Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.06.1858
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1858-06-25
- Erscheinungsdatum
- 25.06.1858
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18580625
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185806258
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18580625
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1858
- Monat1858-06
- Tag1858-06-25
- Monat1858-06
- Jahr1858
-
1125
-
1126
-
1127
-
1128
-
1129
-
1130
-
1131
-
1132
-
1133
-
1134
-
1135
-
1136
-
1137
-
1138
-
1139
-
1140
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
L? 80, 25. Juni. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1139 Vermischte Anzeigen. (8986.^ ffrolr meiner »ivkrmsIiKvn Anreize im körsenblatl v. älärr d. ff., Oisponenda iind Verkauf meines flindersokriflenveelsz^ be treffend, Kuben den^enunzesoktet verschie dene Oundlunzen di^ponirl. leb erkläre >>ier- mit rum lelrlen )>«!, dass iek sUe bis Iffedio ffuli nickt i» meine» Hunden belindliclien Iliupnnsnden «!s verkauft ketrsckte und nickt mekr rurücknebme. Frankfurt u/Vl., I. ffuni 1858. O. Iireb8-8ol>mi1<. (8991.) A. Straube in Luzern bittet um ge fällige unverlangte Zusendung von: 2 Rcisclitcratur und Belletristik in deutscher und fremden Sprachen. (8992.) Frau; Rzlwuatz in Prag ersucht die Herren Verleger von Werken über Torf (Haupts. Torfbenutzung), wo nicht bereits speciell erbeten, um gesl. so fortige Einsendung von I Ex. ä Cond. 18993., Verleger (8987.) k. L. örookdaus' Sortiment uv st ^ntiguurium in keipriz empfieillt sict» rur De>or^unß älterer und neuerer trus/ane/ise/ter I^iterrttur, namentlich Le/^rse^er, c/anisc^cr, eTr^/rsc^er, ^/r»isc/ler, /'ra/r2ösrsc/,er, ^o//a7ltirLc^er, r'taZre/rrsrHcr, rier/- Arrec/rrLe/ter, rrorf/nTne-r/^anise^er, orierrta/r sc^er, /rortu^re.'resc/rer, »omn/risc/rer, , ussivc^er, «/irvlLc^er, s/ranisc/ker. r/7r</ar/§e^er. Die näheren iiedinßunßen des De^u^s werden von ilnu Lut Verlnn^en mit^etkeilt. a^lle «eine DeriekunAen ruu» Auslände sind direkte und re^/eZnra8s?Ae, mit k^nZland und Frankreich werden dieselben durch wöe^errt/ie/ke Postsend ungen vermittelt. Die monaDich von ihm uusgegebene „^//^e/neinc /ZiZ»/roArup^te" ver zeichnet die wichtiger» Erscheinungen der deutschen und der gesnmmten ausländischen Literatur. Wert!»vollere ^leuißkeiteu aus al len Ditersturen sind sogleich nach Erscheinen bei ibm vorräthig, und werden nach vorher gegangener Verständigung rnr Ansicht mit- getheilt. ^in ,.//uL/tHrf/rsc^er^our/rn/^aZu/oA", <1ie enA/isc/rcn, /rn/rLÜLrsc^cTr, norf/amerr^anr- sc^e/r und Le/^rsc^c/r Zeitschriften, mit Angabe der Nettopreise, umfassend, kann ^roir'« von ikm bezogen werden. von guten alteren Romanen — deutsche Original-Romane oder gute, correcte Uebersetzungen — wollen unter Angabe des Preises für Belastung des Rechts zum Wieder abdruck ein Probeexemplar an Herrn Fr. Wag ner in Leipzig möglichst bald senden. Die Factur ist mit ,,Offerte" zu bezeichnen. Die nicht convenirenden Romane erfolgen bis längstens September d. 2- durch Herrn Fr. Wagner zurück. s8988.^j Gute Nova aus allen Fächern ein fach, katholische Theologie doppelt er bittet sich I. A. Schlosser s Buch - und Kunsthandlung in Augsburg. Coinpletirung einer Leihbibliothek. (8989.) Wir sind bcauftragc, zur Complctir- ung cincr Leihbibliothek eine größere Partie älterer wie neuerer derartiger Wecke (Romane, Rciscbeschrcibungcn rc. rc ) anzukaufcn, und er suchen die Herren College», Antiquare und Leih- dibliothekarc um gcfl. Offerten zu möglichst nie drigem Ansatz. — Die Herren Besitzer von Leih bibliotheken, welche sich überflüssiger Doublct- ten zu entledigen wünschen, machen wir beson ders auf diese Gelegenheit aufmerksam. Dresden, den 14. Juni 1858. Kdnigl. Hofbuchkdlg. v. H. Bnrdach. (8990.) Für meine Leihbibliothek suche ich bil lig geeignete Werke oder ganze Sammlungen, wenn auch schon gebraucht in deutscher, fran zösischer oder italienischer Sprache und bitte um gefällige Offerten. H. F. Münster in Verona. Ln die verehrt. Verlagshandtungcn! (8994.) Hiermit ersuche ich Sic höflichst, mir Conto zu eröffne», meinen Namen auf Ihre , Auslicfcrungslistc zu setzen, u. erbitte mir , von Ihren sammtlichen Büchernovitaten — wenn solche wissenschaftlichen Inhalts sind, besonders aber, wenn sie auf Oester reich Bezug haben, oder von Autoren stam men, die durch Geburt oder Stellung Oester reich angehören — unverlangt und ! schleunigst 1 Erpl. mil Berechnung ü Cond ! zum Behufe von Rccensionc» in den in meinem ' Verlage erscheinenden Kritischen Blätter» für Literatur und Kunst. Rcdacleur. 9r. I. I. Hanus. Es bleibt Ihnen anheimgcstellt, s. Z. den Betrag bei Empfang des betreffenden Recen- sionsbelcges zu streichen, oder die Remittur des . ausgeschnittenen Buches zu fordern. Hochachtungsvvllst I. L. Kober in Prag. (8995.) Beachtun.qöwcrth. Der fortwährend steigende Papierbcdarf veranlaßt den Besitzer einer an einem der grö ßeren Flüsse Schlesiens gelegenen Maschincnpa- pierfabrik, sein Etablissement vorthcilhaft zu er weitern, und sucht dazu einen oder auch zwei Thcilnebmer, welche im Stande sind, circa 40,000 Thaler einzuschicßen. Reflcctantcn be lieben ihre Adresse unter b'. H. I.. fff 9. dem Herrn I. G. Mittler in Leipzig zur Beför derung zuzustellen. (8996.) Strafen - Papicrc in de» praktisch bewährtesten 3 Sorten, j elegantesten Druckes und schönsten starken Pa- picrcs mit Ordin.- u. Ncttolinicn, n Ries 6 u. > 8 nur netto » Ries 6 empfiehlt freund« lichst Rob. Hoffman» in Leipzig. (8998.) Diejenigen HH. College», welchen der Aufenthalt eines der nachstehend genannten Herren bekannt ist, sind freundlichst um gcfl. Mittheil ung gebeten. Heidelberg, im Juni 1858. Bangcl K Schmitt. 1)r. pk!l. Alt, l855 in Oppenheim bei Mainz. L. E. von Bilow aus Greifswald. U. von Büren aus Solothurn. Land. rkeul. Candidus aus Fischbach lPfalz). (-'und. rkeol. I. Th. Engler aus Baden. Ound. med. Hagemann aus Lippe-Detmold. Concepts-Prakcikant Hcilmann aus Ried (Oesterreich). L-tud.L.Heim an n ausHirschbcrg in Schlesien. Ounel. ffur. Kaufs mann aus Waiblingen. 6und. med. Kirchhoffer aus Grünstadt I-r.jur. E Matsis aus Hudra (Griechenland). Rechtspraktikant Moschel aus Spevcr. Notariatspraktikant Eug. Pfister aus Frei burg. D. Raptis, Sohn des Hauptmanne Raptis in Athen. Referendar (?) H. «chmidr aus Hagen. Lund. )»r. P. Schmula aus Hucschin in Schlesien. B. Simon, Jurist, aus Caub. (Zuletzt in Bicbcrich.) T. von Traitteur aus Reval. I. Wacker, Medicincr, aus Moscau. War 1854 in Paris. Steubing, Stud. aus Bayern. (8999.) Um schnelle Einsendung von placatcn bittet I. A. Schlosser s Buch - und Kunsthandlung in Augsburg. (9000.) Inserate für meinen H a u s h a l tu n gs k a I en d c r pr. 1859, welcher Ende August ds. Js. zur Ver sendung fertig wird, erbitte ich mir späte stens 14 Tage vor diesem Termin. Bei der anerkannt großen Verbreitung dieses Kalenders in fast allen Kreisen sind literarische Ankündig ungen in demselben von unzweifelhaftem Erfolg. Ich berechne die Petikzeile mit 5 S/f und stelle den Betrag in laufende Rechnung. Berlin, im Juni 1858. W. Moefer. (8997.) Lolorir-Anstalt von Richard Noeselt in Leipzig Gcorgcnstraße 22. (9001.) Diejenigen Handlungen, welche An kündigungen von geeigneten Werken ihres Der lages mit der demnächst erscheinenden 5. u. 6. Lfg. vom 2. Bande des Handwörterbuches der reine» und ange wandten Chemie. 2. Auflage, verbreitet zu haben wünschen, wollen uns die selben bis spätestens zum I. Juli a. c. zugehcn lassen. Die Gebühren für die Petilzeile oder deren Raum betragen 2 g-f — 2(^ N<^. Braunschweig, im Juni 1858. Fr. Vieweg Ls Lob». (9002.,! Inserate. Bei Anzeigen im Frankfurter Journal und de» übrigen Frankfurter Blättern bitten wir gcfl. unsere Firma ,n i tz u n c n n c n, da diese Blätter sehr stark in Nassau gelesen werden. Wiesbaden. CH. W. Kreidel'schc Buchhdlg. Jurann V Hcnsel.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht