Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.06.1858
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1858-06-23
- Erscheinungsdatum
- 23.06.1858
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18580623
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185806230
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18580623
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1858
- Monat1858-06
- Tag1858-06-23
- Monat1858-06
- Jahr1858
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
79, 23. Juni. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1123 Gehilfenstellen, Lehrlings stellen u. s. w. Angeborene Stellen. j8847.j Für ein Sortimentsgeschäft in Preu ßen suche ich einen gewandten, zuverlässigen jungen Mann als Geschäftsführer, der das buchhändlerischc Examen gemacht hat und im Stande ist, eine Eaution von 500 zu hinterlcgen. — Die Stellung ist angenehm und kann der Antritt sogleich, spätestens aber zum 1. Juli d. I. erfolgen. Gefällige Of ferten erbitte ich mir. Leipzig. LUilheln, Baensch. (8848.j Für ein mittleres preußisches Sorti ments- und Lerlagsgcschäft wird zum schleunig sten Antritt ein Geschäftsführer gesucht, der das erforderliche Examen bereits gemacht hat. Lusttragcnde, welche nicht die Absicht haben, innerhalb der nächsten Jahre sich selbst zu cta- blircn, wollen ihre Meldungen unter Beifügung der Atteste unter der Chiffre III. 14. ijsi 8. an die Erped. d. Bl. cinsenden. s8840.j Für eine Sortiments-Buchhandlung in Berlin wird ein tüchtiger Gehilfe gesucht, wel cher das preußische Examen bereits gemacht hat Der Eintritt wird bis August, spätestens bis September d. I. gewünscht. Gefl. Anträge mit abschriftlicher Besteigung der Zeugnisse unter Chiffre t> befördert die Erped. d. Bl. s8850.j Einen Lehrling suchen unter günstigen Bedingungen A. Lehmkuhl äs Eo. in Altona. j8851.j Für eine Sortim.-Buchhandlung wird jetzt oder bis zum I. Oct- ein Lehrling gesucht- Es wird weder Lehrgeld noch Kost- und Logis vergütung beansprucht, dagegen eine bjährige Lehizeit bedungen. — Adressen mit A. >V. be fördert die Erped. d. Bl. Gesuchte Stellen. H8852.) In einem Leipziger Verlags- oder Commissions-Geschäft suche ein seit l8 Jahren im Buchhandel thätiger Mann unter beschei denen Ansprüchen Slellung. Geehrte Offerten gelangen unter Chiffre l>. I,. stsi 10. durch die Erped. d. Bl. an den Suchenden. s885li.s Ein gut empfohlener, erfahrener Ge hilfe (angehender Dreißiger), der bisher in re nommieren Verlags- wie Sortiments-Buchhand lungen lhätig war, der englischen und französi schen Sprache mächtig ist und eine gute Hand schrift besitzt, sucht eine seinen Kenntnissen, wie seinem Alter entsprechende Stelle in einem Ver lags-, oder am liebsten in einem Verlags- und Sortimcntsgcschäste. Gefällige Offerten unter der Chiffre X. 0. werten durch die Erped. d. Bl. erbeten. s8854.j Ein thätigcr und gewindtcr junger Mann, welcher bei mir alle Branchen cs Buch handels erlernte und gegenwärtig als Gehilfe arbeitet, wünscht zu Michaeli in ein andeics leb haftes Sortim nksgcicbäfl >i»;utrelen. Nähere Auskunft eitheilk mit Vranüge» Ioh. Utba» Äcin in Breslau Besetzte Stellen. H8855.) Den Herren, welche die Güte hatten, sich um die Vacanz in meinem Geschäfte zu be werben, theile ich unter verbindlichem Danke für ihre Anerbieten mit, daß dieselbe besetzt ist. Oldenburg, im Juni 1858. Ferdinand Schmidt. Vermischte Anzeigen. s8856.s Kupferstich-Auction am 19. Juli d. I. in Eöln. Die zwar kleine, aber nur aus gewählte Blätter enthultcnde Sammlung um faßt 507 Nummern, darunter große Selten heiten, Kupferstiche und Holzschnitte der älte sten Zeit, sowie von M. Schön, A. Dürsr, den Klcinmeistcrn re., holländische Radirungen in ersten Zuständen, viele Grabstichelblätter vor der Schrift oder mit Remarquen, Handzeich nungen berühmter Meister re. Herr C. F. Fleischer in Leipzig wird den Katalog auf Verlangen gratis ausliefcrn. Cöln, im Juni 1858. I. M. Hobcrle. s88S7.s Sei k»rl S. I-vrelt in Xeipriß ist gratis ru beriekcn: Lktulox äsr Oonod^lleiisLmmIuuF des vorstvrbvnon älsrins-Ospitsin!!! ». di. 8uonson. Di« Versteigerung der 8smmlung sendet rein 15. 8epl.br. d. 4. in Xopenksgen statt. s8858.s Bei Emanuel Mai in Berlin ist soeben erschienen, wird aber nur auf Verlangen gesandt: Das 20. antiq. Verzeichniß, enth.l Pferdc- wissenschaft, Thierheilkundc, Landwirth- schaft tc. j885g.j 8kl1äo betreüenä. 4Vir «rsucken wiederkolt diese Herren Oollegen, welcke »ns bis Keule nock nickt saldirt Kuben oder Ilebertrage gelassen, ikren ?stickte» spätestens bis rum 1. 4uli I. 4. nuck- leoinme» ru wollen, widrigenfalls werden sie selber sckuldig sein, wenn wir weder ikre Leslellunge» respectiren, nock Novitäten ver senden werden. k-eiprig, lUitte 4uni 1858. I-ill»r»irio « (/(sitzAarnin 2a</ranicrn«.) Moo.j ^ädckcr's Ncifchundbiichcr können mit Ausnahme der neuen Auflage der „Rheinlande" nur in fester Rechnung geliefert werden, da die Vorräthe stark bcigehen. An neuen Auflagen erscheinen Anfangs Juli: Belgien und Holland, Deutschland complck in 1 Bde., Deutschland l., Oesterreich. Von allen andern werden neue Auflagen in diesem Jahre nicht erscheinen. MOl.j Berichtigung. Das Jahrhundert 1858. Nr. 26. enthält un ter dem Artikel: Breslauer Zustände, am Schluffe desselben eine gegen mich gerichtete Ver leumdung. Indem ich solcher lügenhaften Ver dächtigung keine Beachtung gebe, erkläre ich, daß ich die von dem Königl. Staats-Anwalt mit Beschlag belegte Nr. 51. des Jahrhunderts für 1857, enthaltend: Preußische Rechte zustände, vor Wegnahme dieser Nummer aus meinem Journalzirkcl durch die hiesige Polizei gar nicht gelesen, sondern den fraglichen Aufsatz, welcher für mich nicht das geringste Interesse hat, erst am 5. Februar in dem in dieser Ange legenheit abgehallenen Termine des hiesigen kö nigl. Kreisgccichts erfahren habe. Ich behalte mir vor, die in meinen Händen befindlichen ge richtlichen Protokolle dazu anzuwcnden, den gif tigen Verleumder nach all meinen Kräfte» ge richtlich zu verfolgen und bestrafen zu lassen. Hirschberg, den 16. Juni 1858. Der Buchhändler A. Waldow. s8862.j Erklärung. Der Unterzeichnete hat bisher nur solchen Firmen Novitäkensendungcn gemacht, die sie aus drücklich gewünscht, die ihre Rechnung befrie digend geordnet, und endlich nur denen, deren Verwendung und Absatz der Novitäten den Mübcn und Opfern entsprachen, die durch ihre Ent behrung vom eigenen Lager so oft eintrcten. — Die Erfahrungen, die er in den letzte» Messen gemacht hat, werden ihm aber von jetzt an maaßgebend sein, und er wird sich, wie ec sich selbst schuldig ist, soviel als möglich vor Schaden zu hüten suchen. Viel gefährlicher noch, wie solche Novitätcn- scndungcn, sind dem Verleger die oft ungemcs- senen Bestellungen » Cond., bei lenen er oft zweifelhaft wird, ob er sie ganz oder mit Mo deration oder gar nicht cxpcdiren soll. Viele Handlungen verlangen jetzt in so massenhaften Verhältnissen (zu 10, 15, 20) »Cond., daß der Verleger nicht anders glauben kan», als eS lägen für solche Artikel besondere Aussichten, Manipulationen und Pläne vor, und kann nicht begreifen, wenn diese in so großer Zahl be stellten Sachen dann bis auf das allerletzte Exemplar zurückkommen, nachdem dieselben oft seit Monaten bei ihm selbst vergriffen und der gänzliche Mangel daran ihm den größten Scha den gebracht und seine Unternehmungen ver dorben hat, da seine dringendsten Bitten um deren Rücksendung vor der Messe meist ganz unberücksichtigt blieben. Ein so nacklheiligcs Verhältniß ndthigt ihn zu der Erklärung: I. daß er, um der schädlichen und unnützcn Zersplitterung seiner Vorräthe vorzubcu.^cn, seine Novit.-Sendungen, wo sic bisher nur nachtheilig für ihn waren, von jetzt an einstellen wird; II. daß er von den Firmen, an die bisher nur auf Verlangen ä Cond, crpedirt warte, und deren Erfolge so auffallend gering fügig waren, nur ausdrück.ich feste Be stellungen — und nach Umständen selbst nur gegen baar berücksichtigen kann. Er glaubt nichts zu verlieren, wenn ec an diesen Grundsätzen fest liä't und seinen Verlag für solidere und einträglichere Nachfragen auf hebt, statt ihn in's Blaue hinein auf der Ober fläche der Erde zu zersplittern. Weimar, 21. Juni 1858. B. F Voigt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder