Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.03.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-03-25
- Erscheinungsdatum
- 25.03.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110325
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191103256
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110325
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-03
- Tag1911-03-25
- Monat1911-03
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3746 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Amtlicher Teil. ^ 70, 25. März 1911. Manz'sche k. u. k. Hof-VerlagS- u. Univ.-Buchh. in Wien. Laun, Priv.-Doz. I)r. Nud. b.: Zur Lehre v. der materiellen Rechtskraft im österreichischen öffentlichen Versicherungsrecht u. im Sozialversicherungsentwurf. (Aus: »Ost. Ztschr. f. öff. u. priv. Versicherg.«) (66 S.) gr. 8°. 'II. . 85 Pollak, Prof. Landesger.-R. vr. Rud.: Zur Lehre v. den Exe kutionsobjekten. (Aus: »Allgem. öst. Gerichts-Ztg.«) (54 S.) gr. 8°. '11. —. 70 Randa, Or. Ant. Ritter v.: Das österreichische Handelsrecht m. Einschluß des Genossenschaftsrechtes u. der Gesellschaft m. be schränkter Haftung. 2., umgearb. deutsche Ausl. 1. Bd. (VII, 277 S.) gr. 8°. 'II. 4. 80 Taschenausgabe, Manzsche, der österreichischen Gesetze. (Neue Ausl.) kl. 8°. Richard Merker, Humoristischer «erlag, in Dresden. Merker, N.: Das Buch zum Todlachen. — Orig.-Deklamationen. Witze. — Scherzfragen. — Anekdoten. 4. Heft. (30 S.) 16". ('II.) —. 30 Joh. Helnr. Meher in Braunschweig. Fehse, Br. Wilh.r Lebensklänge. Reimereien frm. u. profaner Natur. (IX, 108 S.) kl. 8". '10. 1. 50 E. S. Mittler ä- Sohn in «erlitt. 8tuäi6.^(51 8^ 8°. .ins nanrxoit G. Müller-Mann'sche Verlagsbuchhandlung in Leipzig. LbsrtLn, Llsdstd: 2 trauen. Novelle. 1.—3. laus. (110 8.) 8". ('11.) 1. — Neuer Frankfurter Verlag (G. m. b. H.) in Frankfurt a. M. ^^Oanätag (^ ^.^XI^19?^^36 "" ^^sisobsn I. Neumann in Neudamm. Gottschalk, W.: Das Truthuhn, seine Zucht, Haltung u. Mast nach eigenen Erfahrungen. (62 S. m. 7 Abbildgn. u. 2 Tas.) 8". '11. 1. 50 L. vehmigke's Verlag (R. AppeliuS) in Berlin. Lehrerinnen-Kalender, deutscher, f. den Zeitraum vom 1. IV. 1911 —SI. III. 1912. Im Aufträge des Vorstandes des allgemeinen deutschen Lehrerinnenvereins Hrsg. v. F- Rommel. 26. Jahrg. (XVI, 110 S-, Schreibkalender u. 177 S.) 16". geb. in Leinw. 1.20 Paul Pareh. — Julius Springer in Berlin. (Auslieferung durch Pareh) ^rbsltsn aus 6er kaissri. biologisebsn Anstalt k. b,anä- u. I^orst- ^virtsebaft. VIII. öä. I26X.-8". Willi Pinkert, Verlags-Anstalt, in Berlin. Deutschlands Liederbuch. Die beliebtesten Bock- u. Karneval- Liedertexte zum Mitsingen. 4. Bd. (94 S.) 16". ('11.) —.10 Priebatsch's Buchh. in Breslau. Rechenwerk f. die Fachklassen der gewerblichen Fortbildungsschulen des Ostens. Hrsg. v. Dir. I. Freier, Fortbildgssch.-Leitern G. Grunwald u. W. Ortlieb, Fachlehrern I. Heimann u. G. Mantel. III. Für Bauhandwerker. (Maurer, Dachdecker, Ofenbauer, Schornsteinfeger u. Zimmerer.) Vers.: I. Heimann. Unterstufe. (64 S.) 8°. '11. —. 60 Protestantischer Schriftenvertrieb 8. m. b. H., Abtlg.: Buchverlag in Berlin-Schöneberg. gsb. V. O. ä. 6. ^ppsläoorn, Ousti. Oiesslbuseb, ä. l'b. Heller, k. Lüelrlieb u. k. 6ust. äanlcsr beim 5. IVeltlrongrsss f. freies Obristentnm u. religiösen k'ortgobritt, Lerlin 1910. (64 8.) gr. 8". '11. 1. 20 Gustav Quiel'S «erlag in Wiesbaden. o^-ckrsss-LuoIi äsr 8taät Lisbrieb a. kb. m. Amöneburg 1911. Learb. u. brsg. v. Oarl 8obnsg6lbergsr L Oie. (208 8. m. 1 klan.) 8". geb. b 2. 80 Ernst Rowohlt Verlag in Leipzig. Eulenberg, Herb.: Die Kunst in unserer Zeit. Eine Trauerrede an die deutsche Nation. (47 S.) 8". '11. 1. — Schulthetz ä- Co. in Zürich. Li26, IZouls, u. IVsrn. ITurzf, Lantonseb.-kroA: Oours graclue äs laugus frav^aise a I'usage äes Cooles wo^snnes äe lavgue Landolt, Ob.-Forstmstr. Prof. El.: Tafeln ^ur Ermittlung des Kubik-Jnhaltes liegender, entgipfelter Baumstämme nach metri schem Maß. Mit e. Anh, 11 Taf. zur Reduktion des alten Maßes in neues enth. 10. Ausl. (123 S.) kl. 8°. '10. geb. in Halbleinw. 1. 80 H. O. Schulze in LichtenfelS. ^.rusQt, kecbtsxrakt. kaulus: Lsitritt u. ^.ussobeiäen bei 6e- nossensobalten vaob äsm keiebsgesebr vom 1. V. 1889 in äer I8M°vis^ <VII,^ I1I.E^H Ä. «oiclrel-.rnrler» ,om ^ V. »chwabacher'sche Bcrlagsbuchh. in Stuttgart. Dokumente, kulturgeschichtliche. 8°. ». Tchiucizerbarl'sche Berlagsbuchh., Nägele 6- Or. Lprocsser in Stuttgart. iogis. Hl 8g. V. Lrok. vr. Varl vlrun. 32x26,5 ein. <5. F. W. Licgcl'S Musikhdlg, (R. Linuemauns in Leipzig. 8tö1rr. Lleati.I.6lrr. vr. Ilieir.: Llasikaiiselre 1'oruisnlolrre. <Vl!!, 456 8.) Vsx.-go. l'H.) 8. —: geb. in I.einrv. n. 9. — Julius Springer in Berlin. Salisch, Heinr. V.: Forstüsthetik. verm. Aufl. <VII, 434 S. m. 13» Abblldgn.) gr.8". 'Ii. 8. —; geb. in Leinw. n. s. — L. Ttaackmanu in Leipzig. Gabclentz, Gco. v. der: Tage des Teufels. Phantasien. Novellen. <312 S.) 8". 'II. 4. —; geb. in Leinw. 6. — Beruhsrd Tauchnitz in Leipzig. Ltollsotiorr ok Lritisir autlrors. Daueirnite eäition. vox/rigirt ell. ll. 8°. 'II. seäse vol. 1. 60: geb. in vsinv. d 2. 20; in (ler/ebsnlrbll. 3. — Toldi LajoS in Budapest. ieg^äe^regno«.) iliä. ullloinle. l16 8) ^gr. 8°. '11. —. 20 Lel^regno<°' Lll^Eeiaw. 206^8°°^gr.^8».^'II 2^^80 — rninisleraii Ho. 164. 127/1910. ö. N. euil'ostenoions ägii'oräinanLU 11o. 127.000/1903. A. 1t. oontenents UN regoiarnento nniforrns per In rnanipolaeiono, eviäsnea 6 oonbeggio (leite Inuits per von- travvsn-wnl, a, -r °>tt > rums e °ao rs -tt°. . gr. ^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder