Seiten. 3 ^ 20 (Libliotsva Xazionale.) Lin in äsr „Uuova Xntologia" vom 1. Obtober v.1. entbaltensr Xrtilcsl von ?. Lio/, velobsr anob äem Lnobe als Vor- rsäs beigegsbsn, bestinunte äen Über setzer von Lsssing, Orillparzsr, Ooetbe, Lloxstoob n. s. rv. anob seine Übersetzung äss „Lnob äsr Lieäsr" äsr Okkentllobbsit zu übergeben. Dieselbe ist als sine in zsäer Leziebung glüobliob gelungene zu bezsiobnsn, äa sie, obne äoin Verstänänis Lintrag zu tbun, äen Oeist äss Diobters in rnögliobst vortgstrsusr Übertragung väeäergiebt. Oüverni, (Kallas! Io), llra il veräs s i liori. Xozioni äi botanioa, illnstrate von 32 invisioni. — Lin Lanä von 287 Seiten. In Lsinv?anä gebunäsn. 1 60 X. (Libliotsea äslle Oiovanstts.) IVis äas von äemselben Verfasser krüber srsobisnsns Lnob „On sstate in montagna" sieb mit äsr ?b/sib bssobüktigt, so entbält vorstebsnäss äis Xnkangsgrünäs äer Lotanib, in angsnsbmen Stil kür zungs Nääoben gs- sobrieben. Xuslisksrung ksst resp. bar bei X. L. Xosblsr in Leipzig. s11226s Als stets absatzfähig bitte ich für die Fastenzeit vorrätig zu halten: Füstenkuche. Von Lorica v. Pröpper. Enthaltend an 1000 Recepte nebst Speise zetteln für alle Fast- und Abstinenztage des Jahres. 8°. 354 S. Br. 1 ord.; geb. 1 35-^ord. Hinsichtlich der Reichhaltigkeit steht dies Buch bei seinem sehr billigen Preise unüber troffen dar. Ich bitte um Angabe Ihres Bedarss und um ges. Verwendung. Paderborn u. Münster, 19. Febr. 1886. Ferdinand Schöningh. ^kätzriLllüselik Lidllo^raMs. s11227s Ver26i<;Inii88 nllor 1it6rnri8eIl6Q KiLüIitzinunZoü im ivSiiiArmoii äsr i^ikäkilnväs von 1886. värä von mir regelmäßig ausgegebsn in Xummern von 8 Seiten. Ureis xro ffabrgang von 15 bis 18 Xrn. mit alxbabstisobsm ltsgister 1 bar. dir. 1 ist srsobisnen unä virä nur auk Verlangen geliefert. Laag, Lsbruar 1886. Hartlnus kiilboü.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder