378k BSrI-M»tt s. d, Dtlchn. Suchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 70, 25. März 1911. MMuIMW-kkMkMLWM In unserm Verlax ersckeint: K-^irr klUKIMV l)a8 Neer 6an6 37/38 6er 8ammlun§ O!^ tlcrausxexeden von l)r. Martin Kuder Prei8: listtoni'ert 3.—, in ^esciimaclivollem ^ei'nenbsnä 4.— Weder ein VUlitarist nocd ein VnUmilitarist spricbt in diesem kucde ru uns, sondern ein unbefangener keobacbter und tiefgründiger Kenner der ^rmee und ibrer Oesckicbte. kleibtreus rablreicbe Kriexsmonoxrapbien und 8cblacbtenkilder baden in weiten Kreisen, nicdt ruletrt aucb in denen der unmittelbar keteilixten, keacktunx in ^nerkennunx und Widerspruck — xekunden. ?tull riebt er das karit seiner Ltudien, reixt, was das Heer war und was es ist, reixt es an einem aus vielen Leiten und Völkern beranxebrackten und mit sicberem Verständnis ausxewäbltea Vlaterial, in eindrinxlicker, ruxleick 8acbgemü88er und temperamentvoller Var8tellung. Kr weist nacb, wie xanr verscbiedene bistoriscke krsckeinunxen unter den kexrikk des Heeres rusammenxekasst ru werden pklexen, und scbeidet das durcb die internationalen Verksltnisse Oekorderte von dem Oberklüssixen und dem 8cbädlicben. kr will nicbt einer ^ukbebunx, wobl aber einer grundlegenden Keform de8 ^rmeevve8en8 in der Kicbtunx auk ein modernes Militsrs^stem liier das Wort reden. 40 v/ 0 Ke2ug8bedingungen Kartoniert . . . W. Z.—, netto W 2.20, bar W 2.— Oebunden . . . „ t—, ,. „ Z.—, „ „ 2.70 Lur kiniükrunx liekern wir l l/IO kxemplare — Kd. Z7/Z8 und Kd. 39 aucb xemiscbt — bar mit 40 0/ /0