Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.05.1858
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1858-05-31
- Erscheinungsdatum
- 31.05.1858
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18580531
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185805314
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18580531
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1858
- Monat1858-05
- Tag1858-05-31
- Monat1858-05
- Jahr1858
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^69. 31. Mai. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 959 17511.) In unscrm Verlage ist soeben erschienen und als neu versandt worden: Dibliothck klassischer Theologie in wohlfeilen Ausgaben. Neuester Band: Abriß der sogenannten Brü dergemeine in welchem die Lehre und die ganze Sache geprüfet das Gute und Böse dabei unterschieden und insonderheit die Spangcnbergische Deklaration erläutert wird durch Johann Albrccht Bengel. Stuttgart 1751. Neuer unveränderter Abdruck. Wohlfeile Ta schenausgabe. WBogen. Brosch. Preis17(^S^s ord., 13 S-s netto*). Der Bengcl'sche Abriß der Brüder- gemeinc zählt in formellem und sachlichem Betracht zu den bedeutendsten Schriften, weiche im vorigen Jahrhundert von den Verfechtern des lutherischen Bekenntnisses zur Bekämpfung des Herrnhuterthums ausgingen, und hat als zeitgenössische Quelle für die kirchengeschichtliche Theologie bleibenden Werth. Der selige Ver fasser, den Jinzcndorf selber als den Propheten seiner Zeit anerkannte, beleuchtet, treu dem Glauben der Väter, mit der Fackel des gött lichen Wortes die brüdergemeindliche Lehre und Praxis, und begründet, fern von consequenz- macherischcn Gelüsten, durch reichhaltige Belege seinen Nachweis der Abweichung des Herrn huterthums von Schrift und Kirchenlehre. Er sucht „keines Menschen'Schimpf, Verdruß oder Schaden, sondern wahre Besserung"; er begehrt „niemandem etwas aufzubürden, sondern zu er leichtern; niemand abzuschrecken, sondern her umzuholen". Wo seine Worte „am ernstlichsten sind, da ist die Absicht, einer heilsamen Vor stellung den Eingang zu verschaffen". Nichts in seinen gegnerischen Erörterungen rührt „aus Bitterkeit, sondern alles aus der Liebe" her. Wir reihen hiermit beide Theile dieses Ab risses in unverändertem correctcm Abdruck, sammt der Vorrede des seligen Verfassers, dem Anhang, den drei rcvidirten Registern und einem neuen V.rzcichniß aller einzelnen Sätze des Werkes der in unserm Verlag in wohlfeilen Ausgaben erscheinenden Bibliothek classischerTheo- logie ein. Von derselben sind trüber ersckienen: Oonoorckla. labi-i symboliei vvolosise evan- Aeliene. 4d oditioiwn, bipsisnsom a. 1584. VVoklleilo InselwususKsbe. 58 LoZ. kroseli. Preis 25 8A. 8 Lnselmi Lantuariönsis libri duo eur dous Iiomo, reooAnovit llu^o bsemmer, *) Auf unserer Factur steht der Netto preis irrthümlich mir I4S-f, statt mit I3S-k angegeben, und hat auch demgemäß die Ver sendung stattgchabt. Neue Facturen mit richt iger Belastung sind bereits ausgesandt worden, mit welchen die ursprünglichen Bcgleitfacruren ihre Gültigkeit verloren haben. pliil. Dr., Ilieol. I.ieenlinlus. VVolilsoilo I asobenausZmbe. 7 lloKen. Drosvli. 7(h8Ff. Lsiißselii, v. ssok. Llberti, z-nomon biovi I«,- slamenli, in gno ex nalivs vsrboruin vi simplioitss, prolundUss, voiwinnilgs, salu- dritss sensnum eosleslium indioalur. 8eoun- dnm editicinem terliam (1773). VVolilfeiler llruolr. 48 kox. in §r. lioxol-8. Preis 2Vv vooi xraeoipui 1k6olo§ioi, per plulippnm älölsnlbonem. Xd edilionem bipsisnsem a. älDlIX. VVolilleilvr Drude. 14 in 4. llroseb. 22Vs8-f. Luther, vr. Martin, ausführliche Erklärung der Epistel an die Galater. Wohlfeiler Druck (in 2 Hälften). Vollständig in Einem Bande. 25 Bogen in 4. Preis 1 lO S-s. Berlin, im Mai 1858. Gustav Schlawitz, Verlagsbuchhdlg. f75i-2.) Neuester Ostender Badeführer! In meinem Verlage erschien in zweiter Auflage: Verhaeghe, Dr., das Seebad Ostende in ge sellschaftlicher, medicinischer und topogra phischer Hinsicht. Mil Plänen, Fluthka- lcnder rc. 22Vs N»f ord. mit Vs N>. Ostende wird vorzugsweise von Deutschen besucht; Sic würden somit während der Bade- und Reisesaison oft Gelegenheit zum Absatz die ses mit vielem Beifall aufgenommenen Führers haben, und wäre cs in Ihrem Interesse, Erpl. auf Lager zu halten, bedauere jedoch sehr, ä Cond.- Bestellungen nicht berücksichtigen zu können. Brüssel. 20. Mai 1858. Ford. Claassen. (7513.) Von der Encyklopädic des gesummten Erzichnngs- »nd Anterrichtswesens, bearbeitet von einer Anzahl Schulmänner ». Gelehrten, herausgegeben unter Mitwirkung von Prof. De. v. Palmer u. Prof. D,-. Wildermuth in Tübingen von K. A. Schmid, Nector dcS Gymnasiums in Ulm. versandte ich 6. u. 7. Heft (Beichte — Bild ung) nur an die Handlungen, welche mir ihre Fortsetzung angaben. Handlungen, die noch nicht bestellten, wollen cs gefl. baldigst thun. Stuttgart, im Mai 1858. Rud. Besser. (7514.) Kußlikeder ^dreslLLiLloss. 8veben erscliien: Oatalo^ue »1 all booles publislied in knglsnd durinA 1857. 1 20 8-f bsar. 2u berieken von VI»lii»n> in London. (7515.) In unscrm Verlage sind erschienen und als neu versandt worden: Der Prediger Salomo. Ein Bortrag gehalten im Aufträge dcS Evangelischen Vereins in Berlin von Prof. vr. Hengstenberg. 8. L'/z Bogen. Velin. 5 S-f. Die Nothstände des Preußischen Eidesrrchtes. Von vr. Rudolf Elvers, KreiSrichter. gr. 8. 41/2 Bogen. Brosch. 10 S-/. Der Herr Verfasser sagt in der Vorrede u A.: „Der Eid gehört seinem Fundamente nach der Kirche an, aber der Staat hat sich denselben angecignet und hat viele seiner wich tigsten Einrichtungen auf ihn basirt. Die Rein heit und Heiligkeit des Eides ist daher für den Staat und für Alle, die von ihm abhängen, die ernsteste Lebensfrage. Doch die Kirche hat daneben das Recht und die Pflicht behalten, da nach zu fragen, wie der Staat mit diesem ihm von der Kirche anvcrtrautcn Gute gewuchert hat, und daher läßt sich, wenn man die be stehenden Eideszuständc einer Prüfung unter ziehen will, je nachdem man sich auf den Stand punkt des Staates oder auf den der Kirche stellt, ein doppelter Maaßstab gewinnen. Beide habe ich auf den nachfolgenden Blättern anzuwen- dcn gesucht." — Sonach ein Schriftchen von Interesse nicht blos für Juristen, sondern auch für Ge istliche, wie überhaupt für kirch liche Kreise. Berlin, im Mai 1858. Gustav Schlawitz, Verlagsbuchh. (75i6) ldjmill'8 l.vlläov für 1858. Ein praktischer Führer durch Englands Haupt stadt und deren Umgebung. 6. Auflage, vermehrt durch 12 Reisen in England und Schottland, und einen gan) ncncn großen Plan von London von 1858. Jetzt nur gebunden. Ladenpr. 25 S-f, 15 S-s baar; 7/6 für 2 15 S-f baar. Wird in Leipzig ausgeliefert, jedoch nur gegen baar. London, im Mai 1858. Franz Thimm. (7517.) Im Verlage der ILöniKlicIieii l>«in»vii ttltt-r-llol^bnvliilruvltvrei (H. Dscleer) in kerlin ist soeben ersebienen: Löllixlivk?reu88i8oller LtaLis-Lalemier kör äL8 Irdr 1858. gr. 8. 72 kio^. Oarlonnirt. Preis: 3 ^ord., 2A ^ bsar. Die einßelsukenen Lestellungen sind ex- pedirt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder