Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.03.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-03-25
- Erscheinungsdatum
- 25.03.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110325
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191103256
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110325
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-03
- Tag1911-03-25
- Monat1911-03
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
70, 25. Mcirz IS11. Nichtamtlicher Teil. »»rfenblatt f. d. »tschn. Suchhandel. 3753 Auch-, Eduard, Illustrierte Sittengeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. In 3 Bänden. 2. Band: Die galante Zeit. Mit 429 Textillustrationen und 65 zum Teil farbigen Beilagen. 1. —10. Tausend. Lex-8°. X, 484 S. München (1910), Albert Langen. 20 geb. 26 Mit Ausschnitt der Seiten 1—24. Fuchs, Eduard, Die galante Zeit. (H. Band von Fuchs: Jllustr. Sittengeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Lex.-8°. X, 484 S. 20 Lieferungen ä 1 ^t. Lief. 1. S. 1—24 verboten. Lief. 2—20. S. 25—484 erlaubt. Haus- und Familien-Kalender, großer illustrierter, für das Jahr 1911. Jahrbuch des Nützlichen und Unterhaltenden für Stadt und Land. 36. Jahrgang. 128, Vlll, 20, 24 S. mit zum Teil farbigen Abbildungen und 7 Tafeln. (Umschlag: Gemütlicher Erzähler) Winterberg, Wien und New York, I. Steinbrener. 60 -H; geb. 80 H. Mit Ausschnitt der Seite VII. Hausfreund, der. Illustrierter Familienkalender für Stadt und Land für das Jahr 19l1. 8°. 88, VIII, 20, 20 S. Winterberg, Breslau und Straßburg. 60 H. Mit Ausschnitt der Seite VII. Tschudi, Clara, König Ludwig II. von Bayern. Aus dem Norweg. von Mag. Carl Küchlen (Universalbibliothek 6238—6240). 16°. 219 S. mit 10 Vollbildern. Leipzig (1910), Philipp Reclam jun. geb. 1 Mit Ausschnitt der Seiten 137—138.) Violets Taschenbuch für Schüler höherer Lehranstalten. Tabellen, Jahreszahlen und Formeln aus der Welt-, Kirchen-, Literatur-, Kunst- und Musikgeschichte, der Mathematik, Astronomie, Physik, Chemie, Naturkunde, Geographie und Sprachenkunde nebst einer Übersicht der Maß-, Gewichts- und Münzsysteme und der Chronologie. 10. verbesserte und vermehrte Ausl. kl. 8°. IV, 295 S. Stuttgart 1911, W. Violet. Geb. 2 ^t. Mit Ausschnitt der Seiten 69—60. 6. Ganz oder teilweise verboten gewesene, jetzt von neuem durchgesehene und erlaubte Bücher, ölieoöemi Lvavgelium oder historischer Bericht von dem Leben Jesu Christi, welches Nicodemus, ein Rabbi und Oberster der Juden, beschrieben; wie er solches gesehen und erfahren, weil er ein Nachfolger und heimlicher Jünger Jesu Christi gewesen war; nebst vielen schönen Geschichten, welche die Evangelisten nicht beschrieben haben, usw. Mit einem Anhang, enthaltend: Geschlecht, Geburt und Auferziehung Christi, usw. 8". 231 S. Reutlingen 1861, Kurtzsche Verlagshdlg. 60 H. Hoensbroech, Graf Paul von, Der Ultramontanismus. Sein Wesen und seine Bekämpfung. Ein kirchenpolitisches Handbuch. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. 8°. XXVIII, 471 Si Berlin 1898, H. Walther 6 .6; geb. 7 Bibliographie der Poetik. Von Tony Kellen (Bredeney/Ruhr). (Fortsetzung zu Nr. 68, 69 d. Bl.) 3. Edition. Laris 1822. 12°. Leipzig 1862. (1,60 ^L) 1884, Demerre. 1,60 Lros. ?877. 21 8. 4°.^ Xa.t raruis. logramm. - Dasselbe. 1^ 8eparat^bdruelc. 1877. 13 8. 8°. 0,60 Lamartia. Deiprig 1883. 86 8. 8° 1.60 öl a r b a o d, 0.: Dis Dramaturgie des Aristoteles. 1867. 48 8. 8°. 1 Lieder. 0,60 vallonne. Diöge 1898, Ldone. 1 Lr. 1898, Ldone. Iloepli. IV, 124 8. 4°. 5 D. st manikeste clu Luturismo. 153 8. ölilano 1910. Ddition de »Loesia«. 3,60 Lros. ölarmontel : Lo4tihue kranyaise. Vignette par Ooedin Iil3. Laris 1763, Dssolapart. 2 Lände. 8°. Oed. (6 Lros.) ölartin, 1'addö Lau 1 in : De 1a m^trigus oder les 8^risns. Deiprig 1879, in Kommission bei IV Lrooddaus. IV, 71 8. 8°. 1894,o ölalraire. De sonnet dans le m d Leimes. Dorpat 1866, Dr. v. ölattiesen. 140 8. Leit 108.) 8trassburg 1910, Lrübner. 79 8. Or. 8°. 2 1,75 Lres. a z^e r. eitkaden der deutseden Loeti . ^ 2,10 .d — Dasselbe. 2. Anklage. Deiprig 1879. (1 ^) arten. 1824. 3 Lände. 9 Laris 1826, Loueder. öle dring, 8igmar: Der Leim in 8einer Dntrviodslung und Wortbildung. Lerlin 1889, Losenbaum und Hart. Oeb. 3,60 — Deut86be Ver8ledr6. Oniversal-Libliotded 2851—2863. Deiprig 1892, Ldilipp Leelam jun. 308 8. 16°. 0.60 geb. 1 .-L öl e i e r, L. 8.: Der Lealismus als Lrinrip der eedönen Künste, ölüneden 1900. — 2um Lroblem des Lragisedon. Lrogrammabdandlung. 8arnen ^1908. 42 8. 8°. ^ 1860.^ ob ^ ' 0" i Dt Voi o t von o,60^ ^ im Laueder. 1884. 22 8. 4°. 1,20 Kutren des domisoden Oeistes (1877). In: Oeorgs ölereditd. Drei Vorsueds von Dr. Drnst Died. Lerlin 1910, ^Viegandt L Orieben. 8. 113—191. ^ ^ 4.60 .d duits par Denr^-D. Davra^ (ouvrage suivi d'une Libliograpdis dätaillöe des oeuvres de Oeorge ölereditd). Laris, ölereure de Lranoe. 18°. 2 Lres. de 1a vorsitioation. Laris 1841, Lroeddaus et ^.venarius. Or. 8°. 5 Lres. — Origine de 1a versikieation kran^aise. 1860. Od. Loussielgus. 12°. 0,86 Lr. — Dasselbe. Divre du maitrs. Lbsnda. 12°. 2 Lros- Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. V8. Jahrgang. 488
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder