Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.05.1858
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1858-05-28
- Erscheinungsdatum
- 28.05.1858
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18580528
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185805284
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18580528
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1858
- Monat1858-05
- Tag1858-05-28
- Monat1858-05
- Jahr1858
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(7373.) In unscrm Verlage sind erschienen und als neu versandt worden: Wer Prediger Salomo. Ein Bortrag gehalten im Aufträge des Evangelischen Vereins in Berlin von Prof. vr. Hengstenberg. 8. 2HZ Bogen. Velin. 5 S/. Die Nothstä'nde des Preußischen Cidcsrcchtcs. Von vr. Rudolf Elvers, Preisrichter. gr. 8. 41/2 Bogen. Brosch. 10 S-s. Der Herr Verfasser sagt in der Vorrede u. A.: „Der Eid gehört seinem Fundamente nach der Kirche an, aber der Staat hat sich denselben angecignet und hat viele seiner wich tigsten Einrichtungen auf ihn basirt. Die Rein heit und Heiligkeit des Eides ist daher für den Staat und für Alle, die von ihm abhängen, die ernsteste Lebensfrage. Doch die Kirche hat daneben das Recht und die Pflicht behalten, da nach zu fragen, wie der Staat mit diesem ihm von der Kirche anvertrauten Gute gewuchert hat, und daher läßt sich, wenn man die be stehenden Eidcszuständc einer Prüfung unter ziehen will, je nachdem man sich auf den Stand punkt des Staates oder auf den der Kirche stellt, ein doppelter Maaßstab gewinnen. Beide habe ich auf den nachfolgenden Blättern anzuwen den gesucht." — Sonach ein Schriftchen von Interesse nicht blos für Juristen, sondern uuch fürGcistliche, wie überhaupt fürkirch- liche Kreise. Berlin, im Mai 1858. Gustav Schlawitz, Verlagsbuchh. (7374.) Bei Th. Moritz in Glauchau erschien: Schwcpfingrr, Pfarrer in Ponitz, Predigt, den 25. März 1858 in Meerane gehalten. (Ertrag f. d. Gustav-Adolph-Verein.) Preis 2^/2 N-f**. Bedarfhabende wollen gefl. verlangen. (7375.) Von der Encyklopädic des gesummten Er^ichungs- und Nntcrrichtöwcsens, bearbeitet von einer Anzahl Schulmänner u. Gelehrten, herausgegeben unter Mitwirkung von Prof. vr. v. Palmer u. Prof. vr. Wildermuth in Tübingen von K. A. Schmid, Rector des Gymnasiums in Ulm. versandte ich 6. u. 7. Heft (Beichte — Bild ung) nur an die Handlungen, welche mir ihre Fortsetzung angaben. Handlungen, die noch nicht bestellten, wollen es gefl. baldigst thun. Stuttgart, im Mai 1858. Rud. Besser. Das neue preußische Fandesgcwicht E376.) betretend. Soeben erschien in meinem Verlage: Tabellarische Lleberficht für die Berechnung der Preise beim Gebrauch des neuen allgemeinen Landes- oder Zollgc- wichts im Vergleich zu den Preisen nach bisherigem preußischen Gewicht von C. Grantzow. gr. Median. 1 Bogen (zum Aufziehen). Preis 4 S-s ord.. 2 HZ S-? netto. Grantzow's vollständige Hilfstabellen haben, wo dieselben bis jetzt bekannt wurden, den ent schiedensten Beifall aller Sachverständigen ge funden; öffentliche Blätter rühmen übereinstim mend deren ,,Uebersichtlichkcit, praktische Brauch barkeit, und was die Hauptsache ist, Zuver lässigkeit", ein Vorzug, dessen sich andere ähnliche Erscheinungen wohl nicht in gleichem Maaßc rühmen dürfen. (Herr Professor Heis in Münster hat z. B. in Bdhme's Rcchcnknecht nicht weniger als 400 Fehler nachgcwicsen.) Ich habe daher aus dem Grantzow'schen Hauptwerk obigen tabellarischen Auszug (in Placatform) ver anstaltet, der die Mängel der meisten vorhande nen ähnlichen Hilfsmittel sorgfältig vermeidend, vollständiger als jede andere derartige Tabelle ist. Die Partiebczugsbcdingungen, die ich so vortheilhaft gestellt habe, als es die kostspielige Herstellung nur irgend gestattet, sind folgende: In feste Rechnung auf 10 eins frei. Gegen baar 15 Erpl. für I 25 - - 1^15S-f. 50 - - 2^. 100 - - 3.jS lOS-s. Für ein Inserat, nach einem von mir zu verlangenden Schema vergüte ich drei Erpl- ä Cond, bitte ich nur mäßig zu verlangen. Breslau, im Mai 1858. F. E. C. Leuckart. (7377.) Unverlangt nichts! An alle Handlungen, die ordnungsmäßig gezahlt und verlangt haben, sandte ich heute: II n'y a pcrsonne. Von Theophil Pisling. Preis 1 10 N-,s ord. — 28 netto — 24 R-s baar. Da ich unverlangt hiervon nichts versandt, so ersuche ich diejenigen Handlungen, welche bis jetzt noch nicht bestellten und dafür Verwendung haben, einfach L Cond, verlangen zu wollen. Leipzig, 20. Mai 1858. L. Wiedemaiin. (7378.) Soeben erschien: IHroeUmi, I.exioon totius lalinilsti«. kuso. 2. und bitten wir diese Fortsetzung fest zu ver langen. Das erste Heft versandten wir LCond. und steht dasselbe gern ferner zu Diensten. In Commission für Deutschland übernah men wir das soeben erschienene Werk: I-arari, Virwenro, Xeceko v monete äszli Hbrurri n«i ksssi tempi, illuslrsls e <js- scritte. 120 Leiten mit 6 Kuplertsseln. V'eneria 1858. krsncc» beipri§ xezen bsar 2 -/r 10 8-f. Venedig, 20. Mai 1858. Gactano Brigola e Socj. (7370.) In meinem Verlage erschien soeben: Schubring, I., Machet euch Freunde mit dem ungerechten Mammon. Elegant geheftet. 6 N-f mit Hz. Demnächst erscheint: von Nudloff, General-Major, die Lehre vom Menschen nach Geist, Seele und Leib. Geh. ca. 2 Auf dies vortreffliche Werk des durch seine „Geschichte der Reformation in Schottland" bekannten Verfassers erlaube ich. mir Sie be sonders aufmerksam zu machen. Adams, W., die fernen Hügel. Aus dem Englischen. Geh. 7HZ N-f- Leipzig, 14. Mai 1858. Ernst Brcdt. (7380.) Wir versandten soeben und bitten, da wir unsere Nova nur sehr schwach und an sehr wenige Handlungen versenden, gefälligst zu ver langen, wo Aussicht auf Absatz ist: Löwinsohn, S., Rcchncnaufgaben aus dem Gcsammtbereich der kaufmännischen Pra xis für angehende Kaufleute. Bearbeitet zunächst zum Gebrauch in der Handels akademie zu Danzig. Brosch. 15 S-f. de Castros, G. F. H., Elementarbuch zur Erlernung der französischen Sprache nach Seidenstückcrs Methode. Zweite vermehrte Aufl. Brosch. 7^ N-f. de Castres, von dem eben bei Sauerländer in Frankfurt ein Lexikon erschienen, bürgt schon dafür, daß die Arbeit keine mittelmäßige ist. Therese, Hamburgisches Kochbuch. 4. Aufl. Brosch. 1-^5 S-f. Des alten Schäfers Thomas Geheim- und Sympathiemittel. 1. Bdchn. 3. Aufl. 7-L S-f. 2. Bdchn. 2. Aufl. 7^ S-f. 4. Bdchn. 7H» S-f. Das. dritte Bändchen erscheint in einigen Wochen. Des alten Schäfers Thomas Prophczcihung für die Jahre 1858 und 1859. 2. Aufl. 1 S-f. v. Rosenberg, Hamburgs galante Häuser bei Nacht und Nebel. 4. Aufl. 6 S-f. — Hamburgs galante Damen bei Licht besehen. 6 S-f. — galante Abentheuer Hamburgischcr Mai- trefscn, Unterhaltenen, Loretten undGri- sctten. Die schöne Luise, die schöne Lucie. 6 S-f. Hcrrmann, jüdische Dcclamationsgedichte. 3. Aufl. 8 S-f. Schiff, Regina oder das Haus Todtenstcin. Ihh — die englische Revolution. (Novelle.) ^ 15 S-f. Schorcr, Braumeister, die bayrische Bier brauerei mit derDickmaischbraucrei. 20S-f. v. Oken, Herrmann, der Untergang der Welt, christlich und biblisch erklärt. 3.Aufl. 4 S-f. Verlagsbureau in Altona.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder