Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.07.1858
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1858-07-02
- Erscheinungsdatum
- 02.07.1858
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18580702
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185807029
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18580702
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1858
- Monat1858-07
- Tag1858-07-02
- Monat1858-07
- Jahr1858
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1176 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 83, 2. Juli. (9268.) Zur Versendung liegt bereit: Clausewih, G. v., der Traindicnst in der Preußischen Armee mit besonderer Rück sicht auf die Krankenträger-Kompagnie. In 2 Abtbeilungen: l. Der eigentliche Traindicnst. 11. Die Krankenträger-Kom pagnie. Mit 4 lith. Tafeln. 8. 9 Bogen. Geh. 20 SA; netto 15 SA. Indem die ganze militärische Literatur bis her noch kein spcciclles Werk über dies Thema besitzt, hat dies Büchlein seinen Absatzkrcis weit über seine Specialität hinaus, bei allen ge bildeten Militärs jeder Armee, Mili- tärbeamten und Militärärzten. Hübner - Trams, Froh und Frei. Gedichte. Min.-Format. 15 Bogen. Elegant drosch. 22>/s SA; netto 15 SA. Dieselben ge bunden in Goldschnitt 1 ; netto 20 SA. Wir glauben unsere Herren College» auf diese Dichtungen eines bekannte» Verfassers (des Redakteurs des ,,Puck") mit Recht be sonders aufmerksam machen zu dürfen, ohne der Kritik vorzugreifen. Gebundene Exem plare werden nicht unverlangt und nur in einfacher Anzahl ä Cond, ver sandt. Berkowih, N., neues Lehrbuch d. Damen- schnciderkunst. Mit 6 Modelltaseln. 3. Aufl. gr. 8. Geh. 1 netto 22*/° SA. Handlungen, welche nicht unbedingt Nova annehmen, und solche, welche für einen Artikel besondere Verwendung haben, wollen ihren Be darf verlangen. Berlin, d. i. Juli 1858. Vossische Buchhandlung. (9269.) In meinem Verlage ist soeben er schienen : Der Giftmord in Elberfeld. Wörtliche Berichte (nebst Anklage-Act) über den Lriminal-Prozeß gegen August Steiniger und Gertrud Kruse, Wittwe August Herken, verhandelt vor dem Afsiscnhofe zu Elberfeld vom 16. bis 21. Juni 1858. Stenographisch ausgenommen von H. Luders, Stenograph bei dem Herrenhause, aus Berlin. 240 Seiten. Broschirt. Preis 7^ SA. Dieser Proccß, der mit der Verurtheilung der beiden Angeklagten ,,;um Tode" endete, hat durch seine große Beoeucung in den weite sten Kreisen solche Sensation erregt, und ist in so vielen politischen Organen bereits angedeutet worden, daß mir Bestimmtheit auch im Buch handel von diesem Artikel Absatz erwartet werden kann. Ich kann denselben bei dem ungemein bil ligen Preise jedoch ausschließlich nur gegen baar mit 33^ssö liefern. Elberfeld, 25. Juni 1858. Lam. Luras. (9270.) 8oeben ersckien. Öe äiAmtglo Maoris clomu8 I6AUM bVaiicorum u iomg.no 8gcri cubienli prgep08ito äucenctg «eripsit R L. Lonnell. 10 8A. Diese 8ebrist, welcke einen wicbtigen Ikeii der älteren desckiekte bekandelt, wird nur au/" -esonderes ^erlanAen versebiclct. Lerlin, 26. luni 1858. Hi. LI»r. L r Losliii. s92?i.j Die Continuatiou von Wolfgang Menzel, Deutsche Dichtung von der ältesten bis auf die neueste Zeit, expedire ich von Lieferung 3. an nur in feste Rechnung und auf ausdrücklicheBestel- lung. Ich ersuche deßhalb die rcsp. Sorti mentshandlungen, von denen es noch nicht ge schehen ist, mir baldigst ihren festen Bedarf anzugeben. Stuttgart, den 12. Juni 1858. Adolph Krabbe. (Wird nur einmal inserirt.) (9272.) Soeben erschien im Selbstverläge des l Verfassers und wird von mir in Commission , — jedoch nur gegen baar — debitirt: Der rationelle Dierbrauer. Darstellung eines verbesserten, ans ratio nellen Grundsätzen beruhenden Verfahrens bei',» Brauen der Malzbiere und der Be reitung aller Bierarten auö Ger ste n m a l z, mit An >vcndung v. einem Theilc ungern atzten Getreides. Nebst einem Anhänge die Hefenfabrikation, zur Bereitung einer triebkräftigen Hefe zum Gebrauch für die Wcißbrodbäckerei re. Nach eigenen vieljährigen Erfahrungen bearbeitet von L. Blumenthal in Berlin. gr. 8. Brosch. Preis 1hg ^ ^mit 25 sth Rab.). Ferner ist fortwährend durch mich zu be ziehen: Der Malz-Extractmeffer, ein von demselben Verfasser neu construirtcr Bierprober, zum Ermitteln des proccntischen, sowie auch des Gcsammtgehalts der Bier würze und des Bieres an Ertract (Gummi u. Zucker). Ein Instrument von unschätz barem Werthe für jeden rationellen Bier brauer. Preis desselben mit Glascylinder 2 -/I, ohne Eylinder I-K netto baar cxcl. Verpackung. Die zum Subscripkionspreise ä 1 mit 25 bestellten Exemplare des ,,rar. Bierbrauer" sind heute an die geehrten Besteller abgeschickt worden. Berlin, 23. Juni l858. Ford. Gcelkaar (9273.) An alle Handlungen, welche ihren Eon- tinuations-Bcdarfbestcllten,sandten wir heute: Die Natur. Zeitung zur Verbreitung na turwissenschaftlicher Kenntniß und Na turanschauung für Leser aller Stände. Mit circa 130 xylographischen Illustratio nen und einem naturwissenschaftlichen Literaturblatte. Herausgegeben von Or. Otto Ule und vr. Karl Müller von Halle. Siebenter Jahrgang. 1858. 2. Quartal- Heft. Preis pro Quartal 25 SA. Bei Aussicht auf Absatz sind wir gern be reit, auch dieses Heft in mäßiger Anzahl ä Cond, zu senden und ersuchen zu verlangen. Halle, 23. Juni 1858. G. Tchwetschkc'scher Verlag. (9274.) Mit den Remittenden habe ich eine Anzahl Exemplare der Ende vorigen Jahres in meinem Verlage erschienenen: Erzählungen eines Mnstäten. Von Moritz Hartmann. Zwei Bände. Eleg. geh. 3 -/I. wieder zurückerhalten und sehe mich dadurch in die Lage versetzt, denjenigen verehrten Hand lungen, deren Bestellungen ä Cond, ich früher aus Mangel an Exemplaren nicht ausführen konnte, oder die sich noch einmal kräftig für dies Werk verwenden wollen und wirkliche Aus sicht auf Absatz haben, Exemplare ä Cond, zur Verfügung stellen zu können. Indem ich die geehrten Handlungen ersuche, mir ihren Bedarf angeben zu wollen, mache ich noch besonders auf die günstigen Bezugsbedingungen gegen baar lmit 40 LH und 9/8 Ex.) aufmerksam, und hoffe, daß dieselben namentlich von all den Handlungen benutzt werden, die ent weder selbst eine Leihbibliothek besitzen, oder den Bedarf für solche besorgen, da dies Werk in kei ner einzigen fehlen sollte. Berlin 1858. Franz Dunckcr. (W. Beffer's Vcrlagshdlg.) (9275.) uuk Verlangen! Nei uns ist soeben in (,'uminission er- sckienen: /leirlliclio üericlllo über die >t l<. Irren-Lei!- unä ?üeAe-LnstLlt ZVion in den dalire» 1853 bis 1856. 2u Lul^e bubvr ^nordnun^ des le. ü. Kini- sleriuins des Innern verolsenllielil. tzr. Dex.-8. (VIII u. 328 8. u. V Dasein.) llruseb 2,^ 20 8^/f mit Uei der bervorru»enden 8tellung, de» die Wiener Irre» Heil- und ?llej-e-^nstult unter den deutseben und selbst nusländiscben Irren- snstulten einniinmt, sind vbij-e Oeriebte von kocbster Usdeutune, und wollen d-dier die verebrlieken Oundlunj-e». die -Vbsutr für der- j-leikben Wellie bilden, niebt überseben, ikren inutbmssslicben Hedsrt ä Onnd. v.u verlangen. Disponende» könne» wir davon, uls 6»m- niissions Artikel, selbstverständliol, v.ur näeb- sten O -äl. nic/it xeststten. Dnebaebtunosvnll nnd ergebenst Wien, 20. luni 1858. I < Nil I« , äs < «».
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder