Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.03.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-03-02
- Erscheinungsdatum
- 02.03.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860302
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188603023
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860302
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-03
- Tag1886-03-02
- Monat1886-03
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ms Verlag von üreitlrops ^ Härtel in Leipzig. s11241f Ansprachen bei Lehrlings - Aufnahmen, Lehrlings- Entlassungen und Meister-Aufnahmen d. Innungen. Ein Hitfsbuch für Obermeister und Innungsvorstünde mit Beiträgen von Freunden des J iinnngs- wesens und einem Vorwort von H- Herzog. Sekretär der Gewerbekammer in Leipzig. Herausgegeben von Gustav Fritzsche, Hofbuchbinder in Leipzig. 8°. 85 S. Preis geheftet 1 ^ 50 H.; geb. 2 ^ Wir bitten, in der gegenwärtigen Zeit, als einer sehr geeigneten, für das Werichen sich sreundlichst verwenden zu wollen. Jeder Ober meister einer Innung wird Käufer desselben sein. Prospekte stehen zur Verfügung. si1242s Soeben erschien in meinem Verlage: Die Aeberwinduug des Kriegs durch Entwicklung ded Völkerrechts. Zugleich eineBeantwortung derFrage, wie eine internationcileFriedens- gesellschaft eine Kulturinacht wer den kann. Von Bruno Geifer, Mitglied des deutschen Reichstags. -r cond. 1 ^ ord., 75 ^ no., bar 70 X und 7/6 Diese Schrift verdankt ihren Ursprung der Gründung des Stuttgarter Zweigvereins der internationalen Friedensgesellschast. In Frank furt a/M., Darmstadt, Berlin haben sich gleich falls Zweigvereine gebildet und steht zu er warten, daß in kurzer Zeit weitere Städte sich diesen Kulturbestrebungen anschließen werden. In dem vorliegenden Buche wird in überaus klarer Sprache dargestellt, wie die Ziele der internationalen Friedensgesellschaft zu verwirk lichen sind. Willige Käufer sind dem Büchlein daher gewiß. Unverlangt wird nichts versandt. Bestel lungen sieht entgegen Achtungsvoll Stuttgart, 1. März 1886. ' Ä. H. W. Dietz. Fertige Bücher. fl 1243s Soeben erschien in unserem Berlage: Die Zukunft der Polen und ihre Politik iu Rücksicht auf eine einseitige Wiederherstellung des Königreichs von E. v. Reile. Preis 80 ^ ord. mit 25°ch. 7/6 mit 33schhb bar. Gleichzeitig empfehlen wir die in unserem Verlage erschienenen, die Polensrage be handelnden Schriften: Die Großmächte und die polnische Frage von Kazimierz Krzywda. 1ord. Diese Schrift hat die Verständigung mit den Polen in betreff der sich gegenwärtig vorbereitenden Ereignisse zum Zweck. 1-3 Kii88is st ls k338l3vi8llts pur o. äs Oboissul-Koukkisr. 2 orä. 1-3 koloAiis äsvuvt 1s tribunai litt bONArss Luroxssu. 1 ^ 20 ^ orä. 1-3, kolvKUS st Ar. sironädon. I-ss trsitbs äs 1815 ont-ils os88b ä'sxistsr? ?ar 1?. Oorniun. 1 ^ 20 orä. ?rots8t3twii Ln now äss xsuxlss äs 13 LslKigus, äs I3 kruvos st äs l'Italis oontrs In tzmunnis inosoovits — Vivs Iu OolvKns — purl-.ä^utsrivs. 1 ^!orä. ksvsi! äs I3 kolvssllv, svsil äs la knssis ou Lsbustopol st Vursovis pur ^.Isx. 2urlcorv8lc>. 1 ^ 50 orä. 1-3 oonÜ8S3tioil äss diso 8 äsi ?oloi>3i8 S0U8 Is röKns äs l'srnpsrsur Nieolus I. pur I-. I-ublinsr. 4 ^ orä. l-68 äivsrssv 3WUI8tl68 ootro^ßss 3UX kolon3i8 pur I'swpsrsur Moolus I. st -4IsxunärsII.purI-. I-ublinsr. 3 orä. Je ein Exemplar vorstehender Schriften mit 50°ch bar und 7/6. Berlin. Stuhr'sche Buchhandlung. 6686ll86llLkt kür vsivikIkülkiAkiiäk Lliust iu VVWli. fl 1244s Losbsn ersobisn als Lspurutubärnoli aus „Ois Krapbisobsn Lnnsts": ^086p1l Kitkkl- von I^üjllioll. Nili Iittdonädilck uii8 6er Lkldstbiogrupliis nnck sigouku Lritiniirull^en 2N8S.rlllN6NKstrg.KSN von I-utt38 kittsr von kübrivll. ^r. 40. Uit 8 OsiluKsn unä rublrsiobon 4 sxtillustrutionsn. 15 ^ mit 25hh. IVir lcönnsn obns 4usnabins nur bar lisksrn. ^ 50, 2 März 1886. Für die Äcmfirmatilmszeit. s1I245s Ihrer ges. Verwendung empfehle ich: Leitstern auf der Lebensfahrt. Ein Spruch brevier für jeden Tag des Jahres von Friedrich Güll. Mit Titelornamenten und Zierleisten von Alwin Gottschaldt. Sedez. Eleg. geb. Preis 4 ^ 50 ^ ord., 3 35 ^ no., 3 „// bar, Freiexplre. 7/6. Friedrich Güll, der unvergeßliche Sänger der Kinderwelt, wird längst unter unseren besten Spruchdichtern genannt. Aus dem reichen Spruch schatze seines Nachlasses hat Julius Loh- meyer, dem Wunsche des Heimgegangenen nach kommend, die schönsten Sinnworte in Spruch und Reim, an denen der Meister der Form jahrelang geseilt hat, zu einem Gedenkbuch vereinigt, das jedem Tage seine Mahnung und Anregung giebt. Diese Kerngedauken aus den Tiefen eines echten, frommen Dichterherzens fassen das Denken und Sinnen eines ganzen, in Freud und Leid ge reisten Lebens zusammen und werden so 'alt und jung in Wahrheit „Leitsterne aus der Fahrt des Lebens". — Aus jedem Blatte ist ein Raum für die eigenen Aufzeichnungen des Lesers frei geblieben. — Das köstliche Buch, welches insolge seiner einheitlichen Gestaltung den ersten Platz unter Seinesgleichen cinnehmen dürfte, wird besonders als Konfirmations- gabe willkommen geheißen werden. Ich kann ü cond. nur bei gleichzeitigen festen Bestellungen liefern. Hochachtungsvoll Leipzig, Anfang März 1886. NlphonS Dürr. <Rl'OkA, >6lln^ in 1tn86>. s1124Ss Losbsn srsobisn äas 1. //e/t ckes AanAii 1886 äer ksvns Käußruls ä'OplitulllwIciKis. lieousil rnsnsnsl biblioKrupbi^ue, pur >I-V1. Is Orol. Oor ü I-z-on st Is Or. 6. läsz'sr üOuris. krsis äss äubrKUvKk (12 Hits.) 18 *2* Ois -leitsebritt rvirä nur bar Kslis- t'srt, jsäoob «teils ieb OanälunKSn, rvslsbs KSKrünäste 5.ussiebt aut' 4bsuti-. babsn, ssrn 1 Oxplr. äss 1. Osktes L sonä. nur VsrtÜKUNK. Osrnsr srsobisn soeben: ässmäiit, Or. 1., kltnäs sur I sotinomz'ooss äs 1'bomins st äss uniinuux. Kr. 8". 144 ?SK. 3 ^ Ontsr äsr ÜKiäs äss l-aborutoriurns äsr patkoloK. -Vnatamig äsr Onivsrsitüt Osnt bsransKSKsben; in Iclsinsr -lulluKS Ksäruelct; nur bar. sl1247j Am Schluß des vergangenen Jahres erschien komplett: Stöpel, foziale Reform. Preis 9 ^ ord., 6 ^ 30 ^ netto. In dem Weihnachtstrubel dürfte das Buch vielen entgangen sein, ich mache daher nochmals auf das interessante Werk aufmerksam und bitte zu verlangen. Leipzig, den 25. Februar 1886. Otto Wigand.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder